News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017 (Gelesen 13738 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Nova Liz † » Antwort #75 am:

Der Wahnsinn,diese altehrwürdigen Gebäudekomplexe und die Umgebung.
Mir ist es ja absolut schleierhaft,dass die Studenten bei der grandiosen Kulisse überhaupt noch zum Studieren kommen. ;) 8)
Das erste Semester würde ich staunend verglotzen :-X ;D
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Nova Liz † » Antwort #76 am:

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle für die schönen Fotos und die Mühe damit.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

celli » Antwort #77 am:

G hat geschrieben: 19. Okt 2017, 13:33
Und eigentlich suche ich auch immer die Höhe zum Rundschauen - warum ich das in Cambridge nicht getan habe.... keine Ahnung....


Ich war ziemlich zum Anfang in dieser Kirche und habe auch mit mir gerungen ob ich da rauf soll. Habs dann aber sein gelassen, wollte ja auch noch was anderes sehen. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Irgendwie war ich anfangs ziemlich gehetzt in einer Gruppe unterwegs, die dringend irgendein Sportgeschäft suchten.... ich bin dann in nem Musikgeschäft hängen geblieben und das war es so ziemlich. später habe ich Maigrün getroffen und wir haben noch einen ganz tollen - aber riesigen Tearoom gefunden - mit Klaviermusik...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

cydora » Antwort #79 am:

und mir ist dafür das Tea-Room-Erlebnis entgangen. Wir hatten zum Schluss noch Zeit, haben aber keinen noch offenen gefunden auf die Schnelle.
Einige Colleges sind mir auch entgangen, wenn ich an die Fotos von Albizia, celli, Hausgeist,... denke. :-\
Fazit: Wir müssen noch mal hin! ;D
Liebe Grüße - Cydora
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Albizia » Antwort #80 am:

cydora hat geschrieben: 15. Okt 2017, 20:04
Die Marienkirche
....
An deren Eingang entdeckte ich den Hinweis, dass für 4 Pfund eine Turmbesteigung möglich ist.
Nun bin ich ja so, dass ich, wenn ich irgendwo bin und es die Möglichkeit gibt, immer hoch muss.
Also habe ich mich die enge Wendeltreppe hochgequält 8)
....
[/quote]
[quote author=cydora link=topic=61856.msg2962554#msg2962554 date=1508091132]
Aber in meinen Augen hat sich das gelohnt! (wie immer)

Blick runter auf den Markt
....
Im Vordergrund links das Gonville and Caius College, dahinter das Trinity College
....
The Old Schools
....
Das Kings College an der King's Parade
....
Im Hintergrund Grün. Und soweit man blickt, keine Hochhäuser o.ä. hässliche Bebauung. Alles in diesem altertümlichen Stil.
....


Ohhhhh, das alles von oben zu sehen, muss wirklich toll gewesen sein. :o Ich liebe es auch, Städte von Türmen aus zu betrachten. Klasse Fotos. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Albizia » Antwort #81 am:

Nova hat geschrieben: 19. Okt 2017, 13:44
Der Wahnsinn,diese altehrwürdigen Gebäudekomplexe und die Umgebung.
Mir ist es ja absolut schleierhaft,dass die Studenten bei der grandiosen Kulisse überhaupt noch zum Studieren kommen. ;) 8)
Das erste Semester würde ich staunend verglotzen :-X ;D


Cambridge als historische Studentenstadt hat mich auch zutiefst beeindruckt. Heute gelesen: Er hat übrigens auch da studiert. 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Mrs.Alchemilla » Antwort #82 am:

sowas war hier auch völlig selbstverständlich zu sehen ;D ;D

Bild
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

Lilo » Antwort #83 am:

Etwas anderes, was mir aufgefallen ist.
Einer der Gründe für das typisch britische Aussehen der Gebäude liegt darin, dass die Kamine außen gebaut wurden.
Bei den älteren Häusern auf dem europäischen Festland liegt der Kamin innen. Das folgt auch einer gewissen Logik. Wärmequellen sind besser im Inneren eines Hauses angelegt, um Wärmeverlust zu vermeiden.
Weiß jemand, warum in Großbritannien, die Kamine häufig in die Außenwände gebaut wurden?
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

maddaisy » Antwort #84 am:

In USA hat man uns gesagt, die Kamine der (wenigen) historischen Gebäude lägen außen aus Feuerschutzgründen. Es gab sogar Gebäude, wo die Küche in einem separaten Gebäude nebenan untergebracht war.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

RosaRot » Antwort #85 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Okt 2017, 19:42

Es gab noch reichlich weitere Schönheiten zu besichtigen, z.B. diese Schlingpflanze mit beeindruckenden Blüten. Keine Ahnung was das ist, ein Schild haben wir vergeblich gesucht.

Bild


Es handelt sich um Thunbergia mysorensis. Danke Asarina!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: cambridge university botanic gardens - forumsreise 2017

MarkusG » Antwort #86 am:

Henki hat geschrieben: 13. Okt 2017, 18:55
Leider fand sich in all dem riesigen Laub nirgends ein Schild.

Bild


Auch oder gerade weil es schon lange zurück liegt: Ist denn mittlerweile der Name dieser Schönheit bekannt?
Gießen statt Genießen!
Antworten