News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel (Gelesen 5443 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
obstfreund
Beiträge: 34
Registriert: 18. Jul 2010, 09:30

Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

obstfreund »

(Thema abgetrennt von "Kaki-Bäume: Wer hat auch welche?")@ ivan mitschurinHallo, ich habe gerade deine ganzen Photos bewundert, einfach Klasse!Von welcher bestimmten Sorte stammen denn die tollen Cornus kousa Früchte ab, und ist das innere der Früchte wirklich so lecker wie oftmals beschrieben?Ich spiele nämlich schon länger mit dem Gedanken mir auch ein Cornus kousa zuzulegen.grüsse andy
sonnige grüße
andy
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Ich probiere immer wieder unterschiedliche C.kousa Früchte. Wirklich akzeptable hab ich noch nicht gekostet. Man kann sie essen ;) Aber das war auch alles. Sind aber besser als die meisten rohen Vogelbeeren und alle Mehlbeeren. Aussehen ist aber sehr schön.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
wollemia

Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

wollemia » Antwort #2 am:

Bei C. kousa hab ich ziemliche Unterschiede im Geschmack der Früchte festgestellt. Manche sind eher adstringierend und bitter, andere süß, die erinnern mich geschmacklich etwas an Erdbeerbaumfrüchte.Die Früchte von Cornus 'Porlock' sind relativ groß und recht süß und haben etwas Säure. Sicher kein Obst zum Habenmüssen, aber gut zum Naschen, wenn man so durch den Garten schlendert.
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Re:Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

ivan mitschurin » Antwort #3 am:

Hallo Obstfreund, die Früchte auf meinen Bildern sind von einem Baum, dessen Sortenname ich leider nicht weiß, da er auf öffentlichem Grund (Campus der Uni Graz) steht. Er ist jedenfalls der großfrüchtigste Klon, den ich hier in der Umgebung bisher finden konnte... Geschmacklich muss ich sagen, dass ich nicht viel mehr als ein Frucht essen mag. Vollreif natürlich schon sehr süß, etwas schlatzig, wenig säure, die große Kerne stören ein wenig, noch mehr aber die herbe und harte Haut...Ein Kernloser Klon (gibts meines Wissens nach noch nicht) wär sicher viel besser, vorallem für etwaige Verwertungen!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
obstfreund
Beiträge: 34
Registriert: 18. Jul 2010, 09:30

Re:Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

obstfreund » Antwort #4 am:

Danke für eure Ausführungen. Schade dass die Früchte doch nicht so lecker schmecken wie schon öfter gelesen.Ich werde mir aber trotzdem zu gegebener zeit einen Cornus kousa im Garten pflanzen, dann halt wegen der tollen Blüten.grüsse andy
sonnige grüße
andy
Austro_PawPaw
Beiträge: 61
Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
Kontaktdaten:

Südburgenland 7a/7b

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

Austro_PawPaw » Antwort #5 am:

Hallo!Ich würde gerne eine Cornus Kousa kaufen.Mich würde eine Sorte interessieren die süße Früchte hat.Hab zb hier gelesen das "Teutonia" ein guten Geschmack hat und die anderen eher fad sind.http :// br.de /br-fernsehen / sendungen / querbeet/ pflanzen-lexikon/ 02-blumenhartriegel100 . htmlHat jemand Erfahrungen mit unterschiedlichen Sorten?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Interessen:

PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

kaliz » Antwort #6 am:

Nach den Beschreibungen bei Deaflora haben mein Partner und ich uns für ein "China Girl" entschieden. Leider kann ich zum Geschmack noch nicht viel sagen, da wir den Fruchthartriegel erst dieses Jahr gepflanzt haben. Da er aber massig Blütenansätze hat, sollten im Herbst wohl auch Früchte zu erwarten sein.Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Sorten würden mich auch sehr interessieren. Hab schon mal Früchte einer mir unbekannten Sorte probieren dürfen und die waren echt köstlich.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12190
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

cydorian » Antwort #7 am:

"China Girl" wird anderswo als reine Zierpflanze verkauft, ihre Früchte sind klein. Richtige Fruchtsorten oder wenigstens grossfrüchtige Auslesen würden mich auch interessieren. Es gibt eine ganze Reihe ähnlich aussehender Cornus Arten, das könnte der Grund für die unterschiedlichen Geschmackserlebnisse sein. Falschzuweisungen können leicht passieren. Cornus capitata zum Beispiel, die Früchte sind sogar grösser, zu allem Überfluss gibs auch noch Hybriden mit C. kousa. Der Geschmack tendiert aber zu bittersüss, wenig angenehm.Dann noch C. chinensis. Wohngemerkt: Nicht Cornus kousa chinensis. Adstringierend, kleiner.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

Aella » Antwort #8 am:

Habe gerade dieses Video gesehen, das macht schon Lust auf mehr :D
https://m.youtube.com/watch?v=gvolJ83gA7c

Kaliz, könntest du schon ernten und probieren? Oder hat sonst jemand schon "die" beste Sorte entdeckt?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
bristlecone

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

bristlecone » Antwort #9 am:

Alle Früchte von Counus kousa und Hybriden, die ich bislang probiert habe, ähnelten sich letztendlich in Geschmack und Konsistenz: süßlich mit etwas bitterer Unternote, besonders wenn man die Schale mit zerkaut, und musig-breiig.
Nicht richtig schlecht, aber auch nicht sooo verlockend.
Nachteil: Seit zwei, drei Jahren werden die reifenden Früchte von Cornus 'Porlock' (das ist die, die hier im Garten steht und stets gut fruchtet), von der KEF befallen.
Dann riecht es im Garten erst angenehm fruchtig und wenig später säuerlich nach Essig.
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

Kenobi † » Antwort #10 am:

Hat schon mal jemand Früchte an Cornus 'Venus' gesichtet? Ich noch nie. Dabei wurde zu Anfang noch mit dem Fruchtschmuck geworben.

Hier wirds jedenfalls in Text und Bild vom "Züchter" beworben.
bristlecone

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

bristlecone » Antwort #11 am:

Das hiesige Exemplar setzt einige wenige Früchte an, die sich nie weiterentwickeln und im Winzstadium abfallen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3133
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Cornus kousa, Asiatischer Blüten-Hartriegel

kaliz » Antwort #12 am:

Letztes Jahr hat mein Cornus kousa sehr reich getragen, dieses Jahr hatte er, warum auch immer, nicht eine Einzige Frucht. Am Wetter kann es eigentlich nicht gelegen haben, die Sträucher in Schönbrunn waren voll mit Früchten.
Mir schmecken die Früchte sehr gut, allerdings sind sie etwas mühsam zu essen. Am Besten saugt man sie aus, gegessen wird ja nur das Fruchtmus ohne Schale und Kerne. Der Geschmack ist aber sehr angenehm.
Antworten