Gartenplaner hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 14:18 Aufgrund der tierischen Bewohner und Gäste meines Gartens würden wohl Markierstöckchen nicht lange genug an Ort und Stelle bleiben, mit ein bisschen Übung dürfte es aber gehen, das Laub von G. r.-o. auszumachen. Allerdings, bei der Vereinzelung der eingezogenen Zwiebeln hätte ich auch unterirdisch ein Problem, sie stehen ja zwischen G. nivalis-Zwiebeln ;D
Also in diesem Fall würde ich sie tatsächlich blühend (Ende der Blütenzeit) vereinzeln. Ich habe diverse "in the green" gepflanzt, das ist an sich gar kein Problem, Verluste hatte ich noch keine, obwohl dazukommt, dass sie da noch Tage in der Post steckten.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 20:10 Im Englandfaden hatte ich sie ja schon gezeigt. In Wisley sind mir 'Autumn Bell' und Autumn Beauty' zugelaufen. Und nicht nur mir. ;D
und die Vornamen ? Gro ? oder Gp ? oder Gem ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist hat geschrieben: ↑10. Okt 2017, 20:10 Im Englandfaden hatte ich sie ja schon gezeigt. In Wisley sind mir 'Autumn Bell' und Autumn Beauty' zugelaufen. Und nicht nur mir. ;D
und die Vornamen ? Gro ? oder Gp ? oder Gem ?
Angeblich Hybriden zwischen G. r.-o. und elwesii
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela