News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

luffa (Gelesen 10582 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:luffa

Natura » Antwort #15 am:

Ich habe dieses Jahr 2 Luffapflanzen angebaut (Sorte weiß ich nicht) und es waren ziemlich viele Früchte dran, leider sind die meisten nicht ausgereift, nur 2. Die habe ich zum trocknen in den Heizraum gelegt und als sie nun hart und trocken waren, abgeschält und durch schlagen der Schwämme auf einen harten Untergrund die Samen herausgeholt. Auf dem Bild ist die eine geschält und die andere noch nicht. Wer möchte Samen?LG
Dateianhänge
Luffa.jpg
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Sigei
Beiträge: 77
Registriert: 5. Feb 2005, 04:42

Re:luffa

Sigei » Antwort #16 am:

Das ist eine Super-Idee, Felizia ! Ziehst du dir dazu die Luffa selber? Die müsste bei dir ja auch gedeihen..?LG Lisl
luffa geht am besten im gewächshaus, ein öffnen für das nachtaktive gefliegere und temperaturabsenkung auf etwa 17 grad steigert die befruchtung. ich habe kein thermometer, steuern kann man es eh nicht, aber abends öffnen schon - sonst findet das geflügelte ja auch nicht hinein und in der nacht sind viel mehr unterwegs als am tage! Im zuge einer führung von ing. pelzmann vom LVZ Wies , wo helmut und ich von seiner lieben helene hinkutschiert wurden anlässlich eines paprika- und chiliseminares, durch die mfg lernten wir uns kennen. Es war erstaunlich, was dort wuchs, einfach perfekt! Davon bin ich, und sind wahrscheinlich viele von uns, meilenweit entfernt.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:luffa

jackie » Antwort #17 am:

ich habs noch nocht versucht, weil ich dachte dass Gurken sicherlich besser schmecken. aber mit dem Nebenhöhlenreinigenden Luffaschwamm würd ich aufpassen. Ein Freund von mir hat das mal versucht, auf Anraten eines Arztes und das hat die Nebenhöhlen wirklich gereinigt, aber so stark, dass es monatelang keinen Geruchssinn mehr hatte.Vielleicht kam das auch woanders her, aber lieber Vorsicht!Vielleicht bau ich das mal an, aber Luffa sind sicherlich mehltauanfällig - oder?
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:luffa

Asimina » Antwort #18 am:

@jackieDas wäre doch mal eine Kultur, der Euer Klima super passen müsste ;)Ich zog meine an der Hauswand und da hatten sie keinen Mehltau und auch keine anderen Pilze, soweit ich mich erinnern kann.Ich hab meine Luffa durch trocknen und weichklopfen mit einem Fleischklopfer entfleischt :P. Auf das Vergären hatte ich keine Lust. :-\Hat ganz gut funktioniert. Der Schwamm war auch fast unkaputtbar, hatte ihn sehr lange in Gebrauch. Länger als die gekauften. Vielleicht greift das Fermentieren doch auch die Struktur mit an.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:luffa

Natura » Antwort #19 am:

@ Jackie. Nebenhöhlenreinigender Luffaschwamm :o? Ich kann mir nicht vorstellen, daß man die Nebenhöhlen mit dem Schwamm reinigen soll, zumal man damit ja gar nicht dorthin kommt. Ich kenne nur Medikamente, die Luffa als Wirkstoff enthalten. @ Asimina, du hast also schon mal Luffa angebaut? Kannst gern Samen von mir haben, du auch Jackie.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:luffa

Aella » Antwort #20 am:

hab gerade einen tollen link gefunden,da wird gezeigt, was die dame mit den luffas macht.ernten - schälen - unter wasser abspülen - trocknen.dann in scheiben schneiden, in ein rundes oder eckiges schälchen legen (eine oder mehrere scheiben, je nach größe) und klare seife darüber gießen und aushärten lassen.nette idee http://www.wuvie.net/luffasoap.htmdie luffa kann man ja jung essen..isst man die roh wie gurken oder eher gekocht als gemüse?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
marcir

Re:luffa

marcir » Antwort #21 am:

Der Link war Spitze! Jetzt weiss ich endlich, dass ich Luffa-Schwämme habe. Ich dachte immer, dass sei ein Meeresprodukt.
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:luffa

firewally » Antwort #22 am:

Hallo,meine drei am 27.4.06 gesäten Luffa sind noch nicht aufgegangen :'( Kann ich da noch hoffen oder soll ich sie weg kippen. Habe ich dieses Jahr das erste mal probiert und in der Beschreibung stand wie Gurken behandeln. Die Gurken sind auch schon prächtig, nur die Luffa wollen nicht. LG firewally
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:luffa

Aella » Antwort #23 am:

meine sind auch nicht gekeimt :-\ hatte die samen von herrn bohl..die samen waren auch irgendwie schrumpelig und platt, dachte, die müssen vielleicht so sein, aber evtl waren die luffagurken nicht reif genug, als die samen entnommen wurden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:luffa

Irisfool » Antwort #24 am:

Tröste dich Aella , meine sind auch nicht gekeimt und die waren nicht von Herr Bohl. ;D
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:luffa

Aella » Antwort #25 am:

naja..irgendwie doch ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Irisfool

Re:luffa

Irisfool » Antwort #26 am:

Neeneenee , ich hatte auch noch anderswo her welche ;D ;)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:luffa

Aella » Antwort #27 am:

na gut ;) gewonnen ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
firewally
Beiträge: 40
Registriert: 8. Mär 2006, 16:28

Re:luffa

firewally » Antwort #28 am:

Ist das generell ein Problem oder nur schlechtes Saatgut. Meine waren von ebay, habe dort mehrere Sorten Gemüse gekauft aber nur recht wenig Erfolg erziehlt. Wollte für nächstes Jahr nur bei H. Bohl bestellen, aber vielleicht sollte man bei versch. Anbietern bestellen um dann sich was zu haben. :-\ Aber die Töpfe kann ich jetzt entsorgen oder?Die brauchen nicht extrem lang zum keimen?Gruß firewally
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:luffa

Natura » Antwort #29 am:

Meine von Irisfool sind auch nicht gekommen :(. Habe keine von meinen gesteckt, weil ich mal die andere Sorte ausprobieren wollte. Und jetzt nochmal säen?? wird wohl zu spät sein, aber es würde mich schon interessieren, ob die keimen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten