News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Junge Obstbäume düngen (Gelesen 16835 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Junge Obstbäume düngen

Roeschen1 » Antwort #30 am:

Die Regenmengen Stuttgarts im Monat Jan-März 2016 sind zwischen 40 und 60 Liter pro m2, insgesamt 150 Liter
Jan-März 2017 25-50 Liter pro m2, insgesamt 100 Liter
Im April 16 kommen nochmal 55 Liter, im April 17 40 Liter dazu.
Ich denke das reicht um die Wurzeln von jungen Bäumen zu erreichen.
Wenn die Bäume dann im April blühen, sind die Nährstoffe verfügbar.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junge Obstbäume düngen

thuja thujon » Antwort #31 am:

In der neuen Düngeverordnung wird der Stickstoffgehalt von Kompost im ersten Jahr glaube ich mit 5% berechnet. Kann mich da aber auch irren, kenne sie nicht im einzelnen.
Wenn man überlegt, dass Kompost eher Stickstoffarm ist, da könnte man mal fragen, welche Nährstoffe über den Winter ausgewaschen werden, und wie tief die wandern, wenn es nur 200 Liter regnet, und es im Frühjahr ein Defizit von 300 Litern gibt. Oder andersrum gefragt, wer hat aktuell wachsende und stickstoffaufnehmende Kulturen in der Erde, die Auswaschung verhindern?
N-Anrechenbarkeit von Komposten:
https://www.kompost.de/fileadmin/news_import/Anrechenbarkeit_von_N_in_der_Duengebilanz_01.pdf

Ich denke, wenn Wiese unter den Bäumen ist, kann man da eher Kompost draufgeben als jetzt Kompost auf nackigen Gemüsebeeten zu verteilen.
Hat man M9er Bäume, dann sollte man Winterackerbohnen oder Wintererbsen darunter aussäen, wenn man Kompost geben will.

Ansonsten dünge ich Ammoniumnitratstickstoff Ende Februar bei den M9er Äpfeln, damit er bis zur Blüte Anfang April wenigstens schonmal aufgelöst im Boden ist und ich ihn nur noch mit der Giesskanne zu den Wurzeln giessen brauche, damit er zum einsetzenden Wachstum auch aufgenommen werden kann. Braucht einfach weniger Dünger als ab der Blüte gedüngt, da kommt nur ein Teil davon an und beim nächsten Sommergewitter landet der N sonstwo, meist erst dann wirksam, wenn gerade Wachstumspause vor dem Johannistrieb war. Da war immer viel Material gegeben und nie so richtig was davon gesehen und das gesehene hat auch nicht immer überzeugt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Junge Obstbäume düngen

Thüringer » Antwort #32 am:

Ich häufele vor dem Winter immer die tiefwurzelnden Rosen mit überschüssigem(!) Kompost an. Bei der schwachen Düngewirkung ist es, aus meiner Sicht, völlig egal, wo er über die Wintermonate ausgewaschen wird. Als Frostschutz bei den Rosen taugt die Erde bestens, als vermeintlicher Dünger in dieser Zeit bleibt er sichtbar wirkungslos. Die vielen Obstbäume erhalten vor dem Frühjahr nichts, schon gar nicht Mulch.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13894
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Junge Obstbäume düngen

Roeschen1 » Antwort #33 am:

Wann machst du das? im Dezember?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5941
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Junge Obstbäume düngen

Thüringer » Antwort #34 am:

Meistens noch Mitte/Ende November, je nach Lust und Wetter. Ich habe dann keinerlei andere Erde zur Verfügung, also nehme ich seit sehr vielen Jahren Kompost.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21454
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junge Obstbäume düngen

thuja thujon » Antwort #35 am:

Th hat geschrieben: 18. Okt 2017, 12:26Bei der schwachen Düngewirkung ist es, aus meiner Sicht, völlig egal, wo er über die Wintermonate ausgewaschen wird.
Kalium und Phosphor wird so schnell nicht ausgewaschen, und die düngt Kompost sehr gut. Man siehts nur nicht im losknallen vom Grün, ist aber kein Wunder, dazu brauchts Stickstoff. Der fehlt dem Kompost.
Ich verwende Kompost beim obst nur noch sehr sparsam, wegen der enormen Düngewirkung. Fürs Wachstum gibts gezielt Stickstoff, damit nix ausgewaschen wird.

Aus 3 Schubkarren Grünschnitt einen Eimer Kompost machen, den an eine einzige Rose kippen, nein, das möchte ich nicht, dann könnte ich gleich anderthalb Kilo Blaukorn pro Rose streuen. Das ist einfach zuviel.

Kompost dann doch besser nur wohldosiert als Bodenverbesserer, bei den Obstbäumen eingearbeitet zur Pflanzung, danach eher kein Kompost sondern Biomasse (Mulch, Gründung), die das Bodenleben anregt, während Kompost eher die Bodenstruktur verbessert oder auch mal gesundend wirken kann. An Nährstoffen hat Kompost sonst eher diejenigen, die den Wuchs bremsen, bzw dem Stickstoff entgegenstehen. Das N/K-Verhältnis sollte halt eingehalten werden, wenn man keine Mastigkeit oder Mickerwuchs provozieren will.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten