
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis - Standortfrage (Gelesen 1709 mal)
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Clematis - Standortfrage
Hallo , Ihr Lieben ;mein Sohn hat auf der Nordostseite eines Hauses im Vorgarten den niedrigen , den flachen Hanggarten abgrenzenden Holzzaun ( ca. 80 cm hoch , höchstens ) von allem Wildwuchs befreit , in dem schönen dänischen Hellsilbrigblau gestrichen und möchte nun auf der Innenseite auf eine Länge von etwa 8 m drei Clematis pflanzen , die allerdings zumindest Halbschatten gut vertragen und auch gut winterhart sein müssten ( Zone 7 ) . Die Clematen sollten am Zaun hoch wachsen und dann auf er anderen Seite ein wenig hinunter fallen , nicht aber den gesamten Zaun zu wuchern
......Farbvorstellung ist cremefarben , evtl. auch weiss ( wobei ich einen gebrochenen Farbton schöner finden würde ) oder auch dunkelrosa .Ich könnte mir dort "Moonlight" , "Wadas Primrose" , vit. "Abundance" , "Pink Champagne" oder auch "Twilight" vorstellen .Hat jemand von Euch an einem ähnlichen Standort Erfahrung mit einer der oder den genannten -- oder vielleicht einen schönen anderen Vorschlag ? , fragt in Aukrug mit lieben Grüssen Sabine

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- LolloRosso
- Beiträge: 107
- Registriert: 14. Mär 2006, 07:52
- Kontaktdaten:
Re:Clematis - Standortfrage
Leider kann ich aus eigener Anschauung nichts beitragen, aber ich habe mal auf dieser genialen polnischen Seite nach Schattenverträglichen gesucht, und kam auch auf "Moonlight". Die dürfte zu einem hellblauen Zaun traumhaft aussehen. lgRenate
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Clematis - Standortfrage
Vit. Abundance nutzt bei uns jede Gelegenheit zur Sonne hin zu wachsen. Vor diesem Hintergrund würde ich sie nicht im HS pflanzen. Außerdem ist sie mit ca. 5 m und unglaublich vielen Trieben sehr, sehr wüchsig. Das ist bei der geschilderten Ausgangslage wohl weniger erwünscht, wenn ich die Vorgaben richtig verstanden habe. (Für mich eine absolute Traumpflanze, aber nicht an der vorgesehenen Stelle.)LGChristiane
Re:Clematis - Standortfrage
Hm - also bei 80 cm Höhe (+ Überhängen sagen wir mal 1,30) würde ich nur Staudenclematis wählen ... das ist ja selbst für die ein Klacks.In einem Korkenzieherhasel (ich mag das Laub im Sommer nicht) wächst bei mir eine Cl. integrifolia 'Aljonushka'. Sie muß sich immer erst duch etwa 1,50 m Schatten kämpfen, bevor sie zum Licht gelangt - insofern würde ich sie auch als Schattenverträglich bezeichnen - wobei sie doch einen sonnigen Kopf bevorzugt!Zwei, Drei Jahre lang hatte sie nur 3 Triebchen und schaute mit ein paar Blütenglöckchen aus dem Strauch heraus.Aber letztes Jahr: sie legte richtig los und blühte den ganzen Sommer und Herbst.Dieses Jahr steht sie mit ihren noch wachsenden Trieben (mind. 10 Stück und von unten kommen noch neue) schon gut 30 cm über der Hasel!Sie friert bei mir an dieser etwas geschützten Stelle auch nicht komplett zurück ... dieses Jahr blieben Ihr etwa 40 cm.Eine Cl. integrifolia 'Mrs Robert Brydon' habe ich letztes Frühjahr an eine sehr schattige Stelle gepflanzt ... sie macht zwar nicht mehr ihre 3m Triebe, aber wächst doch ... ich rechne dieses Jahr auch wieder mit einer besseren Blüte.Der Vorteil von Staudenclematis: die unansehnlichen Triebe könnte man im Winter bis auf 30 cm entfernen, den letzen Stuppen kann man dann mit Reisig einpacken.Aber - nur mal so am Rande ... ein niedriges, duftendes Geißblatt wie Lonicera heckrottii wäre für diese Situation eigentlich optimal ...An "meiner" Nordseite lehnt sich eine Actinida kolomikta an eine niedrige Steinmauer uns sieht auch sehr bezaubernd aus - auch im Wuchs hält sie sich seit Jahren zurück ... nur so ::)LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)