News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
460 m2 Regenbogen (Gelesen 1846 mal)
460 m2 Regenbogen
460 m2 Staudenbeet planen und anlegen zu dürfen ist schon was besonderes, darum mal ein paar Bilder aus meinem Arbeitsumfeld.
Thema ist Regenbogen.
Ursprünglich waren die Beete in rechteckigen Blöcken ohne Rücksicht auf Standortansprüche bepflanzt und mit 10 Jahren und zahlreichen Nachpflanzungen sehr in die Jahre gekommen.
Ich habe den grün-blau-lila teil letzten Herbst neu gestaltet, heuer ist lila-mangenta dran.(ca. 160m2).
Was an Stauden einigermassen passte wurde wiederverwendet.
Thema ist Regenbogen.
Ursprünglich waren die Beete in rechteckigen Blöcken ohne Rücksicht auf Standortansprüche bepflanzt und mit 10 Jahren und zahlreichen Nachpflanzungen sehr in die Jahre gekommen.
Ich habe den grün-blau-lila teil letzten Herbst neu gestaltet, heuer ist lila-mangenta dran.(ca. 160m2).
Was an Stauden einigermassen passte wurde wiederverwendet.
Re: 460 m2 Regenbogen
Der Frühjahrs und Sommeraspekt war durch die Pflanzung Ende Oktober (-6°C nachts, dann Regen, wieder Frost...) noch etwas schwach, da hab ich nichts fotografiert.
Der grüne Streifen braucht auch noch etwas Zeit und Ideen.
Der grüne Streifen braucht auch noch etwas Zeit und Ideen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: 460 m2 Regenbogen
Eindrückliche Bilder
Schöne Flächen
Tolle Pflanzungen
Grüsse Natternkopf
Schöne Flächen
Tolle Pflanzungen
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: 460 m2 Regenbogen
Hallo Paul, sehr schöne Pflanzung! Erkenne ich das richtig , dass da Salvia uliginosa steht? Ich hatte einige Jahre lang einen sehr schönen großen Bestand, der aber dieses Frühjahr weitgehend verschwunden blieb. Leichter Winterschutz durch eine Laubdecke. Wie haltbar hat sich die Art bei Dir erwiesen ?
Grüße, Eckhard
Grüße, Eckhard
Gartenekstase!
Re: 460 m2 Regenbogen
Noch gar nicht, den haben wir erst im Fj. eingefügt, genau wie S. guanatitica 'Argentine Skys'(ist nicht so toll entwickelt und hat spät mit der Bl. gestartet)
Ich hoffe das Beste und halte S. azurea bereit. Der blüht aber leider nicht so früh und lang.
Im elterlichen Garten, weit kälter als hier, hat S. ulginosa ganz gut durchgehalten. War aber besser drainiert.
Ich hoffe das Beste und halte S. azurea bereit. Der blüht aber leider nicht so früh und lang.
Im elterlichen Garten, weit kälter als hier, hat S. ulginosa ganz gut durchgehalten. War aber besser drainiert.
Re: 460 m2 Regenbogen
Ich suche übrigens noch Anregungen für den blau-grün Übergang.
Stauden, Zwiebel (winterhart) oder selbst versamende Annuelle.
Stauden, Zwiebel (winterhart) oder selbst versamende Annuelle.