News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017 (Gelesen 14632 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
So richtig leer war sie ja eigentlich auch gar nicht.
Alleine schon die Tatsache, dass wir Prospect Cottage erst mal suchen mussten (.."Irgendeins von den Häuschen müsste es dann sein"..)
Anders als auf den mir bisher bekannten Fotos und auch den hier gezeigten, steht die Hütte ja nicht allein im Nirwana. Es gab links und rechts davon Nachbarn, die wohl auch fest dort wohnen.
Aber im Prinzip schon eine Art Wüste.
Alleine schon die Tatsache, dass wir Prospect Cottage erst mal suchen mussten (.."Irgendeins von den Häuschen müsste es dann sein"..)
Anders als auf den mir bisher bekannten Fotos und auch den hier gezeigten, steht die Hütte ja nicht allein im Nirwana. Es gab links und rechts davon Nachbarn, die wohl auch fest dort wohnen.
Aber im Prinzip schon eine Art Wüste.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Ich finde Dungeness hat einfach was ganz eigenes. Es wirkt nicht natürlich oder künstlich, geleckt oder heruntergekommen, sondern hat einfach einen eigenen morbiden Charm.
Wenn Ihr da gewesen seid, dann hättet ihr noch einen Blick auf Emily Erlams Garten (http://erlamstudio.com) werfen können. Der ist direkt hinter dem Leuchtturm. Der Garten umfasst eine eingezäunte Fläche die als area of scientific interest geschützt ist und einen Eindruck vermittelt wie die Vegetation ungestört aussehen würde. Das wirkt nicht ganz so wüstenhaft. Es gab in Gardeners World dieses Jahr einen Beitrag über den Garten (Episode 16, 12. Juli)
Wenn Ihr da gewesen seid, dann hättet ihr noch einen Blick auf Emily Erlams Garten (http://erlamstudio.com) werfen können. Der ist direkt hinter dem Leuchtturm. Der Garten umfasst eine eingezäunte Fläche die als area of scientific interest geschützt ist und einen Eindruck vermittelt wie die Vegetation ungestört aussehen würde. Das wirkt nicht ganz so wüstenhaft. Es gab in Gardeners World dieses Jahr einen Beitrag über den Garten (Episode 16, 12. Juli)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Ach das war da bei den schicken grauen Holzkisten... ;) Nächstes Mal!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
maigr hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 08:26
das haus gehört jetzt keith collins, dem ehemaligen partner von jarman. iris sprach davon, dass ab und an freiwillge mithelfen, den garten zu pflegen.
Ja, das habe ich beim Überfliegen dieses Artikels geschlussfolgert:
https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2014/sep/24/derek-jarman-garden-dungeness-alys-fowler
Aber hier findet man auch etwas Deutschsprachiges, ein Artikel aus der FAZ von 2014:
http://www.faz.net/aktuell/stil/drinnen-draussen/derek-jarman-der-garten-als-therapie-12737507.html?printPagedArticle=true#void
Leider hatte ich vor der Reise nicht mehr so viel Zeit, noch mehr über diesen interessanten Garten und seinen Begründer sowie die weitere Geschichte des Gartens zu recherchieren. Inzwischen habe ich noch einen weiteren Artikel gefunden, den ich bei Gelegenheit lesen möchte:
https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2008/feb/17/gardens.
Für mich war der karge Ort direkt nach Great Dixter so beruhigend und reinigend wie ein nasser Schwamm auf einer Tafel voller Gleichungen, die ich nicht verstehe. Nichts gegen Great Dixter! Aber die ehrliche Kargheit des Ortes - Kraftwerk hin oder her (ich fand es im Dunkeln sehr ästhetisch) - hat mir auch zu mir selber geholfen. Kontemplativer als jede Kirche...
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Kontraste :)

Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Sehr eindrucksvoll festgehalten, Bebebe :D
Erinnert mich irgendwie an die Lage von Fukushima *grusel*
Erinnert mich irgendwie an die Lage von Fukushima *grusel*
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
*gruselt sich mit*
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Absolut starke Fotos Celli - du hast den Blick!!!!
Durch diese Ausschnitte gefällt mir das, was ich da sehe besser als das Original, bei dem das eigene Auge eben immer den Weitwinkel einstellt....
Durch diese Ausschnitte gefällt mir das, was ich da sehe besser als das Original, bei dem das eigene Auge eben immer den Weitwinkel einstellt....
- Mediterraneus
- Beiträge: 28359
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Ja wirklich! :D
Celli, du hast durch die rosarote Brille fotografiert. Einzigartig!
Celli, du hast durch die rosarote Brille fotografiert. Einzigartig!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- mavi
- Beiträge: 2962
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
Rosarote Brille?
Rosarot sehe ich nur bei den Sonnenuntergangsbildern, auch metaphorisch kann ich nichts Derartiges erkennen. Es sind tolle Impressionen, die einzeln gekonnt in Szene gesetzt sind und zusammengenommen einen guten Einblick der Gegend vermitteln.
War aber vielleicht ein "Insider", den ich nicht verstehe. :)
Rosarot sehe ich nur bei den Sonnenuntergangsbildern, auch metaphorisch kann ich nichts Derartiges erkennen. Es sind tolle Impressionen, die einzeln gekonnt in Szene gesetzt sind und zusammengenommen einen guten Einblick der Gegend vermitteln.
War aber vielleicht ein "Insider", den ich nicht verstehe. :)
Re: prospect cottage von derek jarman - forumsreise 2017
G hat geschrieben: ↑12. Okt 2017, 14:13
Absolut starke Fotos Celli - du hast den Blick!!!!
Durch diese Ausschnitte gefällt mir das, was ich da sehe besser als das Original, bei dem das eigene Auge eben immer den Weitwinkel einstellt....
Da kann ich mich nur anschließen! Demnächst fahre ich gar nicht mehr mit sondern schaue mir nur noch Deine Fotos an Celli :D!
(Die Fotos sind quasi Impressionen nach Fukushima :-X)
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?