News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen (Gelesen 1171 mal)
Moderator: partisanengärtner
Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
Hi,ich habe mich neulich mit jemandem unterhalten, die früher ein Iltisfrettchen als Haustier hatte. Sie erzählte, dass dieses u.a. auch gerne Schnecken fraß, was mich sehr verwunderte. (ich erinnere mich nur einen einzigen Besuch mit dem Tier bei uns - da erbeutete es erstmal einige heruntergefallene Cocktailtomaten...)Jedenfalls wäre das doch ein prima Haustier für alle, die keine Laufenten halten wollen. Ein Hauptvorteil gegenüber den Enten: es ist stubenrein. (Und es fällt nicht unter irgendwelche schwachsinnigen Gefllügelpestverordnungen.)Ein weiterer Vorteil: diese Tierchen wurden angeblich zur Kaninchenjagd gezüchtet (erstaunlich, da Iltisfrettchen eher kleiner sind als Kaninchen). Also prima für Leute, denen diese Nager ständig die Beete verwüsten.Wie es mit der Mäusebekämpung aussieht weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass ein Tier, welches Kaninchen überwältigen kann, auch Mäuse fängt.Ein Nachteil: das Tierchen durfte nur angeleint in den Garten. Aber vielleicht gibt es ja auch welche, die man frei laufen lassen kann?Grüsse,Robert
Re:Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
ich glaubte zuerst, du hast dich im datum geirrt (der erste april ist schon ein bisschen her) ;Daber da gibt es ernsthaft welche typen, die das sogar im forum diskutieren. look here:http://www.frettchenwelt.atinnovative stunden und tage beim chat. ;)klaus-peter
- Landpomeranze †
- Beiträge: 1679
- Registriert: 13. Apr 2005, 21:18
Re:Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
Frettchen (und Marder) fangen auch Wühlmäuse - aber wie soll ein angeleintes Tier auf die Jagd gehen? Schnecken fressen sie meines Wissens nur die kleinen, vor den großen graust ihnen anscheinend.Ich find' diese Tiere ja sehr hübsch, aber als Haustier ist mir Katze oder Hund lieber. Bei denen muss keine Stinkdrüse operativ entfernt werden...Wie es mit der Mäusebekämpung aussieht weiß ich nicht. Könnte mir aber vorstellen, dass ein Tier, welches Kaninchen überwältigen kann, auch Mäuse fängt.Ein Nachteil: das Tierchen durfte nur angeleint in den Garten. Aber vielleicht gibt es ja auch welche, die man frei laufen lassen kann?
Re:Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
Meines Wissens nach ist das Entfernen der Stinkdrüse sowieso verboten. Den Geruch bekommt man wohl mit rechtzeitiger Kastration weg. Außerdem sollen Frettchen nicht allein gehalten werden. Ich finde Frettchen auch sehr putzig, glaube aber zwei oder mehr von ihnen zu halten ist wie einen Sack Flöhe zu hüten, man braucht wohl seeehr viel Zeit... 

Re:Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
...wenn du mir ein Frett zeigst, das nackte Schleimer frisst, bist du Welrmeister! 

"Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt; durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen."
(Ernest Hemingway)
(Ernest Hemingway)
Re:Special Forces im Garten? - Iltisfrettchen
Sorry für die späte Antwort:Ich kann es dir nicht zeigen, es ist schon einige Jahre lang tot. Aber nach Aussage seiner Besitzerin hat es Nacktschnecken gefressen. Bis zu welcher Größe, darüber müsste ich sie nochmal ausfragen. Es war wohl kein Frettchen, sondern ein 'Iltisfrettchen'. Und durch die Kastration hielt sich der Gestank wohl in Grenzen. Ob man es wirklich nur angleint in den Garten lassen könnte weiss ich nicht - nach einem Ausbruch und einigen Stunden 'auf Tour' ist es wohl jedenfalls mal von allein zurück in den Käfig gekommen. Sollte ich jemals ein Haus mit Garten haben werde ich das jedenfalls möglicherweise ausprobieren. (Nach Rücksprache mit einem Frettchenclub o.ä..)Bye,Robert...wenn du mir ein Frett zeigst, das nackte Schleimer frisst, bist du Welrmeister!