News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017 (Gelesen 13714 mal)
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Stell dich nicht so an! ;D 'Golden Vale' steht hier seit dem Frühjahr im Topf und wartet auf Freilassung im Birkenhain. ;)
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Hausgeist hat geschrieben: ↑11. Okt 2017, 16:30
Stell dich nicht so an! ;D 'Golden Vale' steht hier seit dem Frühjahr im Topf und wartet auf Freilassung im Birkenhain. ;)
siehste, du traust dich auch nicht! ;D
gardener first
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Hätte ich gewusst, dass der Sommer nicht so trocken ist, hätte ich sie schon gepflanzt. Nun passiert das erst in den nächsten Wochen. ;) Und ich brauche dazu unbedingt noch den Rubus mit der mahagonifarbenen Rinde. :P
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Celli, ist das alles Cambridge oder auch Boga? Bist Du in einem College drin gewesen?
Liebe Grüße - Cydora
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Den Zeitfresser Rosalind am Corpus-Christi-College fand ich sehr faszinierend und auch ein bißchen gruselig...


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Dazu ist dieses Video recht interessant.
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Diese Bergenie finde ich unbedingt noch zeigenswert.

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Leider fand sich in all dem riesigen Laub nirgends ein Schild.

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
cydora hat geschrieben: ↑12. Okt 2017, 20:44
Celli, ist das alles Cambridge oder auch Boga? Bist Du in einem College drin gewesen?
Alles nur Cambridge. Die Höfe sind vom Westcott-House, Jesus-College und Clares(?)-College. Direkt in den Häusern war ich nicht.
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
bei dem Bild hätte ich eher den Titel 'Cam-Bridge' gewählt.
gardener first
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
In den Gewächshäusern im Botanischen Garten gab es dieses beeindruckende Exemplar von Haemanthus albiflos zu sehen. ich wüsste zu gern, wie sie es machen, dass der so reich blüht. (Hab' natürlich gleich meinen Topf inspiziert und immerhin eine Blüte festgestellt).


Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Interessant war auch der Einblick in das offenbar reichhaltige Kulturleben.
gardener first
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
Die Brücke ist übrigens die sogenannte "Mathematiker-Brücke' in Queens- College.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017
RosaRot hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 19:29
In den Gewächshäusern im Botanischen Garten gab es dieses beeindruckende Exemplar von Haemanthus albiflos zu sehen. ich wüsste zu gern, wie sie es machen, dass der so reich blüht. (Hab' natürlich gleich meinen Topf inspiziert und immerhin eine Blüte festgestellt).
Meiner hier zu Hause blüht auch immer sehr üppig, im Moment sogar zum 2. Mal in diesem Jahr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)