News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht (Gelesen 7809 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

cydora »

Mich nervt der Hintergrund meines Quittenbeetes. Die Rankwand kriege ich nicht gescheit begrünt. Zum x. Mal sind die Clematis eingegangen. Der Immergrüne Euonymus macht auch nichts her, der Spiegel hängt immer falsch :P

Bild

Aber ich brauche da eine Kaschierung von Nachbars Thujen, die alle 3 Jahre nach dem Rückschnitt für 2 Jahre braun aussehen ::)
Die Idee ist nun, die Rankwand zu entfernen und einen Rosenbogen 2m hoch, 90cm breit links neben den Kirschlorbeer zu setzen.
Als romantische Berankung hatte ich mir eine Kletterrose vorgestellt, die einmal nach rechts über den Bogen rankt und einmal nach links am ca. 1m hohen Zaun entlang. (Hier überlege ich, eventuell noch einen Holzzaun davor zu setzen, an dem ich die Triebe dann befestigen kann).
Der Boden ist tonig. Das Pflanzloch würde natürlich aufgebessert werden. Trotzdem bleibt der Boden schwer.
Wurzelkonkurrenz durch die Thujen direkt am Zaun.
Außerdem Beschattung durch die Quitte.
Sonne würde vor allem von Frühjahr bis Hochsommer so 11-14 Uhr in etwa hinkommen. Ggf. noch etwas Sonne am Spätnachmittag.

Meine Wünsche an die Rose wären:
* weiße oder zartrosa Blüte, am liebsten klein, viel und ungefüllt
* schattenverträglich
* gesundes, robustes, am liebsten kleines Laub
* Hagebutten
* die Triebe müssten bis 2,5-3m lang werden

Gibt es eine Rose, die diese Kriterien erfüllt und mit dem Standort klar käme?

Gefunden hatte ich bisher
* Guirlande d'Amour. Leider hat die kaum Hagebutten.
* Bobby Mini, ist die wirklich größenmäßig händelbar, wirklich viele Hagebutten?
* Moonlight
Hat jemand Erfahrung mit diesen Rosen?

Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #1 am:

Nach so etwas hatte ich auch schon mal gesucht.
Und gepflanzt hatte ich damals 'Rosendorf Steinfurth04'.
Von der kann ich dir abraten! Mehltau ohne Ende und ein recht helles Laub. Das machen leider auch die hübschen Blüten nicht wett...

Recht neu bei mir am Rosenbogen ist 'Narrow Water'. Hübsche hellrosa Blüten, verblassend, halbgefüllt, zur Zeit noch Blüten und viele hübsche kleine Hagebutten.
Ich weiß aber nicht, ob sie mit Halbschatten klar kommt. Allerdings ist sie hier durch die benachbarte 'Ghislaine de Féligonde' auch beschattet.

Zu den von dir genannten Sorten kann dir sicherlich jemand anders Erfahrungen mitteilen.
Dateianhänge
Rose-NarrowWater.17-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

Henki » Antwort #2 am:

'Guirlande d'Amour' habe ich mehr oder weniger freiwachsend zwischen ein paar anderen Sträuchern. Wenn ich dort jäten muss freue ich mich immer, dass ich die nicht irgendwo leiten muss - ein echtes Stachelmonster. Dafür blüht sie auch jetzt noch. :)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #3 am:

Hier berichtet ein Kunde von halbschattigem Standort bei 'Narrow Water'.

Wäre eventuell für die Situation ein weißgrüner Euonymus eine Alternative oder Ergänzung, zumindest für den unteren Teil?
Ich habe hinten rechts vor der Hecke der Nachbarn ein Exemplar, das ist vor Urzeiten mal von meinen Eltern bekommen und aus Platznot dorthin verpflanzt habe. Der bildet inzwischen relativ lange Ranken und wird demnächst am Maschendraht befestigt. Sieht im Winter auch noch brauchbar aus.
Ich könnte morgen mal ein Foto machen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

tarokaja » Antwort #4 am:

Falls es auch creme sein darf, ohne rosa oder rosé... ich liebe ja meine 'Uetersener Klosterrose' sehr. Sehr gesund ist sie, blüht halbgefüllt und lange - hat in etwa die Grösse, die du möchtest.
Dein Boden und mein sandig-leichter hier ist sicher ziemlich entgegengesetzt. Ich muss bei meinen Rosen immer Betonit zugeben, so wie du vermutlich Lavagruss o.ä.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

cydora » Antwort #5 am:

enaira hat geschrieben: 16. Okt 2017, 21:58
Recht neu bei mir am Rosenbogen ist 'Narrow Water'. Hübsche hellrosa Blüten, verblassend, halbgefüllt, zur Zeit noch Blüten und viele hübsche kleine Hagebutten.
Ich weiß aber nicht, ob sie mit Halbschatten klar kommt. Allerdings ist sie hier durch die benachbarte 'Ghislaine de Féligonde' auch beschattet.

Die ist hübsch. :)
"Shade tolerant - One of the best for a north wall." Zitat siehe hier

Hast Du ein Foto mit den Hagebutten? Und Ganzkörperfoto?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

cydora » Antwort #6 am:

Danke schon mal allen. :-*

tarokaja, die Uetersener Klosterrose passt farblich nicht so gut, da ich zur Blüte kühles Pink und Rosa da habe. Und deine hat zumindest auf den Fotos einen Stich ins aprikot.

Hausgeist, danke für die Warnung.

Ariane, wie ist die Bestachelung bei Narrow water?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2992
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

Hero49 » Antwort #7 am:

Bei mir steht die Jean Stephenne von Lens sehr schattig und wächst und blüht trotzdem sehr gut.
Einige kleine Hagebutten sind dran; ich hatte allerdings die meisten abgeblühten Rispen ausgeschnitten.
Bisher ist die Rose gesund, die gelben Blätter auf dem Foto bedeuten einfach, daß es jetzt Herbst ist.
Bei den Moschata-Hybriden von Lens Roses sind noch einige geeignete Kandidaten aufgelistet.

Jean Stephenne, Lens Roses, Blüten, Habitus, Stacheln
Bild

Bild

Bild

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
hymenocallis

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

hymenocallis » Antwort #8 am:

tarokaja hat geschrieben: 16. Okt 2017, 22:16
Falls es auch creme sein darf, ohne rosa oder rosé... ich liebe ja meine 'Uetersener Klosterrose' sehr. Sehr gesund ist sie, blüht halbgefüllt und lange - hat in etwa die Grösse, die du möchtest.
Dein Boden und mein sandig-leichter hier ist sicher ziemlich entgegengesetzt. Ich muss bei meinen Rosen immer Betonit zugeben, so wie du vermutlich Lavagruss o.ä.


Hier war die Uetersener Klosterrose ein steiftriebiges Wuchermonster mit Blüten erst in 4 m Höhe - unmöglich irgendwie zu leiten, immer abgebrochen, sie bekam den Flugschein und steht jetzt bei der Nachbarin an einem Laternenmast neben der Pferdeweide (dort blüht sie ebenfalls in 4-5 m Höhe). Diese Wuchsleistung hat sie auf Schotterboden hinbekommen - jetzt auch völlig ohne jegliches Gießen oder Zuwendung. Von der kann ich daher nur entschieden abraten - vor allem, weil sie dem schattigen Standort durch extremes Höhenwachstum zu entkommen versucht.

Leider kann ich Dir keine passende Rose empfehlen - alle Kletterrosen hier werden trotz nährstoffarmem durchlässigem Boden und tw. halbschattiger Pflanzung deutlich höher als Du es brauchen kannst. Die zierlichen Miniaturrambler, die prinzipiell geeignet wären, kommen mit dem schattigen Standort nicht zu recht. :-\
Benutzeravatar
Lyssie
Beiträge: 62
Registriert: 19. Mai 2017, 08:32

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

Lyssie » Antwort #9 am:

Hallo,

bei mir steht "Hella" auf der Ostseite und unter einem Dachüberstand, hat also auch nicht übermäßig Sonne. Ich habe sie zwar erst diesen Sommer als Container gepflanzt aber bis jetzt macht sie einen sehr guten Eindruck. Das Laub ist pumperlgesund, sie ist schon fleißig gewachsen, duftet und blüht ununterbrochen. Hagebutten gibt's jetzt auch.
Ich wische hier nur durch
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #10 am:

cydora hat geschrieben: 16. Okt 2017, 22:28
enaira hat geschrieben: 16. Okt 2017, 21:58
Recht neu bei mir am Rosenbogen ist 'Narrow Water'. Hübsche hellrosa Blüten, verblassend, halbgefüllt, zur Zeit noch Blüten und viele hübsche kleine Hagebutten.
Ich weiß aber nicht, ob sie mit Halbschatten klar kommt. Allerdings ist sie hier durch die benachbarte 'Ghislaine de Féligonde' auch beschattet.

Die ist hübsch. :)
"Shade tolerant - One of the best for a north wall." Zitat siehe hier

Hast Du ein Foto mit den Hagebutten? Und Ganzkörperfoto?


Zunächst einmal die Hagebutten. Da ich nicht ausgeputzt hatte, gibt es viele.
Dateianhänge
DSC_7767.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #11 am:

Blüte von heute
Dateianhänge
DSC_7768.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #12 am:

Habitus: Ich hatte sie nicht ordnungsgemäßt aufgeleitet, sondern im Prinzip wachsen lassen wie sie wollte.
Dateianhänge
DSC_7770.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

enaira » Antwort #13 am:

Stacheln sind vorhanden, aber nicht übermäßig viele. Dies hier ist die Stelle mit den meisten...

Mein Exemplar wurde übrigens 2015 gepflanzt und ist wurzelecht im Topf gezogen. Hatte schon im ersten Jahr einzelne Blüten.
Dateianhänge
DSC_7771.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Obstbaum
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2017, 08:40

Re: helle Kletterrose für Rosenbogen im Halbschatten gesucht

Obstbaum » Antwort #14 am:

enaira hat geschrieben: 17. Okt 2017, 10:44
Blüte von heute

Hi enaira,

kannst du mir sagen, ob Deine Rose viele dieser Blüten besitzt oder nur vereinzelt?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Wollte eigentlich nur einen Beitrag von enaira zitieren, geht scheinbar nicht
Antworten