Nein, Rebella ist das nicht, ich wollte den 2013 mal im Forum bestimmen lassen, dabei kam "Idared" heraus. Stimmt aber laut Aussagen eines Baumschulers der ihn später gesehen hat auch nicht.
Allerdings konnte er ihn auch nicht bestimmen. ;)
Danke für Dein Angebot, aber im Moment sind alle Plätze belegt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstapfelernte dieses Jahr (Gelesen 10636 mal)
Moderator: cydorian
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Urmele hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 05:36
Nein, Rebella ist das nicht, ich wollte den 2013 mal im Forum bestimmen lassen, dabei kam "Idared" heraus.
Ich glaube ich kann mich noch erinnern.
Ich weiß jetzt nicht mehr wer auf Idared kam aber ich halte ihn eher für eine Jonagold Mutante.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Das war 2012 und es kam nichts dabei heraus, es wurden nur ein mehrere Vermutungen geäussert, zwischendurch auch mal Jonathan. Bestimmung nach Fotos übers Internet hat nicht immer gerichtsfeste Ergebnisse...
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Urmele hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 05:36
Nein, Rebella ist das nicht, ich wollte den 2013 mal im Forum bestimmen lassen, dabei kam "Idared" heraus. Stimmt aber laut Aussagen eines Baumschulers der ihn später gesehen hat auch nicht.
Allerdings konnte er ihn auch nicht bestimmen. ;)
Da ich einen Idared habe, kann ich die Aussaage vom Baumschuler bestätigen.
Jonathan ist ein Elternteil vom Idared.
Grün ist die Hoffnung
- Malus sieversii
- Beiträge: 329
- Registriert: 14. Aug 2011, 21:03
- Region: Westallgäu
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
cydorian hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 13:56
Bestimmung nach Fotos übers Internet hat nicht immer gerichtsfeste Ergebnisse...
Wer in eine Forum fragt wird sehr viele Antworten bekommen das muss einem schon klar sein.
Jäger des verlorenen (Apfel)Schatzes
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Malus hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 13:48Urmele hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 05:36
Nein, Rebella ist das nicht, ich wollte den 2013 mal im Forum bestimmen lassen, dabei kam "Idared" heraus.
Ich glaube ich kann mich noch erinnern.
Ich weiß jetzt nicht mehr wer auf Idared kam aber ich halte ihn eher für eine Jonagold Mutante.
Respekt vor Deinem Gedächtnis! Das hattest Du damals schon geschrieben :D
Dieses Jahr hat nun mein Bruder sechs Äpfel und einen Zweig mitgenommen um ihn bestimmen zu lassen. Bin gespannt ob er was herausfindet und werde selbstverständlich berichten.
Jedenfalls ist es ein dankbarer Baum, selbst nach diesem Spätfrost hat er nicht versagt, ungeschützt, weil er zu groß ist um ihn zuzudecken.
- thuja thujon
- Beiträge: 21472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Habe nun 2 Fässer rumstehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21472
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
50 Liter und 12 Liter. Welchen Verschluss würdest du empfehlen?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12194
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Herbstapfelernte dieses Jahr
Sowas: https://www.f-sm.de/wein-und-mostherstellung/druckfaesser-fuer-saft/druckfass-umruestsatz-fuer-most-und-saft.html