News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106885 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Heute ging's mir wie Alstertalflora, pünktlich zum Mittagessen schüttete es wie aus Kübeln, so dass der Garten mal wieder komplett abgesoffen ist. Also schön im Haus geblieben... Die "Hängenden Gärten" sind ja in der Tat sehr üppig, sieht sehr hübsch aus. :)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Am sonnigen Tage etwas Samenstände abgezwickt.
Einen Cassisstrauch umgesetzt
Das zweite Pflanzloch schon ausgehoben
Aushub gesiebt wie gewohnt.
Das alles ist/kommt dann hier rein.
Einen Cassisstrauch umgesetzt
Das zweite Pflanzloch schon ausgehoben
Aushub gesiebt wie gewohnt.
Das alles ist/kommt dann hier rein.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
IBC-Wassertank leerlaufen lassen, Wasser brauchts jetzt nicht mehr, vom Aufbau runtergehoben und festgestellt, dass die Ratten doch nicht ausschliesslich fürs absacken verantwortlich waren.
Nächste Woche heisst es dann wohl Split holen, den Hinter-Laubenbereich entrümpeln, IBC wieder hinstellen und an die Regenrinne anschliessen.
Zudem am Ausgang der Terasse Trittsteine im Rasen verlegen, da ist aktuell nur Matsch mit 3 Halmen.
Die Winterarbeiten gehen los. Bin froh wenn ich sie fertig habe und dann langsam mit dem Baumschnitt anfangen kann.
Nächste Woche heisst es dann wohl Split holen, den Hinter-Laubenbereich entrümpeln, IBC wieder hinstellen und an die Regenrinne anschliessen.
Zudem am Ausgang der Terasse Trittsteine im Rasen verlegen, da ist aktuell nur Matsch mit 3 Halmen.
Die Winterarbeiten gehen los. Bin froh wenn ich sie fertig habe und dann langsam mit dem Baumschnitt anfangen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Heute konnte ich an meiner Terrassen-Baustelle vor dem Schuppen weiterarbeiten, wenngleich sich das Unkrautjäten nach wie vor sehr mühsam gestaltet, weil der Boden immer noch sehr nass ist. So langsam nimmt die Sache Formen an. Rechts auf dem Foto mein halbkreisförmiges Walderdbeerbeet "unter" der Felsenbirne (da hatte ich das mit den Erdbeeren im Frühjahr angetestet), links werden dann die Terrassenplatten auf einem vernünftigen Untergrund verlegt.

Jahrelanger Unkraut- und Goldfelberich-Wildwuchs haben die damals verlegten Terrassenplatten komplett unter- und überwuchert, insgesamt werde ich da wohl einen Kubikmeter Grünzeug und Wurzeln herausholen müssen. Der Rand bestand aus Ziegelsteinen, die ebenfalls komplett in der Erde verschwunden waren. Nachdem ich die Erde gesäubert und abgegraben habe, werde ich Schotter einbringen und einen Randstein setzen, das ist dann hoffentlich auf längere Sicht haltbar.


Jahrelanger Unkraut- und Goldfelberich-Wildwuchs haben die damals verlegten Terrassenplatten komplett unter- und überwuchert, insgesamt werde ich da wohl einen Kubikmeter Grünzeug und Wurzeln herausholen müssen. Der Rand bestand aus Ziegelsteinen, die ebenfalls komplett in der Erde verschwunden waren. Nachdem ich die Erde gesäubert und abgegraben habe, werde ich Schotter einbringen und einen Randstein setzen, das ist dann hoffentlich auf längere Sicht haltbar.

- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
ich habe heute meine Brugmansien rasiert, Agapanthen von der Wiese geholt, Kompost freigeräumt von der Kapuzinerkresse,
einjährige entsorgt. GG hat ne Hecke und ne Weide geschnitten.
Übermorgen gehts weiter, morgen solls regnen
einjährige entsorgt. GG hat ne Hecke und ne Weide geschnitten.
Übermorgen gehts weiter, morgen solls regnen
LG Heike
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Den zweiten Cassisstrauch umgesetzt
Den Stachelbeerstrauch umgesetzt
Erdmischung das übliche. Sieben, grössere Steine auslesen
Je nachdem Sand darunter und/oder Kompost
Einschlämmen aufräumen.
Kam hier rein. [Gibt bald aktuelles Foto. ;)]
Den Stachelbeerstrauch umgesetzt
Erdmischung das übliche. Sieben, grössere Steine auslesen
Je nachdem Sand darunter und/oder Kompost
Einschlämmen aufräumen.
Kam hier rein. [Gibt bald aktuelles Foto. ;)]
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Es gibt langsam wieder Platz im Gemüsebeete.

Siehe Bildrand unter "Sträucher"
Diese zwei Sträucher wurden umgesetzt.
Siehe Bildrand unter "Sträucher"
Diese zwei Sträucher wurden umgesetzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich wünschte, ich könnte meinen Boden sieben, aber dazu ist er viel zu lehmig. Stattdessen könnte ich Backsteine daraus formen. ::) In ein paar Tagen ist er hoffentlich soweit abgetrocknet, dass ich ihn wenigstens bearbeiten kann. Die Planen (nicht so hübsch ausgelegt wie Deine) sind jedenfalls schon wieder drauf, heute Nacht oder morgen soll es nochmal regnen... Jedenfalls gefällt mir der Farbkontrast zwischen herbstlicher Felsenbirne bzw. Ahorn und dem Walderdbeeruntergrund schon richtig gut. :)


Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Die paar trockenen Stunden gestern genutzt, um den Rasen zu mähen. Davor einiges abgeschnitten, das der Sturm geknickt hatte. Auch einen großen gebrochenen Ast muss ich noch versorgen. Schreddern nicht mehr geschafft, es regnete gestern nachmittags wieder. So wie auch jetzt. An so viel Regen wie dieses Jahr kann ich mich nicht erinnern ;) Aber nie war der Rasen so grün ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Auch ich habe gestern gemäht. 18 Uhr habe ich damit aufgehört und war noch lange nicht fertig.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich bin nicht fertig geworden: die Pausen, die mein Rasenmäher seit neuestem verlangt, dauerten zu lange.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich kam nur zum Laubharken, Aster anbinden... Dabei hatte ich große Pläne - 15qm Staudenbeet mit Feldsteinen umranden und zugleich insgesamt pflegeleichter anlegen... :-\
Oh ja, das ist er hier auch ;D.
Und heute früh traute ich meinen Augen nicht: Im Pflaster unseres Bürgersteigs (Innenstadt, wenig unversiegelte Fläche!)...wächst ein Pilz! Und zwar von der Größe einer mittleren Marone! :o
Irm hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 09:00
An so viel Regen wie dieses Jahr kann ich mich nicht erinnern ;) Aber nie war der Rasen so grün ;D
Oh ja, das ist er hier auch ;D.
Und heute früh traute ich meinen Augen nicht: Im Pflaster unseres Bürgersteigs (Innenstadt, wenig unversiegelte Fläche!)...wächst ein Pilz! Und zwar von der Größe einer mittleren Marone! :o
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Wir haben gestern eine Pimpernuss eingepflanzt.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11298
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
ich habe meine neue Päonie yu lou lian dan (miely) erstmal in einem großen Topf zwischen geparkt, drumherum gleich noch ein paar zwiebelchen versenkt. muß erst noch den richtigen platz finden.
funkientöpfe eingesammelt, die überwintern im kalthaus damit mir die töpfe nicht kaputtfrieren
funkientöpfe eingesammelt, die überwintern im kalthaus damit mir die töpfe nicht kaputtfrieren
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11666
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!