News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ersatz für Nußbaum gesucht (Gelesen 6425 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Ersatz für Nußbaum gesucht

Rieke »

Ziemlich nah an unserem Haus steht ein alter Nußbaum, der seit ein paar Jahren nur noch rückwärts wächst und insgesamt nicht mehr besonders gesund ist, möglicherweise im Stamm auch schon morsch. Wegen der Nähe zu unserem Haus und dem der Nachbarn (Abstand ca. 7m bzw. 8-9m) möchte ich ihn lieber fällen lassen - an der Stelle macht mich ein wahrscheinlich nicht mehr standfester Baum einfach nervös, Nüsse gibt es wg. Marssonina auch kaum noch.

Als Ersatz hätten wir gerne was einheimisches, es darf schon etwas größer werden und sollte nicht zu langsam wachsen. Der Abstand zu den beiden Häusern ist ein Problem, nur 1-2 m mehr als bisher ist möglich, sonst wäre der neue Baum zu nah an dem alten Kirschbaum. Obstbäume haben wir mittlerweile genug.

Birke kommt nicht in Frage, GG ist allergisch auf Birkenpollen.

Gibt es Weiden, die mit einem eher trockenen Standort zurecht kommen?
Chlorophyllsüchtig
Sternrenette

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Sternrenette » Antwort #1 am:

Linde?
bristlecone

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

bristlecone » Antwort #2 am:

Gepflanzt wachsen Weiden auf ganz gewöhnlichen Gartenböden gut, aber bei sommerlicher Trockenheit wirst du du wässern müssen.

Ich würde an dem Standort aber keine Weide pflanzen.

Wenn es definitiv ein heimisches Gehölz sein soll, würde ich vermutlich Carpinus betulus 'Fastigiata' nehmen.
Oder eine Kiefer.

Eher schmal und nicht zu starkwüchsig: Sorbus aucuparia. Wenn der Boden richtig trocken wird, Sorbus aria.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Danilo » Antwort #3 am:

Als Weidenart für trockene, leichte Böden sei dennoch S. caprea genannt. Diese ist jedoch wiederum ungeeignet für zu nahrhafte/schwere Böden, auf welchen diese Art zu mastigem Wuchs und weniger weitstreichendem Wurzelwerk neigt und daher sehr anfällig für Windwurf ist.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Rieke » Antwort #4 am:

Da sind ja schon ein paar Vorschläge zusammengekommen. :D

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Diese ist jedoch wiederum ungeeignet für zu nahrhafte/schwere Böden,
Für Berliner Verhältnisse haben wir einen recht guten Boden, mit einer Lehmschicht in ca. 1m Tiefe, ganz früher war hier eine Gärtnerei, also ist S. caprea wohl nicht so geeignet. Anfällig für Windwurf geht an der Stelle wirklich nicht.

Sorbus aria wächst hier als Straßenbaum, ich finde die hübsch, aber etwas zu klein.

Linde könnte ich mir vorstellen. Kiefer würde natürlich sehr gut passen, in der weiteren Nachbarschaft sind ein paar schöne alte Kiefern, aber wie lange dauert es, bis die eine Krone entwickeln? So jung sind wir auch nicht mehr.

Über Hainbuche hatte ich auch schon nachgedacht, 'Fastigiata' wird bei Eggert als langsam wachsend beschrieben, das wäre nicht so günstig.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Staudo » Antwort #5 am:

Ich denke, dass ist so eine Schutzbehauptung, um die Dinger besser zu verkaufen. ;) Hier stehen zwei vor einem Firmengelände, die haben einen ähnlichen Zuwachs wie die Normalform, nur streng nach oben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Wie groß ist denn "schon etwas größer"?
:)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Henki

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Henki » Antwort #7 am:

Von der Hainbuche gibt es ja auch die schöne Auslese 'Rockhampton Red'. Wie breit die aber auf Dauer wird...? Auf jeden Fall ein schöner Herbstfärber.

Bild
bristlecone

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

bristlecone » Antwort #8 am:

Rieke hat geschrieben: 19. Okt 2017, 22:25
Sorbus aria wächst hier als Straßenbaum, ich finde die hübsch, aber etwas zu klein.


Sicher, dass das Sorbus aria ist und nicht Sorbus intermedia?

Hainbuche wächst nicht besonders langsam, ich finde die Wuchsleistung ganz normal, d.h. im für mittelgroße Bäume typischen Bereich.

Unsere heimische Waldkiefer ist auch nicht so langsam. Schau mal nach Preisen bei Böhlje, bei Lorenz von Ehren (die sind allerdings nicht die billigsten) oder bei einer guten Baumschule vor Ort nach größeren Exemplaren.
bristlecone

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

bristlecone » Antwort #9 am:

Wenn Sorbus aria dir nicht groß genug wird, hätte ich noch eine Idee - man muss dazu allerdings den Begriff "einheimisch" für Berlin etwas großzügiger auslegen.
Dafür würde der Baum zu den vorhandenen Obstgehölzen passen und dennoch in erster Linie ein "Ziergehölz" sein: Speierling (Sorbus domestica).

Ja, auch nicht gerade ein rasanter Wachser (an Leylandzypresse und Pappeln kommt er nicht ran. ;) ).

Aber größere Heister sind nicht teuer, z. B. bei pflanzmich 250 - 275 cm für 170 Euro.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Roeschen1 » Antwort #10 am:

Säuleneiche?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Eine Schwarzkiefer ist auch ein Hingucker. Oder Pinus contorta.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
bristlecone

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

bristlecone » Antwort #12 am:

Pinus contorta ist keine besondere Schönheit.
Und: Es sollte was Einheimisches sein.


P.S. Nachtrag zu #9: Sorbus torminalis wäre auch noch ein einheimischer Baum. Wächst schneller als S. domestica, wird aber nicht so breitkronig wie dieser.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

Rieke » Antwort #13 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Okt 2017, 22:31
Wie groß ist denn "schon etwas größer"?
:)
[/quote]

Das Haus hat eine Traufhöhe von 9m, der Baum sollte etwas höher werden, aber nicht riesige 20-25m. Der Nußbaum ist in einem mäßigen Zustand, weil er zu nah am Haus gepflanzt wurde und immer wieder beschnitten wurde. Das Kleinklima unserer Straße ist im Sommer ungünstig, es sind zu viele große Bäume in den letzten Jahren gefällt worden. Wir brauchen deshalb einen Baum, der möglichst bald Schatten wirft. Der schüttere Nußbaum nützt bei sommerlicher Hitze nicht mehr viel.

Hausgeist hat geschrieben: 19. Okt 2017, 22:37
Von der Hainbuche gibt es ja auch die schöne Auslese 'Rockhampton Red'. Wie breit die aber auf Dauer wird...? Auf jeden Fall ein schöner Herbstfärber.
[/quote]
Und wo bekommt man die? Ich habe nur einen Händler in den Niederlanden gefunden, der sie im Moment auch nicht hat (und ein paar Infos in einem Gartenforum ;)). Die Herbstfärbung ist ja wirklich spektakulär.

[quote]Sicher, dass das Sorbus aria ist und nicht Sorbus intermedia?

Ne :-[.

GG würde am liebsten einen Speierling pflanzen (und dann irgendwann anständigen Apfelwein produzieren). Ich mag die auch sehr, mein Schulweg führte durch Obstgärten und vorbei an 2 großen Speierlingen. Aber ich vermute, daß ein Speierling zu langsam wächst.

[quote]Sorbus torminalis wäre auch noch ein einheimischer Baum. Wächst schneller als S. domestica, wird aber nicht so breitkronig wie dieser.
Kommt die mit Berliner Wintern zurecht?

Ich könnte mir ja auch eine Linde vorstellen. Gibt es da empfehlenswerte Sorten?
Chlorophyllsüchtig
mifasola

Re: Ersatz für Nußbaum gesucht

mifasola » Antwort #14 am:

Tilia cordata Rancho? Um die schleiche ich schon länger rum...
Antworten