News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Traubenkirsche Schubert - wurzelechte Ausläufer (Gelesen 972 mal)
Moderator: Nina
Traubenkirsche Schubert - wurzelechte Ausläufer
in den nächsten Wochen abzugeben - sofern bewurzelt, was ich aber erst bei buddeln sehe. Schubert treibt grün aus und färbt im Jahresverlauf auf rot um. Steht schon einige Jahre und ich hatte gehofft, dass es keine Schösslinge gibt. Seit diesem Jahr tut er es leider doch. :(
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Traubenkirsche Schubert - wurzelechte Ausläufer
Das macht er bei mir leider auch.
Obwohl ich in einer Gärtnerei nachgefragt hatte und mir versichert wurde, dass nicht.
Aber ich war der Meinung, dass die Schösslinge von der Unterlage stammen.
Bei mir zumindest sehen sie im Blatt etwas anders aus...
Obwohl ich in einer Gärtnerei nachgefragt hatte und mir versichert wurde, dass nicht.
Aber ich war der Meinung, dass die Schösslinge von der Unterlage stammen.
Bei mir zumindest sehen sie im Blatt etwas anders aus...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Traubenkirsche Schubert - wurzelechte Ausläufer
Mein Schubert hat keine Unterlage, da wurzelecht. Zumindest so erworben. Es ging auch etliche Jahre gut. Da jetzt nicht mehr, muss auch die Mama in den Gestrüpphimmel. Es sei denn, es will sie wer ausbuddeln.
Re: Traubenkirsche Schubert - wurzelechte Ausläufer
Es ist wesentlich leichter, die Kindlein auszugraben. Und selbst die im Juni gerodeten Ableger sind gut angewurzelt. ;) Ich halte die aber jetzt einfach als Kübelpflanzen.