Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
bristlecone
bristlecone »
Antwort #600 am: 20. Okt 2017, 13:21
Gerade erst die ersten Blätter rötlich verfärbt haben hingegen die verschiedenen Sorten des Japanischen Ahorns, hier
'Hanwell'
und 'Green Globe' sowie 'Dissectum Viride'
bristlecone
bristlecone »
Antwort #601 am: 20. Okt 2017, 13:22
Hamamelis x intermedia 'Spanisch Spider'
bristlecone
bristlecone »
Antwort #602 am: 20. Okt 2017, 13:22
Hydrangea quercifolia 'Burgundy'
bristlecone
bristlecone »
Antwort #603 am: 20. Okt 2017, 13:23
Lindera benzoin
bristlecone
bristlecone »
Antwort #604 am: 20. Okt 2017, 13:23
Magnolia 'Porcelain Dove', eine halbimmergrüne Kreuzung aus M. globosa und M. virginiana.
bristlecone
bristlecone »
Antwort #605 am: 20. Okt 2017, 13:24
Fast durch mit der Herbstfärbung ist auch Stewartia pseudocamellia.
thogoer
Beiträge: 2813 Registriert: 13. Dez 2008, 04:04
thogoer »
Antwort #606 am: 20. Okt 2017, 18:28
bristlecone hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2017, 13:18 Calycanthus x raulstonii 'Hartlage Wine'
Der ist hier noch gruen.
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #607 am: 20. Okt 2017, 19:31
bristlecone hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2017, 13:22 Hydrangea quercifolia 'Burgundy'
H. quercifolia 'Burgundy' wird hier seit einigen Tagen auch schon sehr intensiv dunkelrot.
Dateianhänge
Scabiosa
Beiträge: 7131 Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:
Scabiosa »
Antwort #608 am: 20. Okt 2017, 19:40
Am Straßenrand zwischen einigen größeren Gehölzen sah ich diese herrlich gefärbten Blätter.
Dateianhänge
tarokaja
Beiträge: 12595 Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
tarokaja »
Antwort #609 am: 20. Okt 2017, 20:18
bristlecone hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2017, 13:24 Fast durch mit der Herbstfärbung ist auch Stewartia pseudocamellia.
Meine beginnt hier gerade erst mit einem sanften roten Hauch auf den sonst noch grünen Blättern.
gehölzverliebt bis baumverrückt
bristlecone
bristlecone »
Antwort #610 am: 21. Okt 2017, 01:30
Scabiosa hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2017, 19:40 Am Straßenrand zwischen einigen größeren Gehölzen sah ich diese herrlich gefärbten Blätter.
Ich tippe auf einen Cornus.
Cryptomeria
Beiträge: 6750 Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Cryptomeria »
Antwort #611 am: 21. Okt 2017, 08:05
Ich auch VG Wolfgang
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #612 am: 21. Okt 2017, 15:22
bristlecone hat geschrieben: ↑ 20. Okt 2017, 13:23 Lindera benzoin
Diesen gelben Farbton finde ich klasse. :D Schöne Gelbfärber habe ich noch zu wenige. Das ist mir vorhin bei einem kurzen Fotorundgang wieder aufgefallen.
Corylopsis spicata gehört für mich auf jeden Fall zu den schönen Gelben. :D
Dateianhänge
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #613 am: 21. Okt 2017, 15:31
Mein allerliebster Rotfärber ist Cercidyphyllum japonicum. Dieses kräftig pinkige Rot kriegt meine Digi nicht hin. Die Färbung hat schon vor Wochen begonnen und noch immer halten sich viele Blätter. Die Sorte 'Rotfuchs' begann später mit der Herbstfärbung zu einem nicht attraktiven Gelb und steht schon blattlos da.
Dateianhänge
Paw paw
Beiträge: 3570 Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:
Schwäbischer Wald, 423m ü. NN
Paw paw »
Antwort #614 am: 21. Okt 2017, 15:33
Zu meinen rotfärbenden Favoriten gehört auch Cornus kousa ...
Dateianhänge