News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

bressingham gardens - forumsreise 2017 (Gelesen 21851 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Roeschen1 » Antwort #45 am:

#32,33
Die Komposition wirkt sehr unruhig, viel zu bunt, zu sehen schon bei der Baumauswahl.
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Henki » Antwort #46 am:

Da war der Gärtner fleißig zugange. ;)

Alstertalflora hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:10
Was sind das für hellgrüne Sträucher - die leuchten ja richtig?! Die Stauden-Pflanzung davor könnte allerdings auch m.M. nach etwas ruhiger sein.


Das sind alles Cornus, ich glaube, 'Midwinter Fire'. Die Farben knallen, aber ich finde, dass sie das gerade im Herbst durchaus dürfen.

Dieser Garten ist überbordend. Aber die tatsächliche Atmosphäre lässt sich mit Bildern nur annähernd transportieren. Das war insgesamt alles sehr stimmig, wenn man durch die Pflanzungen wandelte.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Alstertalflora » Antwort #47 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:15
#32,33
Die Komposition wirkt sehr unruhig, viel zu bunt, zu sehen schon bei der Baumauswahl.


Da hast Du recht. Die Bäume im Hintergrund hatte ich bei meiner Betrachtung ausgeblendet. Es dürfte allerdings schwer sein, für diese Komposition einen passenden, nicht störenden Hintergrund zu finden.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Waldmeisterin » Antwort #48 am:

cydora hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:03
Natürlich war es auch toll, besondere Gehölze, schöne Pflanzenkombinationen,...besonders haben es mir die Pflanzen-Flüsse gefallen, die sich durch die Beete zogen. Hausgeist hat sie ja schon gezeigt (mit Imperata Red Baron und den Heuchera-Fluss).


genau daran dachte ich bei "einzelne Ansichten". Sieht toll aus. Aber freu ich mich da jedes Mal, wenn ich dran vorbeilatsche, weil der Spaten mal wieder an der falschen Ecke steht, oder freue ich mich eher, wenn Besucher kommen und meine tollen Pflanzenflüsse bestaunen?
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

zwerggarten » Antwort #49 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 21:51
:D

Bild


waldmeisterin, du bist nicht alleine: die bunte fülle und die gelecktheit des rasens, ohje – aber das foto von der betula apoiensis 'mount apoi' und dieses hier sprechen mich doch sehr an! die schönheit dieser unendlichen ausdehnung liegt im detail?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

enaira » Antwort #50 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:18
Dieser Garten ist überbordend. Aber die tatsächliche Atmosphäre lässt sich mit Bildern nur annähernd transportieren. Das war insgesamt alles sehr stimmig, wenn man durch die Pflanzungen wandelte.


Das sehe ich genau so!
Dieser Garten ist durch Einzelbilder eigentlich kaum darzustellen.
Und man muss ja auch bedenken, dass sich zu anderen Jahreszeiten wieder ganz andere Gartenbilder ergeben!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2877
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Alstertalflora » Antwort #51 am:

Ich denke, diesen Garten in seiner Gesamtheit erfassen zu wollen, ist unmöglich. Da ist man wohl total überfordert, das "überrollt" einen. Insofern find ich Czwergo's Ansatz richtig und gut, einzelne Partien zu betrachten und deren Schönheit und Reiz zu entdecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

enaira » Antwort #52 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 22:01
:D

Bild


Von der anderen Seite wirkt die Kulisse ganz anders.
Bild
Dateianhänge
DSC_6789.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

pearl » Antwort #53 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:10
Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 22:01



Ei tolles Bild! Dieser hellgrün-dunkelgrün-/vertikal- horizontal- Kontrast ist einfach klasse :D! Was sind das für hellgrüne Sträucher - die leuchten ja richtig?! Die Stauden-Pflanzung davor könnte allerdings auch m.M. nach etwas ruhiger sein.


stimmt! Daher habe ich das mal ausgeschnitten. Mich inspiriert dieser Abschnitt für eine neue Pflanzung entweder mit Taxus media 'Hicksii' oder mit Ilex meserveae 'Blue Prince' und 'Blue Princess'. Danke für die Antwort von Hausgeist. Von Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' sind einige Stecklinge gelungen, auch die anderen Gehölze sind schon vorrätig. Jetzt weiß ich, wie ich die zusammenbringe! Danke!
Dateianhänge
Hausgeist in Bressingham Gardens.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Mrs.Alchemilla » Antwort #54 am:

Ich denke auch, das ist der Trick: Bressingham ist nun mal ein Schaugarten. Wenn ich den in zu großer Übersicht wirken lasse, erschlägt es schnell. Aber einzelne Szenen der Gartenbilder sind einfach wunderbar. Den Blick auf diese einzelnen Szenen zu lenken, hilft enorm.
Dateianhänge
IMG_0122.JPG
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

pumpot » Antwort #55 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:18
Alstertalflora hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:10
Was sind das für hellgrüne Sträucher - die leuchten ja richtig?! Die Stauden-Pflanzung davor könnte allerdings auch m.M. nach etwas ruhiger sein.


Das sind alles Cornus, ich glaube, 'Midwinter Fire'. Die Farben knallen, aber ich finde, dass sie das gerade im Herbst durchaus dürfen.


Stimmt leider nicht. Dieser hohe Hartriegel ist Cornus alba 'Aurea'. Der wird auf der Insel gern wegen der gelbgrünen Laubfärbung für Effekte verwendet. ;)
plantaholic
Henki

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Henki » Antwort #56 am:

Stimmt, habe mir gerade nochmal Bilder der Rückseite vergrößert. ;) Im vorderen Bereich standen zumindest großflächig Midwinter Fire', die auch bereits färbten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #57 am:

Hausgeist hat geschrieben: 8. Okt 2017, 23:18
Dieser Garten ist überbordend. Aber die tatsächliche Atmosphäre lässt sich mit Bildern nur annähernd transportieren. Das war insgesamt alles sehr stimmig, wenn man durch die Pflanzungen wandelte.


Ja, dieser Garten, besonders der 'Foggy Bottom Garden', also der jüngste Gartenteil, war unglaublich stimmig bepflanzt mit einem ganz sicheren Blick für Strukturen, Farben, Formzusammenhänge. Das in Fotos darzustellen kann nicht gelingen, weil die Fotos die räumliche Tiefe nicht wiedergeben. Ich fand gerade diesen Gartenteil äußerst inspirierend. Wohin man auch schaute, von allen Seiten waren die Pflanzungen stimmig. Dazu muss man sich immer vorstellen, dass die Einzelpflanzungen in Gesamtzusammenhängen zu sehen sind, bestimmte Blickachsen über lange Distanzen unbedingt mitzudenken sind. Ohne diesen typischen englischen Rasen wäre auch nur alles halb so schön, weil eben dieser Rasen mit seinem gleichmäßigen Grün den ruhigen Rahmen bildet.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #58 am:

Vielen Dank für diese tollen Fotos.

Bressingham war groß und großartig - jedoch aus meiner persönlichen Sicht nicht überladen. Die Weite gibt das absolut her und den Blick irgendwo ruhen zu lassen, ist jedem vergönnt. Die Pflanzen wiederholen sich, auch das gibt Ruhe. Der Garten war absolut gepflegt - ganz im Gegenteil von z.B. Teilen von Wisley. Wisley ist auch riesig, aber in Teilen deutlich - entweder bewusst naturbelassener oder in der Pflege zurück geblieben. Diese Entscheidung kann ich nicht treffen.

Bressingham strahlt eine unheimliche Ruhe und Gesetzheit aus - gefällt mir sehr gut - kann aber wegen der sichtbar erfolgreichen Pflege und Schnittmaßnahmen für meinen eigenen Garten kaum ein wirkliches Vorbild sein. ;D ;D
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: bressingham gardens - forumsreise 2017

uliginosa » Antwort #59 am:

Mein Eindruck war eher, dass die wilderen Bereiche in Wisley auch so sein sollten - da konnte fast ein Regenwald-Feeling aufkommen!
Und die anderen Bereiche dort waren ja sehr gepflegt, auch viele Gärtner/innen bei der Arbeit zu sehen.

Da scheint mir eher Great Dixter ein Problem zu haben, die imposanten Eiben sind zwar tiptop geschnitten, aber inzwischen so mächtig, dass es oft schwierig ist, sich zwischen überbordenden Sträuchern, Stauden, Einjährigen und Hecken durchzuschlängeln. Was ich trotzdem (oder gerade deswegen?) mit Begeisterung getan habe.
Große Bereiche des Gartens sind aber unpassierbar für Rollstuhlfahrer ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten