News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 379439 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2017-18
nun wirds Grün bei den Herbstblühern ...
mit FOTINI ist das erste G r-o "Virescens" an den Start gegangen ...
mit FOTINI ist das erste G r-o "Virescens" an den Start gegangen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
Auf das habe ich schon gewartet ;) ;) das ist wunderschön !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Galanthussaison 2017-18
Herr planthill zeigt immer so Begehrlichkeiten. Und wieder ein Ziel für das nächste Jahr.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Galanthussaison 2017-18
Meine Begehrlichkeiten spielen in einer anderen Liga.
Könnt ihr mir bitte einmal helfen? Ich möchte gern die sogenannten, alten Sorten zusammentragen.
Bei uns im Garten Ober auf der Wunschliste stehen folgende Sorten:
Army Doncaster
Anne of Geierstein
Atkinsii
Brenda Troyle
Galatea
Magnet
Merlin
Melvillei
Sam Anrott
Straffan
Viridapice
Scharlockii Big Ears
Bitte schreibt mir ob es noch mehr als alte Sorten bezeichnete Glöckchen gibt.
Könnt ihr mir bitte einmal helfen? Ich möchte gern die sogenannten, alten Sorten zusammentragen.
Bei uns im Garten Ober auf der Wunschliste stehen folgende Sorten:
Army Doncaster
Anne of Geierstein
Atkinsii
Brenda Troyle
Galatea
Magnet
Merlin
Melvillei
Sam Anrott
Straffan
Viridapice
Scharlockii Big Ears
Bitte schreibt mir ob es noch mehr als alte Sorten bezeichnete Glöckchen gibt.
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Schau einfach mal bei "Classic shnowdrops" bei fa..b..k vorbei.
Viel zu früh meint meine Frau, ich freue mich.
Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae
Viel zu früh meint meine Frau, ich freue mich.
Galanthus reginae-olgae ssp. reginae-olgae
Bin im Garten.
Falk
Falk
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2017-18
Meine sind inzwischen fast verblüht....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthussaison 2017-18
Danke *Falk*,
sag deiner Frau bitte das es nie zu früh sein kann. Evtl. waren die ja die anderen Jahre zu spät 😇
sag deiner Frau bitte das es nie zu früh sein kann. Evtl. waren die ja die anderen Jahre zu spät 😇
No garden is perfect.
Re: Galanthussaison 2017-18
Bei uns sind die schon lange verblüht. Ich hatte die ja schon am 20.09.17 entdeckt.
No garden is perfect.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2017-18
Hmm.....wo du es erwähnst, ich hab am 25.9. die ersten Knospen gezeigt, am 29.9. blühten die ersten auf und jetzt sind noch 4-5 Blüten von den insgesamt 26, die es waren, schön - eigentlich eine erstaunlich lange Blütezeit, und das bei sehr viel warmem, schönen Wetter bei uns...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthussaison 2017-18
Die verschiedenen Klone und Sorten von G. reginae-olgae blühen auch zu verschiedenen Zeiten. Der am 12. 10. gezeigte namenlose Klon ist jetzt verblüht, während ´Tilebarn Jamie´in Vollblüte steht.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Galanthussaison 2017-18
Ich habe nur die Art, keine Sorte, allerdings vielleicht von 2 Anbietern (von einem Zwiebeln im Sommer, ich bin nicht sicher, ob davon welche angegangen sind), insofern möglicherweise 2 Klone.
An einigen Stellen kamen allerdings auch noch Knospen aus dem Boden, während die ersten Blütenstiele jener Stellen in Vollblüte standen.
An einigen Stellen kamen allerdings auch noch Knospen aus dem Boden, während die ersten Blütenstiele jener Stellen in Vollblüte standen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Galanthussaison 2017-18
auf Grund des doch recht großen Verbreitungsgebietes wäre es etwas verwunderlich,
wenn alle Gartenexemplare aus einer Herkunft stammen und engste genetische Eigenschaften,
was den Austrieb betrifft, aufweisen würden ...
selbst unsere G nivalis würden ihre Blütezeit deutlicher spreizen, wenn der Winterfrost sie nicht daran hindern würde ...
wenn alle Gartenexemplare aus einer Herkunft stammen und engste genetische Eigenschaften,
was den Austrieb betrifft, aufweisen würden ...
selbst unsere G nivalis würden ihre Blütezeit deutlicher spreizen, wenn der Winterfrost sie nicht daran hindern würde ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2017-18
planthill hat geschrieben: ↑22. Okt 2017, 09:46
selbst unsere G nivalis würden ihre Blütezeit deutlicher spreizen, wenn der Winterfrost sie nicht daran hindern würde ...
In wintermilden Regionen wie dem Rheinland ist das auch durchaus der Fall, wenn auch nicht so extrem wie bei G. elwesii, z.B. :)