News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pilze im Garten (Gelesen 232432 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Pilze im Garten

BlueOpal » Antwort #450 am:

neo hat geschrieben: 14. Okt 2017, 00:23
Er ist dafür perfekt. (Ich werde ihn nicht anknabbern ;).)

Der Pilzhut erinnert mich an einen alten Lederhocker ;D
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #451 am:

Was für die Eine knackig frisch ist für die Andere ein alter Lederhocker. ;D ;)

Betr. Hallimasch resp. Sparriger Schüppling; hatte gestern noch Bilder verglichen und denke auch es ist dieser Schüppling, was für den Baum aber nicht so einen grossen Unterschied macht? (Auch dieser Pilz ist kein gutes Zeichen.)

Noch ein letzter, vielleicht kennt ihn jemand.
Trägt den Hut konventionell...


Dateianhänge
DSCN0984.JPG
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #452 am:

...oder aber auch frecher "gekrempt".
Dateianhänge
DSCN0988.JPG
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #453 am:

Clitocybe spec.
neo

Re: Pilze im Garten

neo » Antwort #454 am:

Danke, ein Trichterling also. Kann giftig sein, muss aber nicht. Ich finde das ziemlich kompliziert mit diesen Pilzen, denn dieser sah jetzt eher harmlos aus für mich. Laienblick halt. ;)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pilze im Garten

Jule69 » Antwort #455 am:

Gestern am Teich entdeckt:
Bild

Bild

Ihr wisst doch sicher, wie er heißt oder?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #456 am:

Teuerlinge.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Pilze im Garten

Jule69 » Antwort #457 am:

Bohr....das ging aber schnell. Danke Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #458 am:

BlueOpal hat geschrieben: 11. Okt 2017, 07:47
Ich nehme an, ich lasse lieber jemanden von einer Baumschule oder einen Baumpfleger kommen? Wenn ja, welchen von beiden eher?
Ich weiß jetzt echt nicht, was ich machen soll, da der Pilz an so ziemlich jedem Baum in der Ecke hängt und ich nicht weiß, ob er es über die Fichte sogar langsam schon zur Hecke schafft. Selbst wenn ich alle fällen würde und die Wurzeln entferne, dürfte er immernoch im Boden sein. Und auch wenn ich 30-40 cm tief den Boden austausche, was in der Ecke über einige Quadratmeter ginge, kann er immernoch da sein.

Gehölzecke fällen, Gebirgsähnliches Gestein aufbauen mit Wasserfall in einen Teich, der von Farn umrundet wird?

Ich bin richtig überfragt, was ich machen soll. Der soll mir bloß seine Pfoten von meiner Scheinzypresse lassen.


Hallimasch werden mehrere Quadratkilometer groß. Der ist überall im Garten und Nachbars Garten auch, fürchte ich. Als Schwächeparasit bringt er aber nicht alles um, sondern "nur" einzele, angeschlagene Pflanzen.
bristlecone

Re: Pilze im Garten

bristlecone » Antwort #459 am:

Es gibt unterschiedliche Arten Hallimasch, die sich äußerlich nicht gut unterscheiden lassen. Die sind unterschiedlich "agressiv": von fast reinen saprophyten bis hin zu solchen, die auch oder vor allem lebende bäume infizieren. Manche haben eine vorliebe für nadelbäume und befallen nur selten laubbäume.
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 693
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re: Pilze im Garten

Deviant Green » Antwort #460 am:

Ich kenne sie nur vom Wald, wo sie in mehr oder weniger friedlicher Co-Existenz zu anderen Baum und Pilzarten leben. Das beeindruckende ist, dass ein Hallimasch von 9,6 km2 Größe eine feine Schicht Pilzfäden von wenigen Mikrometern Dicke ist, die ein einziger Organismus ist. Das hat ein Pilzforscher (Paul Stamets) mit einer Genanalyse belegt. Armillaria ostoyae, dunkler Hallimasch.

Photo:
http://www.biohabitats.com/wp-content/uploads/Armillaria-Forest-Aerial-2-300x225.jpg

Der Bewuchs auf der Fläche sieht nicht wirklich vital aus. Ich habe so großen Respekt vor Hallimasch, dass ich mir keine Pflanzen aus dem Wald hole. Einen Farn und ein paar Buschwindröschen hätte ich heuer gerne umgesiedelt, ist mir aber zu riskant.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Waldmeisterin » Antwort #461 am:

neo hat geschrieben: 14. Okt 2017, 00:17
Noch so ein Schneckenliebling...(wächst nah am Birkenstamm.)


Ich würde auch auf den Sparrigen Schüppling tippen. Der wächst an meinem quasi toten Holunder
Dateianhänge
IMGP1839.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Waldmeisterin » Antwort #462 am:

von unten sieht der ganz anders aus als der Hallimasch :)
Dateianhänge
IMGP1840.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Waldmeisterin » Antwort #463 am:

ich fand heute diese beiden Knaben in der Hecke.
Dateianhänge
IMGP1936.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Pilze im Garten

Waldmeisterin » Antwort #464 am:

Stadtchampignons? Ich wollte die nicht rausruppen, die sahen da so hübsch aus, am Zaun.
Dateianhänge
IMGP1932.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Antworten