News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!! (Gelesen 6176 mal)
Moderator: AndreasR
Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Hallo zusammen; sicher kann uns hier jemand helfen!Vor 3 Wochen wurde eine Robinie (Robinia pseudoacacia Umbraculifera) als "Containerpflanze" (im Platikkübel) gekauft und eingepflanzt; "Pflanzloch doppelte Ballengröße", "Pflanzerde zugegeben", "eingeschwemmt", "Stützbindung in 3-Pfahlgerüst", "normaler Boden (kein Lehm, Moor, Sand, o.ä.)". Die wenigen grünern Blätter, welche schon drann waren haben sich vermehrt und die beschnittene Krone war schnell angefüllt mit zarten Trieben und einer Menge Blätter.Nach ein Paar Tagen sowie nach ca. einer weiteren Woche wurde nochmals gewässert. Parallel hat es einige Male geregnet.Der Standort ist "Nordseite", aber in der Früh und ab Spätnachmittag herrscht Sonneneinfall. Auch sonst ist es am Standort nicht "dunkel".Letzten Freitag wurden dann plötzlich über tags fast alle Blätter welk und hängen trotz Wässern am Freitag-Abend und 2 Regennächten auf Samstag und auf Sonntag immer noch recht kraftlos herab, scheinen im Gegenteil weiter zu welken. - Alle anderen Pflanzen in der Umgebung sind einwandfrei in Ordnung.- Ist diese Erscheinung "nicht schlimm" und es normalisiert sich alles wieder (hoffentlich) oder wurde etwas falsch gemacht bzw. was muß / kann getan werden, damit der Baum nicht eingeht (es hejt auch um eine nicht unerheblich Investition)???????????????
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Vielleicht ist der Ballen trotz aller Wassergaben doch trocken geblieben. Da Containerpflanze, dürfte der Ballen sehr "dicht" sein, so dass das Wasser von ihm nicht aufgenommen wird, sondern vorbeirinnt. Hast du den Wurzelballen denn vorher gelockert? Ich vermute mal nein. ;)Anpassungsschwierigkeiten an den Boden oder die Standortverhältnisse können es nicht sein. Die würden sehr viel später auftreten.Eine andere Möglichkeit wäre, dass Dir eine bereits geschädigte Pflanze geliefert wurde. Ist die Rinde am Stamm überall in Ordnung? Auch dicht über dem Wurzelballen?Zuwarten ist m.E. nicht sinnvoll. Wenn der Baum nicht zu groß ist, grab ihn wieder aus, entflechte ein wenig den Wurzelballen und schlämm ihn wieder ein. Nicht tiefer setzen, als er im Container gestanden hat. Und vor allem noch keinen Dünger beifügen. Davon hat er üblicherweise genug seitens der Baumschule.
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Hallo,vielen Dank.- "Wurzelballen entflechten" hat mir beim Verkauf keiner erzählt! Ich hätte auch viel zu viel Angst mehr Wurzel zu beschädigen als diese zu "entflechten". Es war ein "kompakter" Ballen, der da a.d. Kübel kam.- "Wieder ausgraben" wäre nur schwer möglich; ich bin froh das ich ihn eingegaben und festgebunden bekommen habe.- Die "Rinde am Stamm" ist überall in Ordnung!- Dünger hat's durch die eingebrachte Pflanzerde mehr oder (wohl eher) weniger gegeben und es wurden wohl etwas "Hornspäne" oben drauf gestreut.- Ob "zu tief gesetzt" weis ich nicht; oberhalb des Wurzelballens sind jetzt vielleicht 5 cm lockere Erde. In sofern "steht er tiefer" als im Container-Für's Wässern habe ich einen "Damm" aus Pflanzerde im Durchmesser des ehemaligen Loches aufgeformt und per Schauch 2 Stunden immer soviel Wasser laufen lassen, das es immer versickert ist und der Damm nicht überfutet wurde bzw. der "See" nicht ausgetrocknet ist.?? Diagnose also: "zu trocken im direkten Wurzelbereich" !!?? Wären als Maßnahme denkbar: - Abgraben der "ca 5 cm Erde" über der Originaloberfläche! - "Wurzelauflockerungsversuche" von oben aus sowie durch seitliches Angraben! - Weiteres Wässern (wie lange??? ... x - Tage ja 10 Stunden am Stück??)!Danke für die bisherige (und zukünftige) Info.
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Ich vermute es. Die Wassergaben rinnen an den Wurzeln vorbei. Der Ballen selbst kann das Wasser nicht halten. Vermutlich ist zwischen den Wurzeln kaum noch Erde.Eine andere Möglichkeit wäre aber auch, dass zuviel gegossen wurde, der Baum also "ersoffen" ist. Eine Ferndiagnose ist sehr schwierig. Steht das Wasser in der Pflanzgrube oder ist sie nur gut feucht??? Diagnose also: "zu trocken im direkten Wurzelbereich" !!
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
" Vermutlich ist zwischen den Wurzeln kaum noch Erde. " ... Diese Vermutung dürfte, so weit ich mich erinnere, wohl zutreffen." Steht das Wasser in der Pflanzgrube oder ist sie nur gut feucht? " ... läßt sich nicht sagen, da ich "Ausgraben" ja möglichst vermeiden möchte. Von außen gesehen ist alles (der ganze Gartenbereich nach den letzten Regenfällen) lediglich "gut feucht"!"Ersaufen" dürfte eigentlich nicht gehen, da der Boden im Allgemeinen wohl recht "wasserabführend" ist. Die Bauleute haben schon vor 15 Jahren die Sache als "idealer Baugrund, Wasser versickert optimal" gelobt.Wie gesagt; heute Abend räume ich mal den Wurzelballen "von oben" dauerhaft frei und dann grab' ich mal an einer Seite "einen Spalt" gaaaanz vorsichtig am Ballen vorbei ein Stück (so weit wie's ohne "buddeln" geht) nach unten und schau' nach.... morgen melde ich mich dann wieder; vielen Dank bis dahin.
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Etwas brachial (weil verletztend) aber auch eine letzte Möglichkeit wäre es, den Ballen 1-3x zu "löchern" (mit Spitzem Eisen oder ähnlichem "Gießlöcher" zu stanzen, damit das Wasser auch in den Ballen gelangt.Vorher würde ich aber undbedingt schauen, ob der Ballen wirklich trocken ist ... z.B. mit einer spitzen Handschaufel ein Loch im Ballenbereich bohren oder von der Seite etwas äußeres Material entfernen und dann in den Ballen fühlen (Finger reinbohren
)

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Hallo zusammen; danke für die bisherige Unterstützung!Gestern habe ich dann also wieder "gewerkt": Ich muß gestehen, das die "Ballen - Oberkante" doch 13 cm "tief" lag; d.h. es war 13 cm Erde auf dem eigentlichen Ballen. - Das Pflanzloch war etwas tief geworden (vielleicht ca. 70 cm [bei ca. 80 cm Durchmesser]), da ich "um sicher zu gehen" bis zum "gewachsenen Boden" durch alles nach der Bauzeit Aufgeschüttete durchgegangen war. Unten hatte ich dann Pflanzerde und lockeres Erdreich eingefüllt und durchgeschwemmt, dann den Ballen (ist 40 cm hoch bei 40 cm Durchmesser) in den "Morast" rein und was vom Ballen zur Oberkante der Umgebung fehlte hatte ich dann halt oben "zugeschüttet". -?? Warum heißt es eigentlich, das die Ballen - Oberkante a.d. Niveau der neuen Umgebung liegen soll (was ich erst gestern beim allgemeinen Suchen gefunden habe) ??Diese 13 cm Erde habe ich nun im Umfang des Ballens vorsichtig rausgenommen. - Die entnommene Erde war durchgängig "gut feucht". Der um den Ballen liegende; beim Pflanzen eingeschwemmte Bereich; ist ebenfalls "gut feucht" und noch sehr weich (man kann locker z.B. mit einem Holzstab reinfahren). In den Ballen "seitlich reingefühlt" habe ich leider (noch) nicht. Der Ballen "klingt" aber irgendwie "hohl" wenn man draufstößt.- Ich habe da nun also ein "Loch" mit 13 cm Tiefe und 40 cm Durchmesser. Dieses hat sich dann ganz zügig "unter Wasser" setzen lassen (dürften so ca. 15 - 20 ltr. sein) ...... und es hat 4 Stunden gedauert, bis das Wasser versickert war!
?? Offensichtlich tut sich der Ballen mit einer Wasseraufnahme sehr schwer
? Wieso ist das Wasser nicht "außen am Ballen vorbei gelaufen"; durch die Auffüllerde ... weil es über dem Ballen durch die Lochwände "fixiert" wurde
? Wieso ist das Wasser letzten Freitag beim Giessen im "Gießrand" und mit den 13 "Oberflächenerde" gut versickert (2 Std. leicht Wasser laufen lassen) ... weil da alles i.d. 13 cm sowie i.d. "Nachbarschaft" gelaufen ist ??!! Ich werde dann verrsuchen "seitlich i.d. Ballen" zu fühlen; wenn's sich "trocken" anfühlt "Gießlöcher einbohren" ("auflockern" habe ich oben versucht; ist nicht ... der ganze Ballen ist wohl ein ultimativ verfilzter Wurzelhaufen) und giessen ??!!; wenn's sich "naß" anfühlt .... "trocknen lassen" ??!!!!?? Sollte ich doch "ausgraben" und "richtig" nachsehen um dann das Ganze höher (Ballenkante auf Umgebungshöhe) neu einzuschwemmen !!??... wie schon leicht erkennbar sein dürfte, bin ich hier der "Beispiellaie"; muß allerdings anbringen, das in 18 Jahren "Gartenpflanzen" (auch schon Tannen umgepflanzt, weit weniger "akribisch" wie jetzt hier) noch nie etwas nach dem Einpflanzen Ärger gemacht hat. Im Grunde kann "ich" doch dann i.d. einen Fall nicht unbedingt "alles falsch" gemacht haben?
... oder könnte ein "lieber Nachbar" hier (mit was) "gewirkt" haben???




Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Also: Wenn das Wasser 4 Stunden benötigt hat, um zu versickern, dann kann der Wurzelballen nicht trocken geblieben sein. Das spricht eher für Staunässe, die dir möglicherweise durch die aufgeschütteten 13 cm verborgen geblieben ist.Staunässe ist ebenso schlimm, wie Trockenheit. Vielleicht sogar noch schlimmer.Da es sich um eine Container-Pflanze handelt, kann das Wurzelwerk schon vorher geschädigt worden sein. Überalterte Container-Pflanzen sind mit Vorsicht zu genießen.Der hohle Klang ist bei Wurzelballen sozusagen normal. Daraus wirst du wenig schließen können. Bohr tatsächlich mal in Stammnähe ein Loch (wenn die Pflanze gesund ist, wird sie dadurch nicht geschwächt) und schau, wie es im Wurzelballen aussieht. Viel Erkenntnisse verspreche ich mir aber nicht.Mit dem Gießen würde ich mal aufhören. Mehr kannst du im Moment m.E. nicht machen. Nur noch abwarten und ggf. reklamieren.
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Hallo, danke für die Info; dann werde ich halt "warten" und erst mal alles "so lassen". Wie gesagt, außer dem vielleicht "etwas zu tiefen" Einpflanzen bin ich mir keines "Fehlers" bewußt (Loch groß genug, lockere gute Erde reichlich unter dem Ballen, beim Aufschütten lfd. eingeschwämmt und angedrückt ...). Vielleicht hat der Baum echt "nasse Füsse".... und ... meine Frau war eben noch bei der verkaufenden Baumschule; mit einer Blattprobe; da war die sofortige Diagnose: "starker Mehltau, i.d. Bodenseeregion sehr stark verbreitet, besonders junge Bäume sind anfällig". - Sie hat "Sprühzeug" mitgebracht und reichlich gesprüht.mfG; Dietmar
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Moment mal: Wieso führt Mehltau zu welken Blättern? Weiß bepudert, ja. Aber schlaff?!? Ich finde es jetzt ehrlich gesagt nicht so klasse, diesen Baum, der wohl sowieso schon am Kämpfen ist, mit Chemie zuzudröhnen. Ich rate eher zur Besonnenheit. Dass frisch gepflanzte Pflanzen (Übrigens auch Stauden!) bei sonnigem Wetter die Schlappohren trotz feuchtem Boden hängen lassen, ist nach meiner Beobachtung normal. Dann noch weiter zu wässern, obwohl der Boden schon feucht ist, erscheint mir nicht sehr hilfreich. Besser ist es, vorsichtig in regelmäßigen Abständen im Ballenbereich den Boden zu prüfen, ob wirklich ein Wassermangel besteht. Ich rate hier zu Geduld und zu einem kritischen Blick auf die örtlichen Gegebenheiten.Dietmar, manchmal ist ein ruhiges Ausatmen und ein klarer Kopf, bevor man zu einer Maßnahme greift, besser als eine hektische Reaktion. (Wenn es Dich beruhigt: Jeder Gartenliebhaber kennt Panikattacken
.)Oder ist die Containerpflanze vielleicht doch überaltert, d.h. der Topf war zu sehr durchwurzelt?LGChristiane

Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Nochmal zu Deiner Frage, warum man ein Gehölz (i.d.R.) nicht tiefer pflanzen sollte, als es vorher stand:Die Feinwurzlen im oberen Bereich nehmen Sauerstoff auf, durch die (nasse) Erde wird das unterbunden und das Gehölz leidet. Jede Art reagiert hier unterschiedlich und auch abhängig davon, ob nun lockerer Kies aufgebracht wird oder schwerer Lehmboden.In Versuchen starben z.B. Buchen nach einigen Jahren schon bei 5cm Erdaufschüttung ab, während Pinus mugo (kommt im Gebirge vor und ist Einschüttungen gewöhnt) glaube ich sogar 1,5 m wegsteckte.13cm sind nun schon einiges - auch wenn ich nicht die Toleranz von Robinien kenne, würde ich davon auf jeden Fall etwas wegnehmen und höchstens nach und nach wieder ein paar Zentimeter andecken.Das Problem von zuwenig und zuviel Wasser bewirkt letztendlich das Gleiche ... bei einem "Zuviel" verfaulen die Feinwurzeln und der Baum vertrocknet. Bein einem "Zuwenig": ditoGerade, wenn der junge Baum alle Wurzeln an einer Stelle konzentriert hat und Verlusste an nassen Stellen nicht ausgleichen kann, kann es kritisch werden.Ich würde erst wieder wässern, wenn der Ballen sich nicht mehr leicht feucht an fühlt.Damit der Baum auch vernünftig in die Umgebung einwurzelt sollte man den Ballen auch demnächst seitlich "aufreisen" (sonst wachsen die Wurzeln auch noch in 3 Jahren im Kreis).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Hilfe - Robinie wird welk !!!!!!!!!
Hallo, vielen Dank für die Infos.Die "13 cm" Deckerde hab' ich ja entfernt und laß das "Loch" erst mal so (ist für späteres ggfs. wieder nötiges Wässern ja ganz praktisch). Das "Weiterwelken" der restlichen Blätter scheint aufgehört zu haben. Ich warte jetzt erst mal nach der "Mehltaubehandlung", "Deckerdebeseitigung" und "Bewässerungsstopp" ab und beobachte akribisch die weitere Entwicklung.mfG