News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten 2017 (Gelesen 106863 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
eigentlich wollte ich ja heute häckseln, aber der Holde will schweißen und zwei so wattmäßige Kawenzmänner verkraftet unser Garagenstromanschluss nicht.
Und da mein Häckselhaufen im Gegensatz zu seiner Karre nicht am Freitag zum TÜV muss, überlasse ich ihm halt freundlicherweise die Steckdose :P
Und da mein Häckselhaufen im Gegensatz zu seiner Karre nicht am Freitag zum TÜV muss, überlasse ich ihm halt freundlicherweise die Steckdose :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Conni hat geschrieben: ↑5. Okt 2017, 07:56
Gratulation und auf ein gutes Neues! :D Ich hab grad die letzte Seite bei den Ackerhelden noch mal gelesen: Gut, dass Du eine Alternative gefunden hast. :)
Auch von mir - nun bin ich wieder im Bilde! Toll, endlich nicht mehr von anderen abhängig sein - und schön sonnig??
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich muss auch noch einiges erledigen, aber zwischen ständigem Regen und durch den Lehm nassen Boden habe ich relativ wenig Lust.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich hoffe, dass ich am WE viel schaffe, Schätzchen aus England verbuddeln, Kübelpflanzen (Zimmerpflanzen) einräumen, noch einmal mähen (scheint mir fast illusorisch)....
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Zumindest soll das Wetter am nächsten WE arbeitnehmerfreundlich werden ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich habe gestern die Sturmschäden geschreddert. Der linke Haufen ist die Krone eines alten und ziemlich löchrigen Apfelbaums, der rechte der Rambler, den ich da ran gepflanzt hatte - eigentlich könnte ich das Bild auch unter "Gartentrottel" zeigen :-[
Es wäre dringend nötig, das Funktionsgrün mal wieder zu mähen, aber das habe ich auf das nächste Wochenende verschoben. Heute ist es viel zu regnerisch dafür.
Es wäre dringend nötig, das Funktionsgrün mal wieder zu mähen, aber das habe ich auf das nächste Wochenende verschoben. Heute ist es viel zu regnerisch dafür.
Chlorophyllsüchtig
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich hab gestern Buchenkompost gesiebt und Rasen gemäht !
Heut bin ich völlig Platt. Und wollte doch sooo viel machen. :(
Na wenigstens hab ich heut den Agapanthus bei der Nachbarin vor dem ersten Frost in Sicherheit bringen können.
Hoffe morgen auf besseres Wetter, damit ich mit den Herbstarbeiten im Garten weiter machen kann :)
LG
Borker
Heut bin ich völlig Platt. Und wollte doch sooo viel machen. :(
Na wenigstens hab ich heut den Agapanthus bei der Nachbarin vor dem ersten Frost in Sicherheit bringen können.
Hoffe morgen auf besseres Wetter, damit ich mit den Herbstarbeiten im Garten weiter machen kann :)
LG
Borker
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Na Pausen müssen ja auch sein. Dan ist man an den Tagen an denen man dann wieder arbeitet auch wieder deutlich effektiver. Mach ich auch häufig den Fehler, das ich zuviel auf einmal schaffen will
Genieß einfach mal den Moment
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Gestern war bei mir auch mal wieder Regenpause, heute ging's weiter: Planen entfernen, Erdklumpen mit Goldfelberich, Rudbeckia, Taglilien, Akeleien, Walderdbeeren, Vergissmeinnicht und alle möglichen anderen Unkräuter Stück für Stück zerbröseln, Pflanzen à la "die guten ins Töpfchen, die schlechten ins Kröpfchen" auseinanderdividieren, erstere wieder einpflanzen bzw. im Eimer zwischenlagern, sechs Eimer voll Unkraut und Goldfelberichwurzeln auf den Kompost verfrachten, getrocknete Planen einpacken, und bei Einbruch der Dämmerung ins Haus gehen. Die dicken Brocken sind jetzt zum Glück alle weg, morgen geht's ans Säubern der restlichen Erde, am Freitag oder am Wochenende kann ich dann hoffentlich den Bereich vor dem Schuppen freiräumen und dort Schotter und Splitt als Unterbau für die Terrasse einbringen.
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich war heute Abend ähnlich tätig, ich habe Günsel aus Grassoden heraus gepfriemelt und anschließend neu gepflanzt.
Im Frühjahr sind Günsel einfach wunderschön, auch wenn sie irgendwie im Beet keinen Benimm haben, überall müssen sie rein wachsen :D
Im Frühjahr sind Günsel einfach wunderschön, auch wenn sie irgendwie im Beet keinen Benimm haben, überall müssen sie rein wachsen :D
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ja, dieses Jahr hat sich der kriechende Günsel hier dank ausgiebiger Regenfälle auch ausgebreitet, ansonsten kenne ich den deutlich zahmer. Aber meine Blumenwiese im Frühjahr wird dadurch in der Tat auf traumhafte Weise bereichert. :) Schlimmer ist allerdings der Gundermann, der sieht ebenfalls hübsch aus, bildet aber meterlange Ranken quer durch alle Beete.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Gestern und heute habe ich weitere sieben Stunden im Garten verbracht, jeweils bis Einbruch der Dämmerung. Die zerkrümelte Erde wurde nach allen Wurzelresten abgesucht, dann wieder ins Beet eingefüllt und dort Rudbeckia und Taglilien wieder eingepflanzt. Der Rasen ist ebenfalls gemäht und schließlich habe ich noch ca. 50 Terrassenplatten abgekärchert, immer jeweils zwei fast senkrecht auf einen Ziegelstein in zwei Mörtelkübel gestellt, erst die eine Hälfte, dann umgedreht, die andere Hälfte, und schließlich das Gleiche nochmal mit der Rückseite, und die Platten dann auf Tomatenpfählen auf der Wiese zum Trocknen ausgelegt. Jetzt tut alles weh und ich bin total k. o. :-X
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Ich hab heut den Frühjahrs Strauchschnitt und den Weihnachtsbaum verbrannt ;D
Das sind die glimmenden Überreste die wieder als Asche auf die Beete verteilt wird .
LG Borker
Das sind die glimmenden Überreste die wieder als Asche auf die Beete verteilt wird .
LG Borker
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Da warst du aber früh dran @Borker. ;D
Ich habe so ziemlich abgeschlossen mit diesem Gartenjahr: Nochmals gemäht, wenig gepflanzt und umgepflanzt, ein bisschen gejätet und mich für das traumhafte Wetter bedankt.
Das fallende und gefallene Laub habe ich weitgehend ignoriert (es hängt noch sehr viel oben), das bleibt noch zu erledigen.
Ich habe so ziemlich abgeschlossen mit diesem Gartenjahr: Nochmals gemäht, wenig gepflanzt und umgepflanzt, ein bisschen gejätet und mich für das traumhafte Wetter bedankt.
Das fallende und gefallene Laub habe ich weitgehend ignoriert (es hängt noch sehr viel oben), das bleibt noch zu erledigen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Gartenarbeiten im Oktober 2017
Sacht mal, Ihr Lieben, ich stehe gerade im Beet und gestalte es um, damit es pflegeleichter wird: Dürfen Thymian, Gamander, Braunelle und Geranium jetzt noch umgepflanzt werden oder geht das schief? :P
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!