News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Usambaraveilchen (Gelesen 101978 mal)
Moderator: Phalaina
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Die sehen super aus, Irm! :D
Meine vereitelten stehen auch in Tontöpfen und werden von unten gegossen. Langfristig werden die verbleibenden in Lechuza Töpfe umquartiert, das scheint hier gut zu funktionieren. :)
So, nun die versprochenen Bilder... zuerst die Blauen gefüllten. Fünf fertige und ein Topf mit Nachzüglern, in dem Substrat lassen Sie sich leicht entnehmen und die größten abtrennen, dann kann man das Mutterblatt mit den kleineren wieder einpflanzen, bis zur nächsten Ernte. ;)
Meine vereitelten stehen auch in Tontöpfen und werden von unten gegossen. Langfristig werden die verbleibenden in Lechuza Töpfe umquartiert, das scheint hier gut zu funktionieren. :)
So, nun die versprochenen Bilder... zuerst die Blauen gefüllten. Fünf fertige und ein Topf mit Nachzüglern, in dem Substrat lassen Sie sich leicht entnehmen und die größten abtrennen, dann kann man das Mutterblatt mit den kleineren wieder einpflanzen, bis zur nächsten Ernte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Mal näher, der bekommt schon die ersten Blüten. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Usambaraveilchen
Hattest Du die Pflanzen in einer Art Zimmergewächshaus ? oder an der trockenen Luft ? ich rätsele noch, was ich falsch mache :-\
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Eine Wunschsorte war 'Frozen in Time', und was soll ich sagen, sie war bei den Stecklingen dabei. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
toll :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Irm hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 19:03
Hattest Du die Pflanzen in einer Art Zimmergewächshaus ? oder an der trockenen Luft ? ich rätsele noch, was ich falsch mache :-\
Zuerst in einem Zipp Beutel bis die ersten Jungpflanzen erschienen, inzwischen nur so lange, bis die Blätter sicher bewurzelt haben, dann kommen sie an die frische Luft.
Bei dem mineralischen Substrat das ich verwende, geht es mit dem Zugtest leicht und ich kann etwas Substrat entfernen, damit die Wurzelbasis etwas mehr Licht und Luft bekommt, dann geht es etwas schneller mit den Neutrieben, außerdem vernähst das Substrat nicht so leicht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Diese Sorte ist etwas zögerlich, ich weiß noch nicht wie sie blüht...
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Eine vorzeigbare Pflanze gibt es schon. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Usambaraveilchen
cornishsnow hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 19:08Irm hat geschrieben: ↑6. Okt 2017, 19:03
Hattest Du die Pflanzen in einer Art Zimmergewächshaus ? oder an der trockenen Luft ? ich rätsele noch, was ich falsch mache :-\
Zuerst in einem Zipp Beutel bis die ersten Jungpflanzen erschienen, inzwischen nur so lange, bis die Blätter sicher bewurzelt haben, dann kommen sie an die frische Luft.
Bei dem mineralischen Substrat das ich verwende, geht es mit dem Zugtest leicht und ich kann etwas Substrat entfernen, damit die Wurzelbasis etwas mehr Licht und Luft bekommt, dann geht es etwas schneller mit den Neutrieben, außerdem vernähst das Substrat nicht so leicht. ;)
hm, ich hatte sie anfangs auch im Zipp Beutel, dann mit Abdeckung, aber nicht luftdicht. Weil sich (bis auf eins) gar nix tat, hatte ich kürzlich ein bisschen Substrat aufgefüllt und wieder einen Deckel ohne Lüftung draufgemacht. Daraufhin faulte das eine Blatt :-\ :-\ Deckel ist wieder weg, 4 sehen noch gut aus. Werde morgen das aufgefüllte Substrat vorsichtig wieder wegnehmen. Hab grade nachgeschaut, stehen seit Mitte Juni ... Wurzeln müssten sie haben, sitzen fest im Substrat, aber keine neuen Blättchen :-[ :-[ :-[
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Usambaraveilchen
Du machscht mich fertich ;D ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
Sie sitzen lieber nicht zu tief, daher würde ich vermuten, das extra Substrat ist ihnen nicht bekommen.
Mit einem Steckling von einem Mini hab ich auch etwas Probleme, bevor die kleinen Chlorophyll gebildet hatten, vertrocknete das Ammenblatt... die haben eine Weile gebraucht bis sie sich berappelt hatten und wachsen immer noch furchtbar langsam... ::)
Mit einem Steckling von einem Mini hab ich auch etwas Probleme, bevor die kleinen Chlorophyll gebildet hatten, vertrocknete das Ammenblatt... die haben eine Weile gebraucht bis sie sich berappelt hatten und wachsen immer noch furchtbar langsam... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Usambaraveilchen
;D
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn und im Moment hab ich einen Lauf... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Ich habe meine Stecklinge in Vermiculite gesteckt, gar nicht sehr tief und zu keinem Zeitpunkt in Zip-Beutel. Das hat gut funktioniert.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32200
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Usambaraveilchen
Sehr schön.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!