News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaffee selber rösten? (Gelesen 2001 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Kaffee selber rösten?

Gülisar »

Guten Tag, im arabischen Laden bei uns gibt es Rohkaffee. Ich möchte den gern selber rösten, altmodisch wie ich bin nicht mit einer elektrisch betriebenen Maschine (ja, auch das wird neuerdings vermarktet) sondern mit einer gusseisernen Pfanne und einem Holzlöffel.Hat das schon mal jemand probiert? Woran erkennt man den geeigneten Röstgrad? Als Mühle hätte ich eine Handmühle für Getriede-Kleinstportionen mit Stahlkegelmahlwerk oder eine handbetriebene Kaffeemühle - muss der geröstete Kaffee abkühlen vor dem Mahlen?neben einem leeren Tässchen sitzend, das noch Reste cardamomgewürzten arabischen Kaffees enthält und von weiterem Kaffee träumend, gülisar
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Kaffee selber rösten?

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Im Kochbuch von Henriette Davidis gibts/gabs ne Anleitung. Erscheint immer mal wieder als nostalgischer reprint, ich hab ne TB Ausgabe von Heyne.Auf dem Flohmarkt gabs/gibts gusseiserne Roestpfannen, die an einer Mittelachse Wendschaufeln haben, die man mit einer Kurbel gleichmaessig durch die Kaffeebohnen bewegen kann( oder auch nicht).Hat der Laden mit den Rohbohnen sowas nicht oder zumindest ne Bezugsquelle? Damit erreicht man vermutlich leichter eine einigemassen gleichmaessige Braeunung.Riecht bestimmt klasse...
Gruesse
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Kaffee selber rösten?

max. » Antwort #2 am:

@gülisar,am besten machst du das im garten, auf deinem "neuen" ddr-sportkocher "juwel" und einer alten eisenpfanne.geringe hitze, mit dem kochlöffel rühren bis zur gewünschten dunkelheitrösten. abkühlen lassen und mahlen: du willst doch sicher mocca trinken. der ist aber ganz fein gemahlen, ob das deine maschine kann, mußt du probieren.garten deshalb, weil der geruch frisch gerösteten kaffees schnell penetrant wird. er hängt auch wochenlang in der wohnung.anstatt benzinkocher taugt auch ein alter spirituskocher sehr gut. er hat aber eine geringere wärmeleistung. diesmal rate ich zur westmarke "turm"
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Kaffee selber rösten?

Gülisar » Antwort #3 am:

@sauzahn :Ddass man besser draußen röstet habe ich schon gemerkt, weniger wegen des Geruchs als wegen der verbrannten Häutchen der Bohnen, die überall rumfliegen. Staubsaugen gehört also zur Nacharbeit beim Rösten.Habe die Bohnen dann in der kleinen Müslimühle mit Stahkegelmahlwerk gemahlen und auf Mokkaart unter Berücksichtigung aller Hinweise türkischer Freunde zubereitet. Ist schon richtig, bei käuflichem Mokka sind die Teilchen so klein, dass sie recht lang in der Schwebe bleiben - Suspension sagen die Chemiker dazu wohl. Der Mokka ist also cremig. Mein Mokka ist nicht ganz so cremig, wegen der zu groben Teichen. Aber selbst das Pilotprojekt Kaffee schmeckte uns besser als die übliche säuerliche Brühe, die man in D Kaffee nennt.Ob meine Draußenkochstelle gar so rustikal ausfallen wird, weiß ich noch nicht. Bin zwar ziemlich experimentierfreudig, aber ehrlich gesagt, lieber beim Kochen. Beim Equipment bin ich arg konservativ - mag an der LAndfrauenschule liegen, die ich mal besucht hab. Prägende Erlebnisse! gülisar, die späte Uhrzeit bedauernd, die einen Kaffeegenuss um diese Zeit mit Schlaflosigkeit bis zum Morgengrauen bestrafen würde.
Antworten