Super! Ich bin auf dem Gebiet Neuling und möchte was erlernen. Dankeschön! Wir haben noch Wein hinten, aber dort ist es egal...soll als Sichtschutz dienen. Da ist zwischen anderen "blauer portugieser" und klettert schön auf Pergola so wie in der Toskana gesehen. ;)
Hallo zusammen, ich brauche Hilfe beim dem Traubenschneiden, weil Totalanfänger bin und Nullkomanull Ahnung habe. Ich habe gleich 3 Sorten (Vanessa, New York, Venus) eingepflanzt und wie ich jetzt denke, ziemlich dicht nebeneinanderher. Trauben wächst wie verrückt! Welche sollen stehen bleiben, damit es noch genug Platz bleibt? Soll ich vielleicht nur eine einzige Sorte aus Platzmangel wachsen lassen? Wie, wann und in welche Form muss zurückgeschnitten werden? Ich habe eine Handskizze von dem derzeitigen Stand erstellt aber falls notwendig ist kann ich noch einige Fotos machen. Bitte um Hilfe! Danke im Voraus. Montigomo
Wenn ich Deine 3 Sorten sehe, vermute ich mal, dass Du sie in einer bestimmten Versandgärtnerei gekauft hast, weil diese diese 3 Sorten als Bundle verkaufen.
Zunächst einige Fragen:
- Hast Du jemals ordentliche Trauben und Beeren bei der Vanessa geerntet? Vanessa ist genetisch instabil, d.h. ca. 10 bis 15 % der Vanessa-Reben ist OK und der Rest Murks mit winzigen Trauben und Beeren. Falls Du zu den Pech-Leuten gehörst, dann würde ich die Vanessa auf die Rode-Liste setzen. - Hast Du jemals große Trauben bei der New York geerntet? New York ist sehr empfindlich für das Verrieseln, aber nur wenige Besitzer haben Glück und stabile Erträge - Wo wohnst Du (Gegend, Höhe über NN)? - Müssen es unbedingt kernlose Sorten sein? Die kernlosen Sorten haben in der Regel eine relativ geringe Frostfestigkeit und reifen relativ spät. Die einzige Sorte, die früh und frostfest ist, schmeckt dafür nur nach Zuckerwasser. Es gibt sehr kernreiche Sorten, z.B. Muskat Bleu (empfehle ich nicht, ist Mist), aber auch Sorten mit kleinen, wenig störenden Kernen. Wenn es unbedingt kernlose Sorten sein müssen, kannst Du ja die Venus behalten. - Können es auch rote und blaue Sorten sein? Diese werden stark von der Kirschessigfliege Suzuki und vom Traubenwickler befallen. Gegen die KEF helfen Organzabeutel (30 x 40 cm für gute Sorten mit großen Trauben). Gegen den Traubenwickler muss zweimal genau zur richtigen Zeit mit XenTari gespritzt werden. Ohne diese Schutzmaßnahmen drohen totale Ernteausfälle. Helle Sorten sind wesentlich weniger gefährdet. Die Organzabeutel schützen auch vor Wespen und Vögeln, aber nicht vor dem Traubenwickler..
Wieviel Platz Reben brauchen, hängt von deren vegetativen Wüchsigkeit ab. Viele Keltertraubensorten haben eine geringe Wüchsigkeit, aber moderne Tafeltraubensorten brauchen sehr viel mehr Platz.
Von Deinen 3 Sorten taugt am ehesten die Venus etwas, aber wenn Du Trauben wie aus dem Supermarkt haben willst, empfehle ich, das Roden aller 3 Reben ins Auge zu fassen. Wenn Du Deinen Standort inklusive Mikroklima mitteilst (zeitweise beschattet?, ...), dann kann ich Dir ein paar Sorten empfehlen, die um Größenordnungen besser sind.
Hallo, zuerst vielen Dank für die Antwort. So überrascht war ich noch nie. Alle Aussagen treffen voll zu.
Ja ich habe diese Sorten als Bundle in einer Versandgärtnerei (Baldur) gekauft.
Ich habe weder von Vanessa noch New York Trauben geerntet. Einzige Sorte die geerntet habe ist Venus. Es war nicht besonders viel aber mir hat geschmeckt. Von der Größe kann ich auch nicht viel sagen. Besonders groß waren die Trauben nicht aber auch nicht so klein.
Ich wohne in Karlsruhe. Die Sonne habe ich ganz viel im Garten, im Sommer von morgen früh, ab ca. 9.00-10.00 Uhr bis späteren Abend 18.00-19.00 Uhr. Es ist immer sehr sonnig im Garten. Im Winter denke ich, haben wir selten im Garten unter -10 Grad. So gut wie nie. Manchmal -4;-5. Unser Garten ist im Innenhof von 4 fünfstöckigen Häusern umkreist. Aber Trauben waren schon von Mehltau betroffen. Am stärksten New York, dann ein bisschen Vanessa. Venus hat nichts abbekommen. Ich denke ein Grund war dafür dass ich sehr heutig und viel gegossen habe und sehr wenig zurückgeschnitten habe, sodass Trauben Blätter ganz dicht wuchsen.
Meine frau wollte kernlose Trauben haben, was ich und Sie für unsere kleinen Kinder sehr praktisch finden ;-) Ich habeeigentlich auch mir von Anfang an gedacht, dass ich ehe Venus behalte. Wollte aber trotzdem die Meinungen holen.
Das hier habe ich nicht ganz genau verstanden: „Von Deinen 3 Sorten taugt am ehesten die Venus etwas, aber wenn Du Trauben wie aus dem Supermarkt haben willst, empfehle ich, das Roden aller 3 Reben ins Auge zu fassen.“ Wie sollte es zurückgeschnitten werden?
Für die Empfehlungen wäre ich sehr dankbar. Ich denke aber wenn ich Vanesa und New York entferne und Venus behalte, bleibt Platz noch höchstens eine Sorte, weil Venus sehr wüchsig ist. Oder sollte ich Venus immer so zurückschneiden, dass es noch Platz für ein paar von Ihnen dann empfohlenen Sorten bleiben könnte?
Ich würde mich auf ihre Antwort und Vorschläge sehr freuen.
Und Karlsruhe, dort hast Du ja die freie Auswahl was die Reifezeit anbelangt.
Ich wette wenn Du Dich ein wenig mit den Tafeltrauben befasst schmeißt Du alle drei Reben dieser typischen "Erstbepflanzung" weg und pflanzt Dir Neue :D
Ich schließe mich den Empfehlungen der beiden Vorposter an. Artur Steinmetz wohnt ja bei Dir gleich um die Ecke und Sorten, die bei ihm gedeihen, wachsen auch bei Dir. Eine kompetentere Kontaktperson gibt es nicht für Dich. Leider ist gerade Winter und da ist in seinem Weingarten nichts zu sehen. Bei Deinem Klima gedeihen auch kernlose Sorten, aber wenn Dir kleine Kerne nichts ausmachen, dann ist die Auswahl viel größer.
Empfehlung: Nehme nur Sorten, die eine Pilzfestigkeit von mindestens 7 Punkte haben bzw. höchstens 2,5 Balla. Es gibt zwar einige super Sorten mit weniger Pilzfestigkeit, aber dann musst Du viel spritzen.
Wenn Du Dich für 2 Sorten entscheidest, dann empfehle ich 2 Sorten mit unterschiedlichen Reifezeiten.
Ich empfehle Dir ein persönliches Gespräch, da ja nicht weit, und nicht nur Kontakt per email oder Telefon, da man da viel besser fachsimpeln kann.