News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun??? (Gelesen 7322 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Zausel

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Zausel » Antwort #15 am:

G hat geschrieben: 17. Okt 2017, 09:46... Von Panik bin ich ganz weit entfernt...

Sicher auch, weil du durch ein Tor nach hinten rauskommst. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

oile » Antwort #16 am:

;D
Man braucht ganz viele Tore bei all den Gefahren, die dem Garten drohen. Ganz zu schweigen von den Gefahren, die Garten und Natur für uns bereithalten. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Waldmeisterin » Antwort #17 am:

Manchmal ist eine gewisse Resilienz hilfreich. Hallimasch aus einem Wald verbannen zu wollen ist wohl ein ähnlich hoffnungsloses Unterfangen, wie seine Bude keimfrei zu kriegen.
Panik hilft da nicht weiter, eher, die hier gegebenen Hinweise zu beherzigen, dass ein Baum, dem es gut geht, in absehbarer Zeit nicht vom Hallimasch dahingerafft werden wird.
Meine geliebte alte Birne (in den 50er Jahren gepflanzt) hat Braunfäule, mein Baumpfleger guckt regelmäßig nach ihr und überprüft die Standfestigkeit. Das ewige Leben wird sie aber wohl nicht mehr haben, heuer habe ich einen Ersatzbaum gepflanzt, ich hoffe, sie hält duch, bis der Nachfolger trägt.
Ein Garten ist nun mal keine Modelleisenbahn, die, einmal aufgebaut, im Laufe der Zeit höchstens einstaubt und wohl eher nichts für Menschen, die immer alles unter Kontrolle haben wollen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Gänselieschen » Antwort #18 am:

Genau, das Tor ist es wohl, welches mir diese Gelassenheit gibt. Mich von Hallimasch nerven zu lassen käme mir fast so vor wie von Giersch oder Brennnesseln. Eher noch schlimmer, denn ihm ist nicht beizukommen.
bristlecone

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

bristlecone » Antwort #19 am:

Wie gesagt, es gibt mehrere Arten, die unterschiedlich "agressiv" sind. Bekämpfen lassen sie sich alle nicht, was man zur Vorbeugung tun kann, steht in den verlinkten Threads und anderen Beiträgen, die man per Suche finden kann.

Hier ein Link zu einem Artikel der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, in dem auch die Arten beschrieben werden:
Hallimasch – Biologie und forstliche Bedeutung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

lerchenzorn » Antwort #20 am:

Monilis Sorge liegt ja darin, dass es der eigene Wald ist, in dem der staatliche Förster die Last der Verkehrssicherung nicht abnimmt.

Du wirst, wenn Du dort nicht arbeiten kannst, wohl nur das eventuell auf Dein umzäuntes Grundstück fallende Holz beseitigen können und den Hang verwildern lassen. Vielleicht sind die Bäume auch gesünder als Du denkst und es kommt nicht so schlimm. Ich würde dort halt keinen allzu teuren Zaun setzen.
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

monili » Antwort #21 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 17. Okt 2017, 12:53
Monilis Sorge liegt ja darin, dass es der eigene Wald ist, in dem der staatliche Förster die Last der Verkehrssicherung nicht abnimmt.
[/quote]

Ja genau!

Überall anderswo in meinem Garten wäre mir Hallimasch sowas von wurscht.
Aber der Waldrandstreifen am obersten Ende meines Steilhang-Grundstücks - wo ich wegen Zaun und Dreifach-Stacheldraht gar nicht hinkomme - der macht mir Sorgen.

[quote author=lerchenzorn link=topic=61899.msg2963450#msg2963450 date=1508237636]
Du wirst, wenn Du dort nicht arbeiten kannst, wohl nur das eventuell auf Dein umzäuntes Grundstück fallende Holz beseitigen können und den Hang verwildern lassen. Vielleicht sind die Bäume auch gesünder als Du denkst und es kommt nicht so schlimm. Ich würde dort halt keinen allzu teuren Zaun setzen.


Fallendes Holz und verwildeter Grund wäre ist für mich eher Anlass zur Freude - Lebensraum für Tiere!
Aber mein Nachbar hat genau unterm Waldrandstreifen mit seinen riesigen ausgewachsenen Bäumen sein Haus stehen.

:-X

Wie bekämpfe ich den Hallimasch nun am Besten?

Hilfts was wenn ich den eh schon sterbenden Apfelbaum rode? Und an den anderen Stellen wo er ohne unmittelbare Nähe zu Bäumen wächst großflächig ausgrabe? Vielleicht hat sich mein neuer Freund ja eh noch nicht mit seinem Myzel bis in meinen Waldrand ausgebreitet.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Gänselieschen » Antwort #22 am:

Ich glaube, den kann man nicht bekämpfen. Es ist ein Pilz der über die ganze Welt verbunden ist....
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Sandkeks » Antwort #23 am:

bristlecone hat geschrieben: 17. Okt 2017, 10:46
Hier ein Link zu einem Artikel der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL, in dem auch die Arten beschrieben werden:
Hallimasch – Biologie und forstliche Bedeutung


Danke, jetzt weiß ich, dass ich in der hinteren Ecke des Gartens den Dunklen Hallimasch habe. Na, mal sehen ob die junge Reneklaude sich beeindrucken lässt, die keine 2 m von den Fruchtkörpern entfernt steht. Vielleicht lebt der Pilz ja von Nachbars großen Fichten und Kiefern, die nahe an unserem Zaun stehen. :-X
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 819
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

jardin » Antwort #24 am:

@ Sandbiene
Kannst du vielleicht ein Foto von deinem dunklen Hallimasch machen?
Ich habe bei meinen Gartenpilzen auch so einen bösen Verdacht.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Sandkeks » Antwort #25 am:

Ich muss schauen gehen, ob er noch in einer guten Verfassung ist. Die Klumpen stehen schon lange rum. Im "Austrieb" waren sie auffällig dunkelbraun (und auch nicht so becherartig wie die von Callis).
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Aha - es gibt einen honiggelben Hallimasch. Vielleicht war das weiter oben doch auch ein Hallimasch?? Sieht schon ähnlich aus....
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

monili » Antwort #27 am:

G hat geschrieben: 17. Okt 2017, 14:31
Ich glaube, den kann man nicht bekämpfen. Es ist ein Pilz der über die ganze Welt verbunden ist....


was?
herrjeh das wird ja immer schlimmer!
keiner eine idee wie ich das verflixte teil loskrieg?
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1900
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

maigrün » Antwort #28 am:

vielleicht hast du diesen hallimasch schon seit jahren in deinem garten oder waldstück. auch wenn es dir nun dringend erscheint, jetzt wo du ihn entdeckt hast, etwas zu unternehmen: es gibt keine "idee". was du tun kannst, steht in diesem oder dem anderen thread.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Hallimasch im Garten??? Wenn ja was tun???

Wild Obst » Antwort #29 am:

monili hat geschrieben: 17. Okt 2017, 16:12
keiner eine idee wie ich das verflixte teil loskrieg?


Alles Holzige entfernen, auch in einem 10-20 m Radius um die "gewünscht hallimaschfreie Zone". Dann 10-20 Jahre warten und weg ist er. Wenn man den Oberboden gleich mit entfernt, ist er schneller weg.

Wirklich praktikabel ist es nicht, aber weg wäre der Hallimasch. Es gibt kein "Hallimaschglyphosat" und selbst wenn, durch Sporen aus der Umgebung wäre er gleich wieder da, denn er scheint sich ja wohl zu fühlen.
Antworten