News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

besuchte gärtnereien - forumsreise 2017 (Gelesen 32377 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Jule69 » Antwort #60 am:

So sieht "Zurückhaltung" aus... ;D
Ich hätte mir die Pflanzen wahrscheinlich noch sonst wohin gestopft vor lauter Gier....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21619
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #61 am:

Eindeutig ein Vorteil, sich vorher gründlich zu belesen. Da ich botanisch nicht so bewandert bin, hätte mir das leider nicht gebracht. Ich bin manchmal durch andere aufmerksam geworden - das hat auch einige Schätzchen für mich gebracht... der Rest ist wahrscheinlich unspektakulär oder wird den nächsten Frühling nicht erleben ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

enaira » Antwort #62 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Okt 2017, 15:16
So sieht "Zurückhaltung" aus... ;D


:-[
Einiges mehr war noch in den Körben und wurde wieder zurückgestellt.
Hier standen ja schon vorher etliche Töpfe rum, für deren Inhalt noch ein Plätzchen gefunden werden muss.
Das hat man davon, wenn man wie ich jeden Sämling rettet...
Für die Zwiebeln werden sich halbwegs leicht (hoffentlich freie!) Stellen finden lassen, für den Rest muss vermutlich Langweiliges oder Kränkliches weichen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28214
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Mediterraneus » Antwort #63 am:

Ja, wirklich sehr zurückhaltend.

Andere hatten ja nur eine (1!) NIEDRIGE Staudenkiste zur Verfügung und haben sich beherrscht.(So dass lediglich 5 zusätzliche Tüten nötig waren).
Den Helleborus Lime... hatte ich auch in der Hand. Ich bin sehr gespannt, wie die Blüte bei dir aussieht :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #64 am:

Als Gierbremse empfehle ich eine An - bzw. besser Abreise mit dem Zug...
Viele Pflanzen, die mich speziell interessierten habe ich fotografiert und oh Wunder, es ist doch einiges hier bei meinen bevorzugten Anbietern verfügbar, das gibt wohl noch eine Herbstbestellung...
Das Schöne am Herbst ist unter anderem, dass die Pflanzen Samen tragen... :P, (ärgerlich sind "überpflegende" Gärtner, die die Samenstände "zu früh" abschneiden... ;) ::) ;D)

Die Engländer ziehen (und verkaufen) ihre Pflanzen in sehr großen Töpfen, auch das hat meine Auswahl sehr eingeschränkt (von kleinen Töpfen kann man mehr mitnehmen... 8))
Einer der netten Gärtner in Sussex Prairie Gardens wollte mir sogar noch eine Aster in einen kleinen Topf umpflanzen, fand dann aber noch ein schon fertiges kleineres Töpfchen - das fand ich sehr nett.

Mitgekommen und des Auspflanzens harrend sind:

Copton Ash
Helianthemum lunulatum
Hypericum aegypticum (grenzwertige Winterhärte, man wird sehen, blühte dort noch sehr hübsch.)

Beth Chatto Gardens
Helianthemum 'Wisley Primrose'
Potentilla calabra
Geranium malviflorum
Linaria anticaria Antique Silver
Alchemilla nobilis subsp. neilreichii
2 Naked Ladies aus dem Wühlkorb
Dort habe ich etliches wieder zurückgestellt, was mich jetzt doch ein wenig ärgert... :P ;D

Beeches Nursery Saffron Walden
Allium myrianthum

Wisley Gardens
Helianthemum 'St. Johns College'
Hypericum olympicum f. minus 'Sulphureum'
Erodium variabile 'Album'
Clematis marmoraria (ich weiß- grenzwertige Winterhärte, hatte sie schon mal...)
Blumenzwiebeln:
Scila hyacinthoides Blue Arrow
Narcissus sabrosa
Iris reticulata Sea Breeze
Iris reticulata Painted Lady
Hyazinthoides Non scripta (die Zwiebeln sehen ganz ordentlich aus, da hatte ich wohl Glück)
Iris histrioides Katharines Gold

Coton Manor
Coronilla valentina
Felicia amelloides variegated

Sussex Prairie Gardens
Aster Blue Star

Great Dixter
Brachyglottis grayii
Schizostylis coccinea

Insgesamt also einiges was hier nicht hart ist und zunächst in Töpfen bleibt...Experimente mache ich dann ab Frühjahr...
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Henki » Antwort #65 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 12. Okt 2017, 08:20
Hast du schon mal in deren nette Pflanzenlistchen geschaut? Ich hab noch viiel mehr übersehen, als ich bisher dachte :o
www.beechesnursery.co.uk


Die hatte ich mir morgens noch runtergeladen und auf der Hinfahrt durchforstet. Einiges landete noch einem Wunschzettel, aber irgendwann habe ich es dann aufgegeben, da ich schon die Info hatte, das vieles von der Liste schon nicht mehr verfügbar war (andere Mitreisende hatten versucht, vorzubestellen).

Und ich habe vieles nicht entdeckt. Die Cardamine sind mir zum Beispiel gar nicht unter die Finger gekommen. :(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

enaira » Antwort #66 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Okt 2017, 16:36
Und ich habe vieles nicht entdeckt. Die Cardamine sind mir zum Beispiel gar nicht unter die Finger gekommen. :(


Die standen im Schattenbereich...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Henki » Antwort #67 am:

Den ich eigentlich besonders genau inspiziert habe. :P So ist das halt. ;)
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Knolli » Antwort #68 am:

Mal keine Blümchen :
Dateianhänge
20171012_193706.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 1246
Registriert: 23. Sep 2007, 20:22

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Knolli » Antwort #69 am:

Und nochmal keine Blümchen :
Dateianhänge
20171012_193700.jpg
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Anke02 » Antwort #70 am:

Das wird ein Mohnmeer! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Henki

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Henki » Antwort #71 am:

Das sind die Cyclamen, die aus Wisley mit mussten.

Dateianhänge
2017-10-12 Cyclamen hederifolium.jpg
Henki

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Henki » Antwort #72 am:

Und die Aster 'Noreen' hatten glaube ich auch einige von uns bei Beth Chatto mitgenommen.
Dateianhänge
2017-10-12 Aster 'Noreen'.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20995
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

zwerggarten » Antwort #73 am:

das sind ja interessante, auffallend bewegte blüten – und noch eine schöne farbe dazu!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: besuchte gärtnereien - forumsreise 2017

Natternkopf » Antwort #74 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Okt 2017, 21:20
Das sind die Cyclamen, die aus Wisley mit mussten.


Es wäre ja schade gewesen,
.... hätten sie weiterhin rumstehen müssen. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten