News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
copton ash - forumsreise 2017 (Gelesen 7781 mal)
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
copton ash - forumsreise 2017
Der Garten von Tim und Gillian Ingram:
http://www.coptonash.plus.com/coptonash/Home_Page.html
http://www.coptonash.plus.com/coptonash/Home_Page.html
Liebe Grüße - Cydora
Re: copton ash - forumsreise 2017
Ich mache einfach mal den Anfang. :) Wenn jemand der Meinung ist, er ist noch zu gut erkennbar, bitte kurze Info. ;)
Der Garten von Tim und Gillian empfängt uns mit mediterranem Flair. Palmen, Pampasgras, riesige Euphorbien, Phormium und vieles andere säumen den Eingangsweg.

Der Garten von Tim und Gillian empfängt uns mit mediterranem Flair. Palmen, Pampasgras, riesige Euphorbien, Phormium und vieles andere säumen den Eingangsweg.
Re: copton ash - forumsreise 2017
Der Garten hinter dem Haus ist zunächst weitläufig mit einer großzügigen Rasenfläche.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Sehr markant sind der Etagenhartriegel und die mexikanische Kiefer (Pinus patula).
Re: copton ash - forumsreise 2017
Vor dem waldigen Gartenbereich strahlt ein Beet mit Herbstkrokussen.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Besonders beeindruckend waren die Unmengen laubschöner Cyclamen, die in den schattigen Beeten, zu Füßen der großen Gehölze (hier die Jahre alte Birke) und auch unter den Hecken zu finden waren.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Wenn ich mich richtig erinnere, sollte es sich hierbei um Cyclamen graecum handeln.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Cyclamen, wohin man schaut. Auch Arum italicum war mit verschiedenen Laubzeichnungen zahlreich vertreten.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Es sollte nicht der letzte Garten bleiben, in dem uns Eucalyptus mit herrlicher Rinde begeistern.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Und eine Pflanze, die uns fortan durch so ziemlich jeden Garten begleiten sollte - Nerine. :D

- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: copton ash - forumsreise 2017
Lieber Hausgeist - dieser Garten hat mich sehr an deinen Garten erinnert - auf den Bildern kommt das nicht ganz so gut raus. Aber er war auch eine Mischung zwischen natürlich, mit Bäumen als Beetbegrenzung und den verschiedenen Bereichen, Schattenweg, Staudenbeete.... hat mich sehr an deine bzw. eure Art zu gärtnern erinnert.
Beeindruckend und so noch nie gesehen war dort für mich die Anlage der Obstbäume. Sie standen in drei langen Reihen und waren mit Stauden unterpflanzt. Das sah richtig toll aus - und dass auch das Obst wirklich gut war, versteht sich fast von selbst.....
Beeindruckend und so noch nie gesehen war dort für mich die Anlage der Obstbäume. Sie standen in drei langen Reihen und waren mit Stauden unterpflanzt. Das sah richtig toll aus - und dass auch das Obst wirklich gut war, versteht sich fast von selbst.....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21629
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: copton ash - forumsreise 2017
Der Chef des Hauses.

Re: copton ash - forumsreise 2017
Die Objekte der Begierde. ;D
