News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379284 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
Sehr hübsche Glöckchen, Borker. Danke für`s Zeigen!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2017-18
Ja ich freu mich Irm. Schön das sie Dir auch gefallen Tungdil :D
Werde auch wieder die Samen ernten und Neu aussähen.
Bin schon gespannt ob die vielen Samen die ich im Frühjahr geerntet habe und in großen Töpfen ausgesät habe , dann nach den ersten Frösten auch keimen und zu Glöckchen werden.
LG Borker
Werde auch wieder die Samen ernten und Neu aussähen.
Bin schon gespannt ob die vielen Samen die ich im Frühjahr geerntet habe und in großen Töpfen ausgesät habe , dann nach den ersten Frösten auch keimen und zu Glöckchen werden.
LG Borker
Re: Galanthussaison 2017-18
Borker, Dein Frühblüher ist mit seinen langen, eleganten Außenteps besonders schön proportioniert. Auch ohne Namen wäre das etwas besonders Feines!
Re: Galanthussaison 2017-18
Borker, das gefällt mir auch sehr gut.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2017-18
Borker, gern schließe ich mich meinen Vorrednern an.
Ein Galanthus elwesii monostictus ...
Um mehr zu sagen müsste man die Herkunft wissen ...
Ich kenne ein sehr sehr ähnlich aussehendes.
Falls Deines aus einer Aufsammlung und aus dem Baumarkt kommt, sind sie sicher nicht identisch.
Falls Du's aber von einem Sammler erhalten hast ...
Auf alle Fälle schön!!!
Ein Galanthus elwesii monostictus ...
Um mehr zu sagen müsste man die Herkunft wissen ...
Ich kenne ein sehr sehr ähnlich aussehendes.
Falls Deines aus einer Aufsammlung und aus dem Baumarkt kommt, sind sie sicher nicht identisch.
Falls Du's aber von einem Sammler erhalten hast ...
Auf alle Fälle schön!!!
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
Hallo planthill
Die Galathusse sind aus einem kleinen Baumarkt im Nachbarort.
Die haben dort hin und wieder Pflanzenangebote wo ich mich schon gefragt habe ob die Mitarbeiter die marktüblichen Preise kennen ;D
Hab letztes Jahr dort Heucheras zum kleinen Preis bekommen.
Wenn ich dort bin schaue ich immer erst nach ihren Pflanzen. :)
Der Pflanzenlieferant des Baumarktes scheint Interessant zu sein.
LG
Borker
Die Galathusse sind aus einem kleinen Baumarkt im Nachbarort.
Die haben dort hin und wieder Pflanzenangebote wo ich mich schon gefragt habe ob die Mitarbeiter die marktüblichen Preise kennen ;D
Hab letztes Jahr dort Heucheras zum kleinen Preis bekommen.
Wenn ich dort bin schaue ich immer erst nach ihren Pflanzen. :)
Der Pflanzenlieferant des Baumarktes scheint Interessant zu sein.
LG
Borker
Re: Galanthussaison 2017-18
Borker hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 20:20
Hallo planthill
Die Galathusse sind aus einem kleinen Baumarkt im Nachbarort.
LG
Borker
Freu Dich doppelt.
Du hast sicher zum Schnäppchenpreis ein schönes herbstblühendes Schneeglöckchen bekommen
und dies gibt es ausschließlich in Deinen Händen,
eine Unikat sozusagen.
Toi toi toi damit ... ;)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
G hat geschrieben: ↑13. Okt 2017, 13:00
Vermutlich die C.p. "Blauraute",die ist toll aber sehr ausbreitungsfreudig - aber die unterdrückt in der Tat das Unkraut -bei mir auch. Ist es denn schattig dort?? Die wächst ja lieber in der Sonne....
Beinahe übersehen - die Campanula wächst um den Stamm eines Walnussbaumes und blüht dort auch überreich.
Re: Galanthussaison 2017-18
Heute habe ich ein einsam blühendes Galanthus elwesii monostictus 'Barnes' entdeckt.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ich glaube, ich habe eine kleine Serie 😊
Heute habe ich das dritte Glöckchen blühend entdeckt. Ich habe es im Frühjahr im Tausch bekommen.
Noch einmal vielen Dank an Irm. Es hat den Arbeitsnamen "November" und wenn ich es richtig verstanden habe sollte es ein elwesii monostictus aus der Hiemalis Group sein.
Könnte ich dem Glöckchen den treffenden Arbeitsnamen "Oktober" geben, da es ja nur einen Arbeitsnamen hat?😇
Quatsch, will ich nicht, aber wie läuft das denn mit den Arbeitsnamen? Wer vergibt die denn und warum?
Heute habe ich das dritte Glöckchen blühend entdeckt. Ich habe es im Frühjahr im Tausch bekommen.
Noch einmal vielen Dank an Irm. Es hat den Arbeitsnamen "November" und wenn ich es richtig verstanden habe sollte es ein elwesii monostictus aus der Hiemalis Group sein.
Könnte ich dem Glöckchen den treffenden Arbeitsnamen "Oktober" geben, da es ja nur einen Arbeitsnamen hat?😇
Quatsch, will ich nicht, aber wie läuft das denn mit den Arbeitsnamen? Wer vergibt die denn und warum?
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Ha hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 19:02
Könnte ich dem Glöckchen den treffenden Arbeitsnamen "Oktober" geben, da es ja nur einen Arbeitsnamen hat?😇
hö ! die Geschwister stecken erst die Nasen raus und werden im November blühen ;)
Das Glückchen wird/wurde unter diesem Namen vor einigen Jahren in den NL verkauft, dass er nicht gültig ist, stellte sich wohl erst später raus. Der Name stammt also keineswegs von mir. Und ja, es ist ein G.e.monostictus.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Die 'Three Ships' gucken übrigens genauso weit raus wie die "November".
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Bin schon neugierig, wie viele es dieses Jahr sind, Irm! ;D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2017-18
Tungdil hat geschrieben: ↑19. Okt 2017, 20:17
Bin schon neugierig, wie viele es dieses Jahr sind, Irm! ;D
hab diverse verschenkt/getauscht, sind jedenfalls weniger als letztes Jahr ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Na, bei Deinen Zuwachsraten ist bestimmt bald wieder eine kleine Armada in Deinem Garten am Segeln. Ich drücke Dir die Daumen!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern