News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Insekten 2017 / 2018 (Gelesen 130496 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Borker

Re: Insekten 2017 / 2018

Borker » Antwort #570 am:

Danke Zwiebeltom :)

Das ist bestimmt ein Buchen Streckfuß :D
Soll ich dem auch eine Kiste zum verpuppen spendieren ?
Er ist ja ein einzelnes Exemplar und richtet bei dem riesigen Nahrungsangebot hier keinen Schaden an .

LG Borker
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6790
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Insekten 2017 / 2018

Zwiebeltom » Antwort #571 am:

Einfach draußen lassen. Die wissen schon, wie sie am besten überwintern. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Borker

Re: Insekten 2017 / 2018

Borker » Antwort #572 am:

OK mache ich !
Conni

Re: Insekten 2017 / 2018

Conni » Antwort #573 am:

Zugegeben, die Insekten selbst sind nicht sichtbar, aber sie sind da und zwar in Mengen, wie ich es an unserer Eiche noch nie beobachtet habe: Neuroterus quercusbaccarum (Eichenlinsengallwespe), Andricus quercuscalicis (Knopperngallwespe) und Cynips quercusfolii (Eichengallwespe).

Bild

Dem Baum soll es nicht schaden, nur die Keimfähigkeit der Eicheln ist beeinträchtigt. Umso besser.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Insekten 2017 / 2018

lerchenzorn » Antwort #574 am:

Die "Linsen" fallen bei uns in diesem Jahr aus den Eichen wie's Manna vom Himmel. Das ist mir so auch noch nicht aufgefallen.

Interessante Sammlung und ein schönes Bild.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Insekten 2017 / 2018

Quendula » Antwort #575 am:

Danke für des Rätsels Lösung, Conni :D. Und ich dachte, da hat einer ne Tüte Linsen hier in der Nähe auf dem Weg verteilt ??? ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #576 am:

Mal wieder eine Frage an Sandbiene: wie soll ich die anreden? Sie wühlte sich buchstäblich in den Krokus
Dateianhänge
_20171014_132434.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Insekten 2017 / 2018

Sandkeks » Antwort #577 am:

Könntest Du die Hummel bitte etwas putzen vor dem Fototermin? :-\

Wir haben dieses Jahr auch eine Linsenschwemme, sie versuchen das Haus zu erobern. ;D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32052
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Insekten 2017 / 2018

oile » Antwort #578 am:

Das ging leider nicht. Sie war sehr hell, soviel konnte ich sehen. Vor dem Fototermin machte sie eine komplette Runde um Griffel und Staubgefäße, immer mit dem Kopf voran tief, tief in der Blüte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #579 am:

Bienchen bei der Arbeit
Dateianhänge
Insekten Okt17 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mr. Gentle
Beiträge: 10
Registriert: 16. Okt 2017, 19:57

Re: Insekten 2017 / 2018

Mr. Gentle » Antwort #580 am:

Viele Bienchen sind das aber nicht! ;)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13858
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Insekten 2017 / 2018

Roeschen1 » Antwort #581 am:


Pars pro toto... ;D
mit meiner Kamera sehr schwierig abzubilden...aber es fliegen noch einige bei mir.
Es blühen noch der Salbei Amistad (Durchmesser 1,50m), Lavendel, Rosmarin, afrikanischer Basilikum.
Grün ist die Hoffnung
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2017 / 2018

Spatenpaulchen » Antwort #582 am:

Ich hatte heute die dankbare Aufgabe, die Gurte von zwei Rolläden auszuwechseln. In beiden Kästen waren jeweils mindestens fünfzig Marienkäfer, die dort offensichtlich überwintern wollen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Insekten 2017 / 2018

Cryptomeria » Antwort #583 am:

Hast du mal geschaut, das klingt sehr nach Asiatischen M.
VG Wolfgang
Spatenpaulchen

Re: Insekten 2017 / 2018

Spatenpaulchen » Antwort #584 am:

Blöde Frage von mir. Was muss ich schauen, und was hat es mit dem asiatischen M. auf sich?
Antworten