News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nassen Boden bepflanzen (Gelesen 3139 mal)
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Nassen Boden bepflanzen
Liebe Gemeinde, ich habe das Glück das Nachbargartengrundstück kaufen zu können. Einen großen Teil werde ich mit Obstbäumen bepflanzen. Da kenne ich mich aus....Nun ist das ganze Grundstück eher feucht, an einer Stelle sogar naß. Diesen Bereich möchte ich nicht aufschütten, eher noch vertiefen und die gewonnene Erde zum Auffüllen anderer Bereiche verwenden. Mir schwebt vor den nassen Bereich mit feuchtigkeitsliebenden Pflanzen zu bepflanzen. Derzeit ist das Wasser direkt unter der Grassnarbe, es "sabscht" beim Gehen. Wie es im Sommer aussieht, weiß ich nicht, jedoch wird es feucht sein, ist mein Garten auch. Teichfolie möchte ich nicht verlegen. Der Bereich ist etwa 12qm groß.
Welche Pflanzen sind geeignet? In nassen Perioden wird nach dem Aushub dort Wasser stehen, im Sommer wird es trocken fallen, aber stets sehr feucht bleiben.
:-\ :-\
Gerne hätte ich Rohrkolben, Wasserdost und Schwertlilien, sowie Iris Sibirika(blau blühend)
Welche Pflanzen sind geeignet? In nassen Perioden wird nach dem Aushub dort Wasser stehen, im Sommer wird es trocken fallen, aber stets sehr feucht bleiben.
:-\ :-\
Gerne hätte ich Rohrkolben, Wasserdost und Schwertlilien, sowie Iris Sibirika(blau blühend)
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nassen Boden bepflanzen
Fragst du nach Bäumen, Sträuchern oder Strauden/Gräsern?
VG Wolfgang
VG Wolfgang
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re: Nassen Boden bepflanzen
Hallo Wolfgang, ich frage nach Stauden. Auch möchte ich wissen, wieviel Wasser resp. Nässe Rohrkolben, Wasserdost und Iris vertragen, bzw. brauchen. Macht es eventuell Sinn, den Rohrkolben in Maurerkübel zu pflanzen, oder verfault darin alles? Wie hoch sollte der Maurerkübel sein? Wie tief sollte er unter der Oberfläche sein? Verträgt es Rohrkolben, wenn er im Sommer soweit trocken fällt, daß kein stehendes Wasser zu sehen ist?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- Cryptomeria
- Beiträge: 6714
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Nassen Boden bepflanzen
Bei den Fragen müssen dir dann andere helfen. Ich hätte zu Bäumen + Sträuchern etwas sagen können.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gartenplaner
- Beiträge: 21038
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Nassen Boden bepflanzen
Die Arten, nach denen du explizit fragst, sind insgesamt nicht so sensibel - Wasserdost hat sich bei mir im Vorgarten vom 100m entfernten Bachufer angesäht u d steht dort eigentlich in völlig normalem Gartenboden, jedenfalls nicht dauerfeucht oder gar nass.
Iris pseudacorus dürfte auch gut mit wechselfeuchten Bedingungen zurecht kommen, ebenso wie Iris sibirica.
Ich hätte bei Rohrkolben sogar Bedenken, dass der, im freien Boden stehend, vielleicht sogar allzu wüchsig ist - ebenso wie Schilf.
Es gibt viele einheimische und nicht einheimische Teichufer- und Feuchtwiesenpflanzen, die für deine Fläche in Frage kämen - was genau möchtest du dort anlegen?
Iris pseudacorus dürfte auch gut mit wechselfeuchten Bedingungen zurecht kommen, ebenso wie Iris sibirica.
Ich hätte bei Rohrkolben sogar Bedenken, dass der, im freien Boden stehend, vielleicht sogar allzu wüchsig ist - ebenso wie Schilf.
Es gibt viele einheimische und nicht einheimische Teichufer- und Feuchtwiesenpflanzen, die für deine Fläche in Frage kämen - was genau möchtest du dort anlegen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Nassen Boden bepflanzen
Interessant wäre auch, wie der Boden beschaffen ist: eher lehmig oder eher stark humos bis vielleicht sogar torfig? Kalkhaltig oder neutral bis sauer?
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Nassen Boden bepflanzen
Bei den Iris sibirica aufpassen, es gibt zwischen den modernen Prachtteilen und den alten wildformnahen Sorten m. E. teilweise eklatante Unterschiede, was die Robustheit angeht! Eigentlich haben sie meist nur den botanischen Namen gemeinsam...
`Elfe´, `Caesar´ oder `Perry´s Blue´ fallen mir auf Anhieb ein, welche für Deinen Zweck geeignet scheinen.
`Elfe´, `Caesar´ oder `Perry´s Blue´ fallen mir auf Anhieb ein, welche für Deinen Zweck geeignet scheinen.
Re: Nassen Boden bepflanzen
Es gibt schöne große Seggen, die an solchen Standorten wachsen. Auch Cladium mariscus könnte da gut gedeihen.
Ansonsten fiele mir Lythrum salicaria ein, Euphorbia palustre, Schnittlauch, Schachbrettblume, Sumpfdotterblume, Zungen-Hahenfuß, Trollblume, Sumpfstorchschnabel, Blutauge, Mädesüß, verschiedene Doldenblütler, Baldrian, Pestwurz (schön, aber ein Wucherer!), Telekia.
Wie gesagt, man müsste Genaueres über den Boden wissen.
Ansonsten fiele mir Lythrum salicaria ein, Euphorbia palustre, Schnittlauch, Schachbrettblume, Sumpfdotterblume, Zungen-Hahenfuß, Trollblume, Sumpfstorchschnabel, Blutauge, Mädesüß, verschiedene Doldenblütler, Baldrian, Pestwurz (schön, aber ein Wucherer!), Telekia.
Wie gesagt, man müsste Genaueres über den Boden wissen.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re: Nassen Boden bepflanzen
Wow, soviele Möglichkeiten! Der Boden ist lehmig sandig, ganz leicht sauer, aber von der Nässe abgesehen sogar bestens für Obstbäume geeignet. Insgesamt suche ich eher hohe Stauden, die gerne auch schön blühen. Aber eben auch Rohrkolben.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re: Nassen Boden bepflanzen
Das wirst Du bereuen. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Nassen Boden bepflanzen
Den sollte man jedenfalls sehr gut im Auge behalten.
Auf so einem Boden müsste auch Lungenenzian und Schwalbenwurzenzian wachsen, oder?
Auf so einem Boden müsste auch Lungenenzian und Schwalbenwurzenzian wachsen, oder?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nassen Boden bepflanzen
12 m² dürften für Rohrkolben etwas wenig sein, es sei denn, Du willst da gleich 12 m² voll Rohrkolben haben. ;) Vielleicht kann man es mit Zwerg-Rohrkolben (Typha minima) versuchen, der wuchert nicht ganz so schnell wie seine größeren Brüder. Sumpf- und Wiesen-Schwertlilie sollten dort gut wachsen, ebenso sind Blutweiderich und Mädesüß eigentlich unverzichtbar für eine naturnahe Sumpfzone. Schön sind auch Binsen, Gauklerblume, Sumpf-Gladiole oder Sumpf-Vergissmeinnicht. Verschiedene Felberich-Arten mögen ebenfalls sumpfigen Boden, wuchern dann aber leider auch sehr stark.
-
- Beiträge: 2324
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re: Nassen Boden bepflanzen
Vernonia crinata blüht schön, mag es feucht und wird höher, es ist die linke Pflanze.
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re: Nassen Boden bepflanzen
Isatis blau, die Vernonica ist ja auch toll! Ist rechts daneben eine Telika?
In den Blutweiderich habe ich mich schon verliebt! Ebenso die Telika von Tante Google...und gelbe und blaue Iris. Und dann ist kaum noch Platz für den Rohrkolben. Auch kommt noch Wasserdost. Meine Bienen werden sich freuen...Wo bekomme ich denn Telekia, Blutweiderich und Vernonica Wurzelballen her?
In den Blutweiderich habe ich mich schon verliebt! Ebenso die Telika von Tante Google...und gelbe und blaue Iris. Und dann ist kaum noch Platz für den Rohrkolben. Auch kommt noch Wasserdost. Meine Bienen werden sich freuen...Wo bekomme ich denn Telekia, Blutweiderich und Vernonica Wurzelballen her?
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Nassen Boden bepflanzen
Blutweiderich findet man eigentlich in jedem Baumarkt bzw. Gartencenter, aber auch die anderen habe ich in besser sortierten Gartencentern bzw. Gärtnereien schon gesehen.