News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread (Gelesen 19762 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

KerstinF » Antwort #45 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Aug 2016, 13:19
Sie hat einen ordentlichen Schuss gemacht. Die Seitenäste haben etwa 30 cm Zuwachs, der Leittrieb satte 90 cm, so dass sie jetzt 2,40 m misst! Ich stelle mich inzwischen auf einen schlanken Baum mit filigran überhängenden Ästen ein.

Und gekauft hast du sie als Fagus syl. 'Ansorgei'?
Ich frag so blöd, weil mein GG gestern vom Kiekeberg mit folgender Pflanze nach hause kam.
Mir scheint dein Baum und unser Baum kommen aus dem selben Haus.
Dateianhänge
Fagus_syl_Habitus.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

KerstinF » Antwort #46 am:

Er hat aktuell eine Höhe von 180 cm und folgende Schilder befinden sich an der Pflanze.
Laut GG hat der Verkäufer, gesagt es würde ein wirklich großer Baum werden, genau richtig
für ein großes Grundstück.
Das kommt dabei raus, wenn man GG mal alleine lässt. ::) ;)
Dateianhänge
Fagus_syl_Schild.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

Henki » Antwort #47 am:

Ringelchen hat geschrieben: 28. Aug 2016, 13:45
Und gekauft hast du sie als Fagus syl. 'Ansorgei'?


Ja, meine stammt von Hachmann. Damals stand in der Sortenbeschreibung, dass sie klein bleibt.
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

KerstinF » Antwort #48 am:

Der Vollständigkeit halber, hier noch die Blätter.
(Weiß zufällig jemand, wie der Verkäufer heißt, der auf dem Kiekeberg hinten am Spielplatz,
bei der Pommesbude, seinen Gehölzstand hat?)
Dateianhänge
FagusBlatt1.JPG
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

enaira » Antwort #49 am:

Meine Schwester hat etwas von einem Ausstellerplan gesagt. Falls niemand sonst sich meldet, könnte ich sie vielleicht fragen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

enaira » Antwort #50 am:

Hausgeist hat geschrieben: 28. Aug 2016, 13:22
enaira hat geschrieben: 28. Aug 2016, 11:56
Zumindest meine 'Mercedes' (im Topf) ist ein bisschen gewachsen und die Blätter an den Triebspitzen sind jetzt schmal.
Wie ist das bei dir, HG?


Ähm... in etwa das gleiche, wobei "schmal" an den Triebspitzen beinahe noch übertrieben ist. Ich dachte anfangs, da hätten sich Raupen genüsslich getan.


Ging mir ähnlich... :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
botaniko †
Beiträge: 849
Registriert: 1. Aug 2016, 19:51

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

botaniko † » Antwort #51 am:

Und keiner weiß, wie man 'Franken' zu besserer Ausfärbung animiert?

Gruß
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

KerstinF » Antwort #52 am:

enaira hat geschrieben: 28. Aug 2016, 14:05
Meine Schwester hat etwas von einem Ausstellerplan gesagt. Falls niemand sonst sich meldet, könnte ich sie vielleicht fragen.

Danke Ariane.
Der Ausstellerplan liegt vor mir. Allerdings muss da ein Fehler drin sein. Es taucht 2x Baumschule Hofmann auf. Einmal im Bereich 18
als "Hofmann Baumschulen" und einmal im Bereich 23 als "Baumschule Hofmann".
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

Henki » Antwort #53 am:

OT: Der Plan hat schon im Frühjahr nicht gestimmt, da haben wir schon vergeblich versucht, einige Stände mithilfe des Plans zu finden. ::)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

KerstinF » Antwort #54 am:

Oh man, so ein Plan kann doch nicht soo schwer sein. >:( ::)
Danke Hausgeist.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Henki

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

Henki » Antwort #55 am:

botaniko hat geschrieben: 28. Aug 2016, 14:43
Und keiner weiß, wie man 'Franken' zu besserer Ausfärbung animiert?


Meine zeigte dieses Jahr kaum Panaschierung. Jetzt, mit dem zweiten Austrieb sieht das ganz anders aus. Woran es liegt? Keine Ahnung.
Dateianhänge
2017-07-09 Fagus sylvatica 'Franken'.jpg
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

Anubias » Antwort #56 am:

Bei meiner ist es genauso, aber ich habe sie auch erst seit dem letzten Jahr, da kann ich kein Vergleichsurteil abgeben.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

zwerggarten » Antwort #57 am:

vielleicht muss die pflanze erst mal kräftig photosynthetisieren, bevor sie sich den luxus leisten kann, sich hübsch zu machen? erst die pflicht, dann die kür... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Rose de Resht
Beiträge: 185
Registriert: 12. Mai 2013, 08:40

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

Rose de Resht » Antwort #58 am:

Oh, hier bin ich richtig! Ich liebe ja Buchen schon immer und habe mir vor 3 Jahren einen Traum erfüllt und eine Blutbuche (Sämling) in den Garten gepflanzt. Einen Sämling übrigens explizit deshalb, weil ich es besonders schön finde wenn die Blätter über den Sommer leicht vergrünen und so zwischen violett-rot und grün changieren. ;D
Allerdings juckt es mich noch sehr in den Fingern auch noch eine Fagus sylvatica 'Asplenifolia' zu pflanzen, seit ich vor Jahren das traumhafte Exemplar am Schloss Pillnitz (Dresden) gesehen habe. Ich muss aber noch einen Platz dafür finden und meinen Mann überzeugen, dass noch so ein Riese hier Platz hat.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Fagus sylvatica bzw. der ultimative Buchen-Thread

troll13 » Antwort #59 am:

Falls ihr wirklich den Platz für so einen schönen Riesen habt, kann man dich nur ermutigen, deinen Mann davon zu überzeugen.

Alle alten 'Asplenifolia', die ich bisher gesehen habe, sehen in etwa so aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten