News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 235840 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Alstertalflora » Antwort #1230 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2017, 22:30
;D

Ich habe übrigens gerade die (2000) Fotos von GG gesichtet und muss euch leider sagen, dass ich da in den nächsten Tagen noch eine ganze Menge von zeigen muss. :P ;)


Das finde ich höchst lobenswert :D !
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Veilchenblau 1 » Antwort #1231 am:

Jeden Tag freue ich mich schon auf die wunderbaren Bilder Eurer Englandreise. Ich genieße sie sehr und hoffe, dass noch viele Fotos dazu kommen. Danke, dass Ihr uns Daheimgebliebenen das Gefühl gebt, fast dabei gewesen zu sein.
Liebe Grüße Ilse
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

MarkusG » Antwort #1232 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2017, 22:30
;D

Ich habe übrigens gerade die (2000) Fotos von GG gesichtet und muss euch leider sagen, dass ich da in den nächsten Tagen noch eine ganze Menge von zeigen muss. :P ;)


Ein Engländer würde sagen: "What a sensible thing to do."

Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

celli » Antwort #1233 am:

Heimreise.
Dateianhänge
IMG_4828.JPG
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

maigrün » Antwort #1234 am:

oder so:
Dateianhänge
IMG_3577.jpg
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Mrs.Alchemilla » Antwort #1235 am:

Aber nicht jetzt schon Feierabend machen hier...
Mir ging es nach der Anunft ähnlich wie HG, auch wenn's hier keinen Sturm gab: der Garten wirkte auf mich unstrukturiert und fremd. Gestern habe ich dann - statt brav Fotos zu sichten und hier einzustellen 8) - angefangen im Garten bei prächtigem Herbstwetter aufzuräumen, Plätze für meine Pflanzen zu finden, sie probeweise dorthin zu arrangieren und gleichzeitig überlegt, wo und wie und mit welchen PFlanzen ich bspw. die Pflanzenflüsse/-bänder aus Foggy Bottom ansatzweise nachahmen kann. Die ersten Ideen sprudeln also. Jetzt fehlt Zeit für die Umsetzung :P

Mit meinen Bildern wird es Stück für Stück weiter gehen, je nachdem, wie die Zeit es erlaubt. Vieles wurde ja zum Glück auch schon gezeigt... ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Henki

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Henki » Antwort #1236 am:

Es beruhigt mich, dass es nicht nur mir so ging. ;)

Mrs hat geschrieben: 15. Okt 2017, 08:33
Aber nicht jetzt schon Feierabend machen hier...

Mit meinen Bildern wird es Stück für Stück weiter gehen, je nachdem, wie die Zeit es erlaubt.


So auch hier. Erstmal ist aber der Garten dran bei dem herrlichen Wetter. :)
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Nova Liz † » Antwort #1237 am:

Ich habe mit Genuss alle Reisebilder angesehen und bin begeistert. :D
Solche Gartenansichten bekommt man schließlich nicht alle Tage zu sehen und sind was ganz besonderes.
Vielen Dank dafür.So kann man quasi per Augenreise ;D 8) teilhaben.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

oile » Antwort #1238 am:

Hausgeist hat geschrieben: 15. Okt 2017, 09:45
Es beruhigt mich, dass es nicht nur mir so ging. ;)

Mrs hat geschrieben: 15. Okt 2017, 08:33
Aber nicht jetzt schon Feierabend machen hier...

Mit meinen Bildern wird es Stück für Stück weiter gehen, je nachdem, wie die Zeit es erlaubt.


So auch hier. Erstmal ist aber der Garten dran bei dem herrlichen Wetter. :)

Mich haben meine Gärten erstmal ratlos und mutlos gemacht. Allerdings ist das nur der Endpunkt einer längeren Entwicklung. Ich hoffe, dass jetzt zumindest kleinere Knoten platzen: es wird ausgemistet und neu gepflanzt -Stück für Stück.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Iris » Antwort #1239 am:

celli hat geschrieben: 14. Okt 2017, 20:03
Heimreise.

Ja, UK adieu...

P.S.: Bitte seid nicht so streng mit Euren Gärten. Die Gärten, die wir gesehen haben sind ja auch nicht in wenigen Tagen entstanden...!
Dateianhänge
P1190246.JPG
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Mediterraneus » Antwort #1240 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Okt 2017, 22:30
;D

Ich habe übrigens gerade die (2000) Fotos von GG gesichtet und muss euch leider sagen, dass ich da in den nächsten Tagen noch eine ganze Menge von zeigen muss. :P ;)


Ich bin sehr gespannt :D
(...was es noch alles zu sehen gab, als man selbst in und mit Nurseries beschäftigt war 8) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #1241 am:


Als ich mit Celli vor einer Woche am Sonntag nach der Ankunft kurz durch meinen Garten gegangen bin, da hatte auch ich die englischen Gärten noch lebendig vor meinem Geiste. Und ich kann nicht sagen, dass ich von meinem Garten enttäuscht war. Zum einen wusste ich, dass ich seit Ende Juni schon fast nichts mehr getan hatte außer notdürftig Rasen zu mähen, und zum anderen hatte ich plötzlich unbändige Lust endlich wieder etwas zu tun. Die Untätigkeit des Sommers war hier am Rande Berlin der Mückenplage geschuldet, die ich so noch nie hier erlebt habe. Ich lebe inzwischen bald 20 Jahre hier.
Da ich im Frühling weit gekommen war, war auch immer noch "Grund" zu erkennen.
Nun habe ich am WE fleißig Beete aufgeräumt - eine total neue Erfahrung, dass das im Herbst geht - meine Beete gehen immer voll im Sommerkraut über den Winter.... ca. 20 leere Töpfe habe ich am Ende gezählt. Auf dem Kompost liegen reichlich alte Stauden und Rasensoden.... und ich finde es sieht ein ganz klein wenig englisch aus bei mir. Noch ist nicht alles verbuddelt, aber ne ganze Menge. Und die Wiese ist auch wieder platt...

Für Oktober ist mein Garten momentan unschlagbar - aus meiner ganz persönlichen Sicht.

(dass ich angefangen habe Teile meines Staudenbeetes an der Terasse zu beräumen, sieht zwar gefährlich aus, spart aber Zeit im Frühling.... und Platz habe ich, unglaublich)

England war auch in dieser Hinsicht ein voller Erfolg - und meinem Garten ist es jetzt schon anzusehen...









Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

enaira » Antwort #1242 am:

Das klingt prima, Gänselieschen!

Englische Gärten als Anregung ist hilfreich, aber vergleichen müssen wir nicht! Schließlich gärtnern die meisten von uns ja ganz anders und haben noch jede Menge anderes zu tun. Zum Beispiel unsere Brötchen verdienen, damit wir uns eine Reise nach England und ein paar neue Schätzchen leisten können.. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Mediterraneus » Antwort #1243 am:

Umso verwunderlicher, dass die Engländer unseren "Prairiestil" übernahmen, bzw. den "New German Style". Ich las am Wochenende mal in Ruhe die Pflanzenliste von Dixter durch, jede Menge Pflanzen "sprachen Deutsch". Gerade im Bereich Astern und Gräser.
Das fand ich auf den ersten Blick schon so normal, irgendwie.

Also beim nächsten mal ab nach "Raccoon Manor" ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017

Gänselieschen » Antwort #1244 am:

;D - da muss ich aber vorher bissel Vorlauf haben, damit die dann auch reichlich rumwackeln dort. Noch sind die nicht in Winterruhe - wie auch , bei dem Wetter. Gestern gegen 23 Uhr flog draußen der Komposteimer durch die Gegend.....schepper....
Antworten