News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 799658 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2895 am:

Ja, so gesehen war das mal wieder weitgehend vom Glyphosat-Thema abschweifend! ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frage zu Glyphosat

lerchenzorn » Antwort #2896 am:

Genau so soll es doch sein, oder? Weg von der Fixierung auf´s Glyphosat. ;)
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2897 am:

Ja, schon, aber ob Elektroautos eine Alternative zu Glyphosat wären? :-\
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Frage zu Glyphosat

dmks » Antwort #2898 am:

Nicht sinnvoller am Thema als dieser Vergleich aus #2882:
"ist eben nicht mit der Agrarlobby durchzusetzen sondern nur gegen sie. Und dies ist für mich durchaus vergleichbar mit der Automobillobby"
Ich denke nicht, daß die politische Gewichtung in Deutschland vergleichbar ist. Also laßt uns lieber beim Thema bleiben.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2899 am:

Auf diesen Bericht schrieb ich diesen Kommentar, der nach meinen Erfahrungen gelesen, aber nicht veröffentlicht werden wird. Wenn man von sich selbst abschreibt, ist es übrigens kein Plagiat. 8)

„Mit der Gefährlichkeit von Glyphosat ist es wohl wie mit der unbefleckten Empfängnis. Beide sind wissenschaftlich nicht zu belegen, man kann aber daran glauben und diesen Glauben mit allen Mitteln verteidigen.
Übrigens passt das Bild dieses Mal. Allerdings kommt das vom personifizierten Teufel persönlich.“
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #2900 am:

Daraus zitiert:

"Der Gutachter wirft der Behörde zudem vor, durch konsequenten Verzicht auf Quellenangaben und absichtliches Entfernen von Hinweisen auf die wirklichen Autoren deren Herkunft bewusst zu verschleiern."

??? So wie ich das kenne stehen jedesmal Autor, Titel der Studie, GLP-Studie ja/nein sowie einige andere Informationen vor einem kurzen Methoden-, Ergebnisteil und anschließender Zusammenfassung. Der Autor wird also genannt. Bei den Risikoanalysen muss man schauen, ob der RMS dem Dossier des Einreichers folgt oder nicht. Das ist nicht ganz so offensichtlich, ist in dem Taspo-Artikel aber anscheinend gar nicht gemeint (ist ja keine Studie).
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Frage zu Glyphosat

Sandkeks » Antwort #2901 am:

Dein Kommentar, Staudo, ist auf der Website zu sehen. 8) Ich verstehe aber nicht so ganz, was Du damit sagen wolltest.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Nina » Antwort #2902 am:

fromme hat geschrieben: 8. Okt 2017, 11:49
Tephrocactus hat geschrieben: 8. Okt 2017, 09:01
--- es würde nicht schaden, die Menschheit auf ein paar Milliarden zu reduzieren, anstatt sie künstlich aufrecht zu erhalten...aber soviel Hirn das zu regeln ist dem Menschen scheinbar nicht in die Wiege gelegt...


:o :o :o

Für mich war es das das jetzt mal. Ich hoffe, die Forenleitung schreitet ein.


Tephrocactus, ich glaube Du brauchst mal eine Pause. Das geht am Besten bei der Apfelernte
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #2903 am:

Sandbiene hat geschrieben: 10. Okt 2017, 17:48
Daraus zitiert:

"Der Gutachter wirft der Behörde zudem vor, durch konsequenten Verzicht auf Quellenangaben und absichtliches Entfernen von Hinweisen auf die wirklichen Autoren deren Herkunft bewusst zu verschleiern."

??? So wie ich das kenne stehen jedesmal Autor, Titel der Studie, GLP-Studie ja/nein sowie einige andere Informationen vor einem kurzen Methoden-, Ergebnisteil und anschließender Zusammenfassung. Der Autor wird also genannt. Bei den Risikoanalysen muss man schauen, ob der RMS dem Dossier des Einreichers folgt oder nicht. Das ist nicht ganz so offensichtlich, ist in dem Taspo-Artikel aber anscheinend gar nicht gemeint (ist ja keine Studie).


Was gemeint ist, geht aus den Angaben des "Gutachters" (gemeint ist Stefan Weber) oder den Pressemitteilungen seines Auftraggebers (die Grünen?) nicht klar hervor, es wird auch nicht mit Beispielen erläutert. So scheint der Vorwurf schwer zu wiegen und bleibt zugleich doch nebulös.

walter27

Re: Frage zu Glyphosat

walter27 » Antwort #2904 am:

Nina hat geschrieben: 10. Okt 2017, 17:55
fromme hat geschrieben: 8. Okt 2017, 11:49
Tephrocactus hat geschrieben: 8. Okt 2017, 09:01
--- es würde nicht schaden, die Menschheit auf ein paar Milliarden zu reduzieren, anstatt sie künstlich aufrecht zu erhalten...aber soviel Hirn das zu regeln ist dem Menschen scheinbar nicht in die Wiege gelegt...


:o :o :o

Für mich war es das das jetzt mal. Ich hoffe, die Forenleitung schreitet ein.


Tephrocactus, ich glaube Du brauchst mal eine Pause. Das geht am Besten bei der Apfelernte


Eine absolut perfekte Entscheidung, aber...7 Tage Pause sind deutlich zu wenig für seine verachtende Äußerungen... :o
Bei mir schon auf der Ignorier-Liste gelandet! ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #2905 am:

Sandbiene hat geschrieben: 10. Okt 2017, 17:51
Ich verstehe aber nicht so ganz, was Du damit sagen wolltest.


Der erste Teil ist hoffentlich verständlich: Glyphosat muss einfach böse sein. Der zweite Teil ist ein Interna. Ich habe wiederholt dramatische, aber vollkommen unpassende Spritzfotos bei Artikeln zu Glyphosat bemängelt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2906 am:

Den letzten Satz im Kommentar könnte man auch so interpretieren:
Die Ungefährlichkeit ist so weit es geht bewiesen, allerdings kommts von Monsanto, der Teufel persönlich.
Die können trotz ihrer Geschäftspraktiken ja auch nichts dran ändern, dass Glyphosat nun mal nicht so schlimm ist wie landauf, landab beschworen wird.

Egal...

Ansonsten habe ich die Meldung jetzt mehrfach auf mehreren Portalen gefunden, fast immer der selbe Wortlaut, eine Standardpressemeldung, evtl von der dpa, vielfach kopiert, nie drüber nachgedacht.
Medienroboter copy-paste, kein Journalismus hintendran. Erst recht kein Fachjournalismus mit tiefergehender Rechersche. Das mit der Rechersche wars damals, was die Medienlandschaft hat aufblühen lassen. Heute wohl leider wegrationalisiert und durch Bots ersetzt. Wers glauben will, wohl bekomms. Fachmedien wie Taspo, mhh, ists noch ein klick wert? Printmedien kaufen, die ähnlich schlecht recherschiert sind? Hilft es der Unwelt, wenn man das Papier erst garnicht herstellen würde?

PS: heute kurz im Radio gehört, Glyphosat in Speiseeis nachgewiesen, blablablubb drumrum. Hat jetzt doch einer eine validierte Methode entwickelt, um Glyphosat in einer Fett-Wasser-Matrix quantitativ nachzuweisen? Das war doch letztes mal schon Thema bei dem Muttermilchfake als die Mütter aufgehört haben zu stillen und die Babys mit Instant-Industriefutter ernährt haben?
Fördert Allergien in 10 Jahren, Ziel erreicht?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Mümmel
Beiträge: 284
Registriert: 9. Jun 2015, 11:06
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Mümmel » Antwort #2907 am:

bristlecone hat geschrieben: 10. Okt 2017, 18:05
Sandbiene hat geschrieben: 10. Okt 2017, 17:48
Daraus zitiert:

"Der Gutachter wirft der Behörde zudem vor, durch konsequenten Verzicht auf Quellenangaben und absichtliches Entfernen von Hinweisen auf die wirklichen Autoren deren Herkunft bewusst zu verschleiern."

??? So wie ich das kenne stehen jedesmal Autor, Titel der Studie, GLP-Studie ja/nein sowie einige andere Informationen vor einem kurzen Methoden-, Ergebnisteil und anschließender Zusammenfassung. Der Autor wird also genannt. Bei den Risikoanalysen muss man schauen, ob der RMS dem Dossier des Einreichers folgt oder nicht. Das ist nicht ganz so offensichtlich, ist in dem Taspo-Artikel aber anscheinend gar nicht gemeint (ist ja keine Studie).
[/quote]

Was gemeint ist, geht aus den Angaben des "Gutachters" (gemeint ist Stefan Weber) oder den Pressemitteilungen seines Auftraggebers (die Grünen?) nicht klar hervor, es wird auch nicht mit Beispielen erläutert. So scheint der Vorwurf schwer zu wiegen und bleibt zugleich doch nebulös.


Das Gutachten gibt es bei Global 2000. Darin werden auch Beispiele genannt. Wieso Herr Weber meint, dass für den BFR Bericht die selben Anforderungen gelten wie für eine Dissertation, wird allerdings nicht erläutert.

[quote author=Staudo link=topic=31295.msg2958959#msg2958959 date=1507615731]
Auf diesen Bericht schrieb ich diesen Kommentar, der nach meinen Erfahrungen gelesen, aber nicht veröffentlicht werden wird. Wenn man von sich selbst abschreibt, ist es übrigens kein Plagiat. 8)

Kann man so pauschal nicht sagen. Wenn man eigenes Gedankengut wörtlich oder inhaltlich übernimmt, was man an anderer Stelle bereits veröffentlicht hat, ohne die Originalveröffentlichung anzugeben, befindet man sich im Bereich des Selbstplagiates. Gut dass Du taspo verlinkt hast. ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20983
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Frage zu Glyphosat

Gartenplaner » Antwort #2908 am:

thuja hat geschrieben: 10. Okt 2017, 20:29
... Rechersche...

Recherche
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Frage zu Glyphosat

thuja thujon » Antwort #2909 am:

Danke.

Ich wollte nicht plagitieren... :-X ;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten