meine Gnome im Pelzmantel hatte ich schon abgeschrieben, von den Wühlmäusen gekillt, aber, oh Wunder, einer hat überlebtDieses Jahr etwas spät dran sind diese bepelzten Schirmchen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226554 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
bisher kannte ich diese schöne Pflanze gar nichtAls sehr robuste und vor allem auch recht lang blühende Schattenstaude hat sich bei mir der Eisenhutblättrige Hahnenfuß bewährt. Vor allem ist er nicht alltäglich.
- frank fischer
- Beiträge: 55
- Registriert: 13. Feb 2005, 02:36
Re:Schattenstauden
hallo katrin,verrate mir deine kamera.... :)gruss
gruss aus berlin- pankow
frank f
frank f
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Nur ein Wort: Hurra!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Pflegefisch, meinst du mich? Ich habe eine Olympus C-730 UZ; hoffnungslos veraltet und bei manchen Farben wirklich nicht zu gebrauchen (habe im Moment zwei neue Cams zum Vergleichen im direkten Umfeld) aber doch ein ganz braves Teil
VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Ranunculus aconitifolius "Flore Pleno" wird aber bei Euch auch keinen Meter hoch, oder? meiner kommt nie über 20 cm raus.
Es wird immer wieder Frühling
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
schade, dass ich keine Gesamtaufnahme gemacht habe, die beiden Sorten stehen nebeneinder (was leider suboptimal für die ´Flore Pleno´ ist, sie fällt kaum auf) aber die Gefüllte ist nur unwesentlich niedriger als die Einfache, ich schätze 60-70cm. Die Einfache ist also auch nicht 1m hoch.Kann man sie aus Samen ziehen?Ranunculus aconitifolius "Flore Pleno" wird aber bei Euch auch keinen Meter hoch, oder? meiner kommt nie über 20 cm raus.
Re:Schattenstauden
Hi Gartenlady !Die gefüllte Form ist m.W. steril, die muß durch Teilung vermehrt werden, was sicher kein Problem ist, da die Pflanzen ja gut wachsen. Die "Normalform" kannst Du bestimmt durch Aussaat vermehren, normalerweise wachsen die Aconitums ja schnell und blühen schon als junge Pflanzen...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Schattenstauden
die ganze Zeit schon wollte ich fragen, was Euer Eomecon macht, denn ich habe bisher keinen im Garten gesichtet !! nun ja, jetzt frag ich nicht mehr ... hab heute bei einigem nachgeschaut, z.B. alle Nomocharis, Lilium nanum, Lilium duchart. alle kaputt, die Erde war ja 3 Monate lang mehr als 30 cm tief gefrorenNur ein Wort: Hurra!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Günther
Re:Schattenstauden
JEDE Camera ist im Moment des Kaufs bereits veraltet... 8)Welche vergleichst Du momentan - bin gaaar nicht neugierigPflegefisch, meinst du mich? Ich habe eine Olympus C-730 UZ; hoffnungslos veraltet und bei manchen Farben wirklich nicht zu gebrauchen (habe im Moment zwei neue Cams zum Vergleichen im direkten Umfeld) aber doch ein ganz braves TeilVLG, Katrin
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Hast mich kalt erwischt... genaue Namen weiß ich nicht, beides kleinere Digis, mein Vater eine Panasonic und mein Freund eine Olympus und beide kommen bei schlechtem Licht besser zurecht, geben Grün besser wieder und die Panasonic schafft Rot und Lila, wo meine falsch belichtet. Außerdem haben beide mehr Pixel. So, OT Ende.Irm, ich habe ihn wohl im Herbst verpflanzt, weil dort, wo ich ihn vermutet habe, ist nur mehr ein Blatt und woanders eine ganze Menge und außerdem eine Blüte. Er muss also keineswegs eingewachsen sein um zu blühen, ich glaube, das geht nach Lust und Laune. Vielleicht kommt deiner einfach später - ich würde es ihm zutrauen, würde gut zu Eomecon passen.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
marcir
-
marcir
Re:Schattenstauden
Dieses habe ich als "Waldhimbeere" gekauft. Aber so was gibt es doch nicht - was ist es?