News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1187264 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Irm. Da Enaira schrieb, die Pflanzen im Frühjahr gekauft zu haben, möchte ich bezweifeln, dass sie zu dieser Zeit schon Überwinterungsknospen sehen konnte.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ist von einer Privatzüchterin, die ich in den nächsten Tagen mal wieder kontaktieren werden. Habe
von ihr noch ein oder zwei , die in den nächsten Tagen aufgehen werden.Wenn es soweit ist , zeige ich ein Foto.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Eine schöner als die andere, ich liebe diese Zeit, in der die Gärten ein letztes Mal mit voller Wucht aufblühen.
Mir sind auch schon Sorten ohne oberirdisch erkennbare Erneuerungstriebe aufgefallen, die zuverlässig wiederkommen.
Ich glaube, dass da vieles eine Rolle spielt. Das Abschneiden der Triebe vor dem Winter ist in unseren sandigen Gärten überhaupt kein Problem, auch nicht in sehr harten Wintern. Ich habe dagegen schon viele Pflanzen an Lehmgärtner gegeben, bei denen sie meist nach kurzer Zeit verschwunden waren. Wenn bei Dir einige Sorten recht gut wachsen, ist das schon erfreulich.
Zum Umpflanzen: auch das ist in sandigen Böden nicht unbedingt erforderlich. 'Oury' und 'l´Innocence' stehen hier nun seit mehr als 15 Jahren an ein und denselben Stellen, waren zwischendurch mal schwächlich. Nach etwas besserer Düngung haben sie sich wieder gut erholt und wachsen und blühen zuverlässig.
enaira hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 18:21
Ich habe auch Sorten, die trotz fehlender Überwinterungstriebe gut im nächsten Jahr ausgetrieben sind.
Und andere hatten welche, und waren im nächsten Jahr trotzdem mickrig...
Scheint also nicht der einzige Aspekt zu sein.
Mir sind auch schon Sorten ohne oberirdisch erkennbare Erneuerungstriebe aufgefallen, die zuverlässig wiederkommen.
Ich glaube, dass da vieles eine Rolle spielt. Das Abschneiden der Triebe vor dem Winter ist in unseren sandigen Gärten überhaupt kein Problem, auch nicht in sehr harten Wintern. Ich habe dagegen schon viele Pflanzen an Lehmgärtner gegeben, bei denen sie meist nach kurzer Zeit verschwunden waren. Wenn bei Dir einige Sorten recht gut wachsen, ist das schon erfreulich.
Zum Umpflanzen: auch das ist in sandigen Böden nicht unbedingt erforderlich. 'Oury' und 'l´Innocence' stehen hier nun seit mehr als 15 Jahren an ein und denselben Stellen, waren zwischendurch mal schwächlich. Nach etwas besserer Düngung haben sie sich wieder gut erholt und wachsen und blühen zuverlässig.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Hall:Wärest Du wohl so freundlich, vielleicht mal nach einem Exemplar zu fragen?
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Hall, danke. 'Hummel' sieht wirklich klasse aus!
Hier blühen 'Kleiner Bernstein', 'Anastasia', 'Weißer Riese', 'Toscana', 'Brautstrauß', immer noch 'White Bouquet', die hübsche 'Julia' und 'Brennpunkt'. Am meisten warte ich auf 'Rosenmarguerite' und 'Vreneli'. :D
Hier blühen 'Kleiner Bernstein', 'Anastasia', 'Weißer Riese', 'Toscana', 'Brautstrauß', immer noch 'White Bouquet', die hübsche 'Julia' und 'Brennpunkt'. Am meisten warte ich auf 'Rosenmarguerite' und 'Vreneli'. :D
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
blommorvan hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 18:30
@Hall:Wärest Du wohl so freundlich, vielleicht mal nach einem Exemplar zu fragen?
Ja,
kann ich machen. Kann aber ein bißchen dauern.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich habe 'Romantika' und 'Mary Stoker' vergessen. ;) Und sicher noch ein paar andere. Im Zuge des ersten Chrysanthemum-Fiebers und dem darauf folgenden Anschaffungsrausch gingen dann leider doch etliche Sorten verloren, die nach und nach ersetzt werden sollen. Nur eine kleine Verschnaufpause. 8)
@Hall, 'Elissa' ist auch schön!
@Hall, 'Elissa' ist auch schön!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Inken hat geschrieben: ↑21. Okt 2017, 18:43
Ich habe 'Romantika' und 'Mary Stoker' vergessen. ;) Und sicher noch ein paar andere. Im Zuge des ersten Chrysanthemum-Fiebers und dem darauf folgenden Anschaffungsrausch gingen dann leider doch etliche Sorten verloren, die nach und nach ersetzt werden sollen. Nur eine kleine Verschnaufpause. 8)
@Hall, 'Elissa' ist auch schön!
'Elissa' wurde auf dem Staudenmarkt verkauft. Sonntag war alles weg.!
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Von meinem donnerstäglichen Besuch beim Hessenhof habe ich mir drei Chrysanthemen mitgebracht: Apollo, Herbstkuss und Winning's Red. Wenn die Blüten offen sind, knipse ich mal.