Hallo, Ihr Lieben,
in der Oktoberausgabe der Zeitschrift "Wohnen & Garten" habe ich mich in die Aster novi-belgii 'Vasterival' verliebt.
Inzwischen stehen zwei Exemplare in Töpfen auf meiner Terrasse und warten auf ihren Einzug.
Sie sollen zusammen mit anderen Pflanzen ein Herbstbeet beziehen, das ich vom Wohnzimmerfenster aus sehen kann. Die Farbpalette soll neblig-hell sein, so wie die oberen zwei - maximal drei - Reihen der Sherwin Williams Fundamentally Neutral Palette 01 und grau-blau und Taupetöne wie die beiden Reihen der Sherwin Williams Fundamentally Neutral Palette 05 - siehe anhängendes Bild.
Ich stelle mir etwas vor, was ich nach dem Abblühen über'n Winter stehen lassen kann, von Rauhreif überzogen, und das am besten auch noch was für die Vögel abwirft.
Was passt Eurer Meinung nach zum o. g. und zur 'Vasterival', und was würdet Ihr zur 'Vasterival' pflanzen?
Herzlichen Dank für Eure Tipps :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht (Gelesen 1066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Jun 2007, 21:09
- Kontaktdaten:
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht
Ach Du liebe Zeit! 8)
Ganz gewiss nicht würde ich mich zum Sklaven einer Farbkarte machen ;)
Ganz gewiss nicht würde ich mich zum Sklaven einer Farbkarte machen ;)
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht
Ich würde unbedingt auch weiße Blüten, z. B. Anemone 'Honorine Jaubert', Aster 'Schneetanne', Aster du. Apollo dazu pflanzen, einige Calamagrastis brachytricha, meinetwegen auch Aster horizontalis lat. 'Lady in Black' und Panicum virg. 'Küsenmoor' (oder Shenandoah, Rehbraun etc.), vielleicht auch Calamagostis x acut. 'Overdam'.....
Liebe Grüße
Jo
Jo
-
- Beiträge: 21
- Registriert: 16. Jun 2007, 21:09
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht
Die Farbkarte habe ich nur zum Verständnis angefügt, Treasure-Jo.
Sie soll die Stimmung widergeben, in der ich mir das Beet vorstelle.
Sie soll die Stimmung widergeben, in der ich mir das Beet vorstelle.
Nette Grüße, Galdra
Re: Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht
Abgesehen von der Farbe würde ich nur konkurrenzstarke Beetpartner empfehlen:
Hausgeist hat geschrieben: ↑8. Okt 2017, 08:09
'Vasterival' wuchert und ist nicht standfest, die habe selbst ich versucht, wieder rauszuschmeißen. Bislang tauchen aber immer wieder Überlebende auf. :P
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Pflanzpartner für Aster novi-belgii 'Vasterival' gesucht
Galdranorn hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 16:35
Die Farbkarte habe ich nur zum Verständnis angefügt, Treasure-Jo.
Sie soll die Stimmung widergeben, in der ich mir das Beet vorstelle.
Verstehe ich nicht. Wie kann eine Farbkarte die Stimmung wiedergeben. Die Stimmung wird nicht nur von einem Farbton, sondern von Blütenform. Blatttextur, Anordnung der Pflanzen, Höhe und tausend anderen Eigenschaften beeinflusst.
Liebe Grüße
Jo
Jo