News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel an neue Futterstelle locken (Gelesen 4497 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri »

Hallo zusammen,
ich habe eine neue Futterstelle eingerichtet, auf Rasenfläche etwa 1,5 m von Thujahecke entfernt.
Leider ist in der Nähe kein Baum o.ä. da, dass viele Vögel nutzen.
Habe Silos und ein Tablett unten dran. Ein Silo habe ich bereits mit Sonnenblumenkernen befüllt
und aufs Tablett Apfel geviertelt hingelegt.
Ich dachte, da es neu ist, sollte ich schonmal jetzt anfangen...
Da es natürlich noch genug zum Futtern gibt, lässt sich noch niemand blicken. Zumindest nicht,
dass ich es mitbekommen hätte.
Habe noch vor, Hagebuttenzweige dranzubinden mit Hagebutten dran, die ich letztens gesammelt
habe (autsch).
Was habt Ihr für Erfahrungen mit neuen Futterstellen? Soll man einfach geduldig warten
oder mit mehr bestücken?
Danke Euch im voraus für Hinweise.
LG Elisabeth
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Geduldig warten, die ersten Meisen werden sich bald blicken lassen.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Bienchen99 » Antwort #2 am:

das haben die ganz schnell raus, wo es was zu futtern gibt und das spricht sich schnell rum
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri » Antwort #3 am:

Danke Euch, ich habs befürchtet ;D also muss ich geduldig abwarten, voll meine Stärke ;)
Benutzeravatar
Mr. Gentle
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2017, 19:57

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Mr. Gentle » Antwort #4 am:

Naja, davon auszugehen, dass sich viele Vögel auf einem Grundstück, auf dem sich weder Bäume, noch Sträucher, geschweige denn - zumindest bezogen auf die Frühlings- und Sommerzeit - natürliche Blumen befinden, ist äußerst fragwürdig, denn gerade diese Naturgewächse ziehen Insekten an, welche wiederum Vögeln und deren Brut als proteinreiche Nahrungsquelle dienen.

Ich hatte auch mal so eine kleine Grünfläche vor dem Haus, auf der eigentlich so gut wie nichts vorhanden war. Trotz dem Aufstellen von Vogelhäusern und dem Verteilen von Futter an diversen Stellen haben sich da außer ein paar Meisen hier und dort nicht wirklich viele Vögel blicken lassen. ;)
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri » Antwort #5 am:

Na ja, der Garten ist ja nicht groß, aber das Wildbienenhotel wird gut angenommen und es tummeln sich viele Insekten an den Buddlejas, Katzenminzen und ich lasse alle Stauden bis zum Frühjahr stehen...
Ein wildes Vogelnest unterm Dach ist jedes Jahr belegt und auch Fledermäuse haben wir hier.
Ich wohne zwar in der Stadt, aber am Rand und in der Nähe von großen Wildflächen.
Ich denke, dass es unsere Vögel noch leicht haben, in der Natur was zu finden 8)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Cryptomeria » Antwort #6 am:

Ja, es gibt noch lange in der freien Natur etwas zu finden. Der Boden ist noch offen, Insekten + Spinnen sind auch noch da. Fallobst, im Wald jede Menge anderer Früchte. Es hängt natürlich auch von der Umgebung ab. Aber immer Geduld. wenn eine Futterstelle erstmal die ersten Besucher angelockt hat, kommen diese immer wieder und dann werden andere aus der Nachbarschaft auch aufmerksam.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri » Antwort #7 am:

Ja, das stimmt. Ich wollte mal berichten, dass ich heut morgen in der Dämmerung einen Vogel gesichtet habe ;D könnte nicht erkennen welchen, aber ich hoffe, der kommt wieder.
Allerdings habe ich gestern auch in die Schale etwas Futter getan, was dann begutachtet wurde :D
Also werden die Futtersäulen zuerst nicht als Futterplatz erkannt, was verständlich ist 8)
Die Vögel müssen wohl entdecken, dass es oben auch was gibt.
Ephe

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Ephe » Antwort #8 am:

Ich bin sicher, dass ich bei der Einrichtung von Futterstellen von allen Seiten beobachtet werde. Einmal habe ich Meisenknödel in einen Obstbaum gehangen und mich dann von weitem auf die Lauer gelegt. Es hat keine 10 Minuten gedauert, bis die ersten Blaumeisen da waren.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6267
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Rib-2BW » Antwort #9 am:

Ich sammelte im Garten mal 2 Walnüsse vom Boden auf und legte sie auf einen Stein um etwas anderes zu machen. Ich konnte kurz darauf einen Eichelhäher aus 10m beobachten, wie er sie nahm. So etwas kann schnell gehen, muss aber nicht. Kontinuität ist am Anfang wichtig. Wenn die Futterstelle leer ist, dann muss man sie schnell wieder auffüllen. Man darf auch im Sommer füttern.
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri » Antwort #10 am:

Jippi ;D kurze Zeit später kamen 2 Meisen und dann hat auf einmal eine ganze Bande im Garten geturnt und das Futtersilo mit Sonnenblumenkernen für gut befunden ;D
Ein Amselweibchen hat sich die Sache auch näher angeschaut.
Hab trotzdem den Eindruck, dass die Zweige geholfen haben, die sitzen trotz der Stacheln gern drauf.
Gut ist, dass in den Silos das Futter nicht so schnell ausgeht, da kann der Winter kommen und der ist hier im Oberallgäu hart genug ::)
Borker

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Borker » Antwort #11 am:

Nun erzähl mir einer Meisen hätten kein Langzeitgedächnis ;D

Ich hab gestern das Futterhaus aufgestellt, seit 10 Monaten liegt dort nicht ein einiger Sonnenblumenkern.
Und nun wird das noch leere Futterhaus ständig inspiziert,
Ob da wohl doch schon ein Sonnenblumenkern liegen könnte :D
Dann werd ich mal nicht so sein und ein paar Körner spendieren.
Was die Meisen wohl machen wenn das Futterhaus nächste Woche durch ein neues Futterrestaurant ersetzt wird ::)

LG
Borker
Dateianhänge
P1230613.JPG
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

flammeri » Antwort #12 am:

Putzig :D Ich auch Blaumeisen will ;D aber meine Kohlmeisen sind ja auch so nett 8)
Wusste auch nicht, dass sie ein Langzeitgedächtnis haben ;)
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Wurzelpit » Antwort #13 am:

Ich füttere seit Jahren ganzjährig. Am Anfang dauert es ein bisschen, bis sich die Vögel einstellen. Dann wimmelt es eigentlich nur so, vorausgesetzt, das Futter schmeckt denen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es da große Unterschiede gibt. An Futter aus dem Laden X gehen sie nicht ran und man denkt, dass keine Vögel da sind, über anderes Futter aus dem Laden Y fallen sie gleich drüber her. Das muss man ausprobieren. Meisen, Finken und Kleiber sind ganz wild auf die geschälten Sonnenblumenkerne und Erdnusskerne, der Buntspecht ist immer an dem Fettblock mit Früchten oder Insekten, die Meisen auch und manchmal das Rotkehlchen. Der Specht mag auch Haferflocken, Amseln und Rotkehlchen essen gerne Rosinen. Wenn die Spatzen einfallen, ist eigentlich alles immer schnell leergefuttert. Amseln, Buchfink, Rotkehlchen, Grünfink essen überwiegend vom Boden. Der Grünfink hat lange gebraucht, bis er gemerkt hat, dass im Zylinder was zu holen ist ;D

Wenn die Vögel einmal da sind, kriegt man sie nicht mehr los. Wenn ich mal 2-3 Wochen aus einem Grund nicht füttere dauert's noch keine 10 Minuten, bis die gemerkt haben, dass es wieder was zu futtern gibt.

Über die Jahre ändert sich die Vogelart ein wenig. Anfangs hatte ich viele Buchfinken und Grünfinken und so kleine gelbe, die ich nicht kenne, heute eine Stieglitz-Großfamilie – ein Paar brütet seit Jahren und kommt immer im Herbst mit dem Nachwuchs vorbei. Dann waren bzw. sind bei mir Kleber, Rotkehlchen, Amsel, Stare, Dompfaff, Kohlmeise, Haubenmeise, Blaumeise, Buntspecht, manchmal Tauben, die den Kleinen alles wegfuttern, Eichelhäher und sogar schon ein Wanderfalke, der sich wohl einen Sonntagsbraten erhofft hat.
Dateianhänge
wanderfalke.jpg
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vögel an neue Futterstelle locken

Cryptomeria » Antwort #14 am:

Hallo Wurzelpit,
auf deinem Foto ist ein Sperber, der auch bei mir ganz regelmäßig das Futterhaus kontrolliert. Wanderfalke ist ein völlig anderer Jäger, den du nicht am Futterhaus triffst.
VG Wolfgang
Antworten