News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer ist denn das? (Gelesen 2603 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Wer ist denn das?

Magnolienpflanzer »

Was genau ist das für ein Insekt auf dem gelben Buddleja? Sieht fast aus wie eine Hummel, aber anders als die, die sonst bei uns herum "brummen". Es wirkte ziemlich groß...
Dateianhänge
DSCN2944.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Wer ist denn das?

Magnolienpflanzer » Antwort #1 am:

Noch ein Foto.
Dateianhänge
DSCN2947.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Wer ist denn das?

lonicera 66 » Antwort #2 am:

Holzbiene?

ich bin aber nicht sicher...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer ist denn das?

partisanengärtner » Antwort #3 am:

Was das für ein Hummelmann ist kann ich nicht sagen aber es gibt Fachleute hier, das kann sich nur um Minuten handeln, bis wir es wissen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Wer ist denn das?

RosaRot » Antwort #4 am:

lonicera hat geschrieben: 12. Okt 2017, 21:52
Holzbiene?

ich bin aber nicht sicher...


Nein, eine Holzbiene ist das definitiv nicht.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wer ist denn das?

Natternkopf » Antwort #5 am:

Da kann ich auch nicht.
partisaneng hat geschrieben: 12. Okt 2017, 21:52
Was das für ein Hummelmann ist kann ich nicht sagen aber es gibt Fachleute hier, das kann sich nur um Minuten handeln, bis wir es wissen.


Aber ich schaue mal hier drin nach ob da was passsendes aufzufinden ist.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wer ist denn das? / Welche Hummel kann das sein?

Natternkopf » Antwort #6 am:

Sali Magnolienpflanzer

Was sich eingrenzen lässt anhand der Fotos von dir, den Fotos im Buch und wenig Erfahrung von mir.


  • Berghummel - Bombus (Thoracobombus) mesomelas / Seite 175 + 268

  • Sandhummel - Bombus (Thoracobombus) veteranus / Seite 254

  • Veränderliche Hummel - Bombus (Thoracobombus) humilis / Seite 260

  • Grauweisse Hummel - Bombus (Thoracobombus) mucidus / Seite 266

Seitenzahlen beziehen sich auf das Buch der 6. Auflage 2014

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wer ist denn das?

Sandkeks » Antwort #7 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 12. Okt 2017, 21:45
Was genau ist das für ein Insekt auf dem gelben Buddleja? Sieht fast aus wie eine Hummel, aber anders als die, die sonst bei uns herum "brummen". Es wirkte ziemlich groß...


Das ist ein Männchen einer Kuckuckshummel. Früher wurden alle Kuckuckshummeln in der Gattung Psithyrus zusammengefasst. Heute werden sie auch mit zur Gattung Bombus gestellt, zu der auch die nicht schmarotzenden Hummelarten gehören. Welche Art es genau ist, kann man nicht erkennen. Es gibt mehrere sehr ähnliche Arten, die man nur mit detailreichen Bildern oder besser noch mit dem Genitalpräparat bestimmen kann. B. barbutellus wäre aber ein heißer Kandidat. ;)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer ist denn das?

partisanengärtner » Antwort #8 am:

Das hatte ich gehofft, das Du dich meldest. Das es ein Männchen ist hat man ja anhand der Fühler vermuten können.
Das die Artbestimmung so diffizil ist hatte ich aber nicht vermutet.
Da wäre ich mit meinem Hummelbuch von Hagen nicht sehr weit gekommen. Gottseidank gibts Dich Sandbiene.

Die ganzen Varianten die es von einigen Arten gibt und dann noch Männchen ist mir zu hoch.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Wer ist denn das?

Magnolienpflanzer » Antwort #9 am:

Danke euch für eure Mithilfe und Antworten. :) Nach Natternkopfs zweiter Antwort hätte ich dann auf die Sandhummel getippt, aber die B. barbutellus würde auch so aussehen.
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Die ganzen Varianten die es von einigen Arten gibt und dann noch Männchen ist mir zu hoch.
Mir geht es ganz genau so. Das ist ja so kompliziert wie bei schwer identifizierbaren Pflanzen. Ich habe nicht gewusst, dass es so viele Hummeln gibt. Also können "Hummeldrohnen" sich selbst ernähren, im Gegensatz zu den Drohnen der Bienen, die von den Arbeiterinnen gefüttert werden müssen?
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Wer ist denn das?

Magnolienpflanzer » Antwort #10 am:

Ich hab noch ein Foto von ihm heruntergeladen. Ist aber auch nicht hilfreich.
Dateianhänge
DSCN2946.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wer ist denn das?

Sandkeks » Antwort #11 am:

Also hätte ich nur das Foto gesehen, hätte ich eher auf ein leicht betagtes Männchen der B. (Ps.) campestris getippt. :-X Auch B. (Ps.) bohemicus ist übrigens nicht ausgeschlossen. Für die Bestimmung so einige männlicher Vertreter der Kuckuckshummelarten ist ein Genitalpräparat mehr als ratsam. Man kann bei weitem nicht alle Wildbienenarten bestimmen, ohne sie unters Binokular zu halten und selbst dann ist es nicht immer trivial. Bestimmungen per Foto sind eine ganz besondere Herausforderung, die oft nicht zu meistern ist. ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wer ist denn das?

Sandkeks » Antwort #12 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 14. Okt 2017, 16:36
Nach Natternkopfs zweiter Antwort hätte ich dann auf die Sandhummel getippt, ...


Oh, Sandhummeln sind viel zarter und haben durchsichtige Flügel. Einmal nebeneinander gesehen, hättest Du sie nicht mehr verwechselt. Das ist das übliche Problem, man müsste nur alle Arten zum Vergleich haben und möglichst alle Tiere sollten frisch geschlüpft und noch nicht ausgeblichen bzw. enthaart sein. :-\

Und stimmt, Männchen von Wildbienen ernähren sich problemlos selber, auch die Hummelmännchen. :)
Benutzeravatar
Rockhopper
Beiträge: 13
Registriert: 27. Dez 2003, 12:25

Re: Wer ist denn das?

Rockhopper » Antwort #13 am:

Ich habe einen kleinen "Piepmatz" erwischt, vielleicht ein Jungtier, finde nicht raus, was es ist. Hier ein Bild, vielleicht hat einer einen Tipp?
Dateianhänge
22519897_1546480108708593_983210151083183957_o.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Wer ist denn das?

Zwiebeltom » Antwort #14 am:

Das halte ich für einen männlichen Buchfink.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten