News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste (Gelesen 15691 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ja, besser ist es dann. Zu spät würde ich sie aber auch nicht setzen, weil sie dann vor dem Winter nur wenig Zeit hätte sich einzuwurzeln. Guck dir vorher deinen Boden an und bessere ihr gegebenenfalls auf. Im Winter könnten bestimmt auch ein paar Tannenzweige auf dem Boden als Schutz ganz nett sein. Das habe ich damals zumindest gemacht. Eingepackt habe ich den oberen Teil nie, aber sie steht auch wie geschrieben zu zwei Seiten geschützt und Düngergaben wurden zeitig eingestellt. Wird schon klappen.
Habe eben gesehn, dass du Klimazone 6b oder 7a haben müsstest. Vielleicht hast du dort auch einen geschützten Standort für sie. In den ersten Wintern definitiv gut drauf gucken. Bei Frost nicht vergessen, aber ich denke das weißt du bestimmt sowieso, bei Frost-freien Tagen die Pflanze etwas zu gießen, da immergrün. Beim Einpacken des oberen Teils habe ich zumindest mitgeteilt bekommen, dass man sie an wärmeren Tagen wieder auspacken soll. Da guckst du aber besser nochmal nach.
Habe eben gesehn, dass du Klimazone 6b oder 7a haben müsstest. Vielleicht hast du dort auch einen geschützten Standort für sie. In den ersten Wintern definitiv gut drauf gucken. Bei Frost nicht vergessen, aber ich denke das weißt du bestimmt sowieso, bei Frost-freien Tagen die Pflanze etwas zu gießen, da immergrün. Beim Einpacken des oberen Teils habe ich zumindest mitgeteilt bekommen, dass man sie an wärmeren Tagen wieder auspacken soll. Da guckst du aber besser nochmal nach.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ja, zu spät soll sie auch nicht raus. ;) Meine soll auch eine besonders winterharte Sorte sein- ich liebe sie ;D.hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00In den ersten Wintern definitiv gut drauf gucken.[/quote] Werd ich. Sie bekommt einen recht geschützten Platz an einem Hang, wo die Kaltluft nach unten „fließen“ kann. Nach Norden habe ich gestern eine kleine Eberesche und eine Haselnuss gepflanzt, damit sie die Magnolie etwas vor dem Nordwind schützen werden. [quote] Zu spät würde ich sie aber auch nicht setzen, weil sie dann vor dem Winter nur wenig Zeit hätte sich einzuwurzeln.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Falls M. grandiflora sich in deiner Gegend doch nicht als ausreichend winterhart erweist: M. virginiana var. australis und die Hybride 'Maryland' sind ähnlich, aber winterhärter.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ich hoffe es sehr, dass sie es packt. Sie bekommt auch den besten Platz im Garten und ist sehr gut winterhart. Andere können mir keinen Ersatz bieten, ich hab die rostrote Unterseite, das Indumentum auch so gern. Habe vor dem Kauf nach ähnlichem, frosthärterem gesucht, das konnte mich aber nicht befriedigen. Unsere Sommer sind auch sicherlich warm genug, um ihr Holz gut ausreifen zu lassen. M. virginiana var. australis?- australis bedeutet ja "südlich"- ob sie winterhärter als eine Grandiflora ist? ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ich denke schon, das rostrote Indumentum haben allerdings weder M. virginiana noch 'Maryland'.
Hier im Garten steht seit gut 10 Jahren M. grandiflora 'Russet', bei der die Unterseite ausgeprägt rostrot ist. Die hatte in all de Jahren noch nie nennenswerte Schäden, auch nicht bei 3 Wochen Dauerfrost mit Tmin um -18 °C.
Hier im Garten steht seit gut 10 Jahren M. grandiflora 'Russet', bei der die Unterseite ausgeprägt rostrot ist. Die hatte in all de Jahren noch nie nennenswerte Schäden, auch nicht bei 3 Wochen Dauerfrost mit Tmin um -18 °C.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ich hatte die 'Goliath' 2011 erst gepflanzt, die hat den sibirischen Februar 2012 mit -17 trotz ungeschützt und voller Sonne ab morgens überstanden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Das ist beruhigend. :D Gartenplaner, 'Goliath' ist zudem etwas frostempfindlich. Für meine Gegend wäre es keine empfehlenswerte Sorte. :-X
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Hallo! An alle BesitzerInnen einer Magnolia grandiflora: was tun gerade eure Grandifloras, also haben sie schon bereits die "Winterknospen" angelegt und das diesjährige Wachstum abgeschlossen oder wachsen sie immer noch? Meine scheint immer noch Blätter entwickeln zu wollen, ist das nicht schon zu spät?? ???
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
ich habe die Sorte "Alta", hat zwar kleinere Blätter und Blüten, dafür soll sie eine der härtesten sein. Ich halte sie in einem eher sauren Boden, durchsetzt mit Pinienrinde. Denke, die häufigen Chlorosen stammen von einem zu hohen PH-Wert. Sie blüht fortlaufend bis zum Frost. Mittlerweile habe ich sie 5 Jahre, ist 2m hoch, aber ich kann sie erst nächstes Jahr auspflanzen weil der dafür vorgesehene Platz nicht fertig gestellt wurde. Kommt an eine Süd-Ost Wand des Gartenhauses, und ich werde sie im Winter mit Vlies einpacken. Nicht wegen Frost, da hab ich keine Sorge, sondern wegen Wintersonne. Denke, das dürfte das größere Problem sein. Sie steht seit jeher im unbeheizten Gewächshaus Winters über und hat letzten Winter im Haus -20°C mitbekommen im Topf wohlbemerkt, ohne irgendwelche Mucken zu zeigen. Draußen hatten wir -25°C. Wie ebenfalls erwähnt wurde dürfte bei so langen Frostperioden wie letzten Winter auch die Wasserversorgung ein Problem werden. Wir hatten fast 4 Wochen Dauerfröste im 2stelligen Bereich. Da kann man nicht wässern, sondern nur noch heulen....meine Bambus sind komplett Bodentief zurück gefroren, außer der Phylost.parvifolius, den hatte der Schnee umgelegt, und so war er geschützt- kein Fleck, gar nix-
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Schön ist deine "Alta". Meine "Kay Parris" stellt sich nun doch langsam auf den Winter ein und schließt langsam mit dem Wachstum ab, wie ich heute gesehen habe. Ja, die Wintersonne wird ein Problem sein. Deshalb werde ich auch im Winter etwas schattieren, aber nicht mit Vlies. Sind Immergrüne schattiert, kommt auch kein Trockenschaden. :D Im letzten Winter waren ein Buddleja und die Kirschlorbeeren vertrocknet. Allerdings war da bei uns schon etwas der Dezember schuld, weil der sonnig und trocken war. Schon vor der Kältewelle im Januar sahen sie etwas trocken aus und dann im Februar waren sie allesamt braun.... Aber sie sind super im Frühjahr ausgetrieben. :D
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Soviel zum Thema Abschluss ;D


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
;D ;Dhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Soviel zum Thema Abschluss ;D
Hat es bei euch dieses Jahr auch Hagel gegeben, Gartenplaner?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Ja, einmal ziemlich heftig im Juni :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
Bei uns Anfang Juli. Die beschädigten Blätter sahen so aus wie bei meiner... >:(
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Magnolia grandiflora und Frühlingsfröste
An der Magnolie ist es mir selber bis zu deiner Frage gar nicht so sehr aufgefallen - aber die Coppicing-Paulownia ein paar Meter daneben sah natürlich mit ihren weichen Riesenblättern schlimm aus, wobei die Blätter, obwohl zerlöchert, nicht an den Stellen welkten oder gar abfielen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela