Danke für eure Antworten. Sie zeigen, dass ich doch wohl nicht alles völlig falsch gemacht habe und wenigstens auf einige wenige Sämlinge hoffen darf.
Wie einige hier schon wissen, bin ich eigentlich erst dieses Jahr richtig in das Phloxthema eingestiegen bin. Davor hatte ich nur vier Sorten im Garten und habe bis auf eine Ausnahme nie wirklich auf Sämlinge geachtet. Der einzige Phlox, bei dem ich sicher bin, dass er bis dahin gesichert Spontansämlinge produziert hat, war bis dahin 'Luc's Lilac. Drei dieser Sämlinge sind der Muttersorte insgesamt sehr ähnlich, varieren jedoch jeweils ein wenig in der Farbe und Form der Blüten bzw. Blütenstände. Aber es gab hier eben auch die Überraschung 'Starlet', die mich dazu gebracht hat, auch einmal mit gezielter Aussaat zu experimentieren.
Bei den vielen Phloxen, die hier dieses Jahr in den Garten eingezogen sind, sind mir bei einigen Sorten Eigentümlichkeiten aufgefallen, von denen ich hoffe, dass sie sich bei Sämlingen so wie bei der Mutterpflanze oder auch in der Kombination mit anderen Farben und Blütenformen wieder finden lassen könnten.
Dies gilt beispielsweise für die "gefransten" Blütenblätter von Charlotte, der filigranen Blütenform von 'Fliederenzian' oder den ungewöhnlichen Wuchseigenschaften meines Sichtungsphloxes 'David' (Typ II).
Das wird jedoch immer noch "learning by doing" werden und eure Erfahrungen helfen mir dabei sicher. Allerdings muss ich mich jetzt wohl über Jahre auf einige Kisten mit Sämlingsphloxen einrichten aber ich bin inzwischen auch skrupelloser beim Aussortieren geworden. ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Staudenphloxen (Gelesen 2199 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Re: Aussaat von Staudenphloxen
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Aussaat von Staudenphloxen
Wegen der starken Durchmischung der Phloxgene sind Sämlinge eine wahre Wundertüte. Ich hatte schon geschrieben, daß bei meinen Versuchen aus ´Nachbars Neid´ schöne rundblütige Pflanzen zu erhalten, nur ein Sämling aus 15 Exemplaren weißblütig war. Dagegen brachte bisher kein Sämling aus Noodies ´Blaustern´ wieder blaue Blüten; alle bisher blühenden Pflanzen hatten mehr oder weniger eine weiße Blütenfarbe (mit rosa Auge oder Strichelung).
Ich glaube, daß man zu brauchbaren neuen Phloxen über eine große Anzahl von Sämlingen und strenge Selektion kommen kann.
Ich glaube, daß man zu brauchbaren neuen Phloxen über eine große Anzahl von Sämlingen und strenge Selektion kommen kann.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Aussaat von Staudenphloxen
Wenn man es wirklich professionell angehen möchte, muss man vermutlich eh gezielt kreuzen.
Ich lasse es einfach darauf ankommen. Schlimmeres als die "Wundertüte" kann bei der Aussaat ja nicht herauskommen. ;)
Ich lasse es einfach darauf ankommen. Schlimmeres als die "Wundertüte" kann bei der Aussaat ja nicht herauskommen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...