News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tagliliensaison 2017 (Gelesen 320849 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3345 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:35
Ein namenloses Exemplar (aber trotzdem hübsch ;)).



Kann das Frans Hals sein?
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

Schneerose100 » Antwort #3346 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:43
Diese kleine namenlose gelbblütige ist hier die einzige nachblühende, was sie allerdings laufend tut, also immer mal wieder ein neuer Stengel von Juni bis Oktober. :D


Das könnte, Stella de Oro sein!
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tagliliensaison 2017

Kasbek » Antwort #3347 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 6. Okt 2017, 19:01
Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:35
Ein namenloses Exemplar (aber trotzdem hübsch ;)).



Kann das Frans Hals sein?


An den Sortennamen glaube ich mich im Zusammenhang mit einer Pflanzung in diesem Beet (es stehen noch andere namenlose in der Nähe, von denen aber bisher nur ein Schild von Hemerocallis lilioasphodelus wieder aufgetaucht ist) erinnern zu können. Das dürfte also passen (sie sieht ja wirklich recht markant aus, sagt eine Bildersuche im Netz).

Die niedrige gelbe war ein Baumarktkauf und von vornherein namenlos. 'Stella de Oro' könnte passen. Danke, Schneerose! :)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3348 am:

Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:41
Die am spätesten aufblühende des hiesigen Bestandes ist Hemerocallis fulva var. sempervirens (es könnte sich aber auch um H. littorea handeln). Foto von Mitte August, aber auch jetzt im Oktober noch blühend.


Sieht nach H. littorea aus - hier blüht sie leider nicht so lange.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3349 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 6. Okt 2017, 19:01
Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:35
Ein namenloses Exemplar (aber trotzdem hübsch ;)).



Kann das Frans Hals sein?


Möglich - die Blütezeit (Fotodatum) spricht aber nicht dafür. Frans Hals hat hier auch eher spitzere Blütenblätter.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3350 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 6. Okt 2017, 19:02
Kasbek hat geschrieben: 6. Okt 2017, 12:43
Diese kleine namenlose gelbblütige ist hier die einzige nachblühende, was sie allerdings laufend tut, also immer mal wieder ein neuer Stengel von Juni bis Oktober. :D


Das könnte, Stella de Oro sein!


Wenn die Farbe am Foto realistisch ist, tippe ich eher auf Happy Returns. Stella de Oro ist hier tiefdottergelb.
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3351 am:

Hier blüht unverdrossen trotz Mistwetter Showlight VT (kein Rebloom - ein Dauerblüher) - siehe https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61826.msg2958407/topicseen.html#msg2958407
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Tagliliensaison 2017

Krokosmian » Antwort #3352 am:

`Frans Hals´ zeigt hier immer wieder Blüten, bei denen die drei dunklen Blütenblätter sehr aufgehellt sind, oft auch nur schmutzig orange daherkommen. Was, abgesehen davon, dass der Kontrast flöten geht, auch einfach nicht schön aussieht. Zumindest gefällt mir es nicht... Am Wasser, Licht, Futter usw. kann es kaum liegen, da es gleichzeitig mit schön Gefärbten, an denselben Pflanzen auftritt. Am Blütenalter, Tageszeit etc. meiner Beobachtung nach auch nicht.

Gäbe es eine oder mehr diesbezüglich zuverlässigere gleichfarbige Alternativen, die ohne größere Klimmzüge erhältlich und dann auch noch ähnlich robust und wüchsig sind?
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3353 am:

Möglicherweise gibt es die.
In der Farbstellung kenne ich nur die beiden kleineren Sorten Boitzer Mandarin und Vernal Tutone,
und dann noch den großen Octopus Hugs.

Howdy ist sehr kontrastreich und wüchsig, aber nicht orange.

Alle sind wüchsig und unproblematisch - keine ist sehr exklusiv oder sehr teuer.

Ach ja - und fast hätte ich meinen Top-Performer in der Klasse vergessen:

den späten Johnny come Lately
Dateianhänge
IMG_5941 small.jpg
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #3354 am:

dough warner bemüht sich immer noch.
schön ist was anderes aber es hat viel geregnet
und kalt war es auch noch-
Dateianhänge
dough warner_1024x768.JPG
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3355 am:

Beeindruckend!
Ist der jedes Jahr so motiviert?

Hier blühen noch Mini Stella und Rosy Returns (zum 3. oder 4. Mal) und Showlight VT von Olallie hat nach wie vor ein paar Knospen übrig. Die Olallies sind heuer wirklich motiviert - auch beim Rebloom - Nova Lavender sieht aktuell so aus:

PS: Das Wetter hat sich hier endlich stabilisiert, wir haben nun schon einige Zeit trockenes sonniges Spätherbstwetter mit Temperaturen über 20°C (heute sollen es 23°C werden)
Dateianhänge
IMG_6305 small.jpg
Benutzeravatar
magic lace
Beiträge: 368
Registriert: 14. Jan 2017, 21:20
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2017

magic lace » Antwort #3356 am:

keine Ahnung weil ich war kurz davor ihn raus zu werfen.
wächst schlecht, blüht selten außer dieses jahr.
hat auch noch 4-5 knospen.
Have a nice Day
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3357 am:

magic hat geschrieben: 16. Okt 2017, 13:56
keine Ahnung weil ich war kurz davor ihn raus zu werfen.
wächst schlecht, blüht selten außer dieses jahr.
hat auch noch 4-5 knospen.

Bedrohen scheint zu helfen ;D ;D ;D

Einige Sorten hier sind nicht sehr stabil in der Blüh- und Wuchsleistung - mich nervt so etwas, weil ich zuverlässige Gartenpflanzen schätze. Leider sind die allerzuverlässigsten dann aber gerne Wuchermonster. :P
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3358 am:

Bei 4°C Tiefsttemperatur am Morgen und 21°C Tageshöchsttemperatur am Nachmittag hat heute Nova Lavender VT mit dem Rebloom begonnen - ein wenig blaß ist die Blüte zwar, aber durchaus motiviert:
Dateianhänge
IMG_6308 small.jpg
hymenocallis

Re: Tagliliensaison 2017

hymenocallis » Antwort #3359 am:

Heute hat hier definitiv die letzte Taglilienblüte der Saison geöffnet. Weil wir vorletzte Nacht -6°C hatten, hab ich den Stängel abgeschnitten und in die Vase gestellt.
Die erste offene Blüte gab es heuer am 28. April - im Freiland waren es also volle 6 Monate :D

Nova Lavender - auch in der Vase hübsch:
Dateianhänge
IMG_6338 small.jpg
Antworten