News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eiben - Schnitt nach Pflanzung (Gelesen 9707 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Eiben - Schnitt nach Pflanzung

Gülden »

Ich war ja viiieeel zu lange nicht mehr hier...habe eben mal geblättert und wieder viele interessante Beiträge gefunden :D.Nun eine Frage - sicher könnt Ihr erfahrenen Gärtner mir dabei helfen:Wir haben gerade am Wochenende um unseren zukünftigen Zweitsitzplatz 2 x 4 Taxus baccata gesetzt. Die Pflanzen sind schon ziemlich groß (ca. 130-160 cm) und bislang wie üblich pyramidal gewachsen. Sie sollen ineinander wachsen (evtl. wird es auch eine streng formale Hecke) und einen kleinen Sichtschutz bieten, so dass es mit der Zeit ein kuscheliger Sitzplatz wird (vorzugsweise später mal mit Rosen und Clematis überrankt). Endhöhe soll dann auch ca. 150 cm maximal sein (bin selbst gerade mal 157 cm ;)).Wie schneide ich sie am besten im Spätsommer (oder besser im Juli?), damit sie rasch ineinander wachsen? Einfach nur oben kappen und an den Seiten schneiden oder - zumindest als Erstschnitt - anders?Man sollte ja 1-2 mal jährl. schneiden, aber über den Schnittzeitpunkt streiten sich wohl die Geister...Was ist Eure Erfahrung?Hier sind auch Bilder - mittlerweile sind sie eingepflanzt, allerdings wurde die linke Eckpflanze zuvor ausgetauscht, war nämlich ein Mutant mit straff aufrechtem Wuchs.Merci und lieben GrußGülden
Dateianhänge
Eiben_li.jpg
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Eiben - Schnitt nach Pflanzung...

Gülden » Antwort #1 am:

...und hier die 4 Stück auf der rechten Seite, ist nämlich hinten nicht durchgehend.
Dateianhänge
Eiben_re.jpg
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Eiben - Schnitt nach Pflanzung

Gülden » Antwort #2 am:

Hey, ich weiß, das ist hier keine sooo besondere Frage, ich hatte auch schon bessere ;D...Aber irgend jemand kann doch bestimmt einfache heiße Tipps geben, oder?!Ja ja, bei oder vor der Gartenneuanlage habe ich Berge von Büchern studiert, habe gerade diese Info aber nicht parat, und auch nicht mehr die Bücher ;). Also hoffe ich auf Eure liebe Hilfe...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Eiben - Schnitt nach Pflanzung

macrantha » Antwort #3 am:

hmmmmmm,also ich würde von der Spitz etwas wegnehmen, damit sie mehr in die Breite geht und außerdem die Zweigspitzchen leicht pinzieren, damit sie buschig weiter wächst.Außerdem sollter man den Gärtner mit einer Portion Gedult gießen ;DLiebe Grüße,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Gülden
Beiträge: 71
Registriert: 24. Aug 2004, 15:22

Re:Eiben - Schnitt nach Pflanzung

Gülden » Antwort #4 am:

Guten Morgen Macrantha und ganz herzlichen Dank! Das hilft. Also kein radikaler Schnitt.Und sorry, dass ich noch einmal um Antwort gebeten hatte. Geduld...was war das doch gleich... :-[ - na ja, das ist echt nicht meine Stärke, stimmt. Der Schnitt hat ja auch noch Zeit.Also lieben Dank und liebe GrüßeGülden
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Eiben - Schnitt nach Pflanzung

Gartenlady » Antwort #5 am:

Wann man Eibenhecken schneidet, scheint umstritten zu sein, ich habe meine dieses Jahr im März geschnitten, weil um diese Zeit die davor wachsenden Stauden noch klein sind und ich genügend Platz habe. Der Erstschnitt ist wohl auch eine Glaubensfrage, ich würde in der Höhe erst zu schneiden anfangen, wenn die Wunschhöhe an der Spitze erreicht ist, danach stellt sich durch regelmäßigen Schnitt automatisch das Breitenwachstum auch an der Spitze ein. Wenn es eine streng geschnittene Hecke werden soll, würde ich sofort (d.h. beim ersten Schnitt) die Heckentiefe stutzen, nach vorne und hinten soll sie dann ja eine ebene Fläche bilden, und das sollte man ihr schnellstmöglich klarmachen ;) Seitlich werden sie von alleine ineinanderwachsen, aber das von Macrantha vorgeschlagene Pinzieren ist sicherlich nützlich, wenn auch aufwendig.
Antworten