News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4184086 mal)
Moderator: cydorian
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
jetzt habe ich gestern abend noch noch zu zum thema petrovača (petrovka) das internet gesucht. die 2 sorten bijela-weiß, und crna-schwarz sind verbreitete sorten an der kroatischen küste und in der herzegowina. der name stammt von der ersten ernte, die blütenfeigen werden in der regel und den heiligenfeiertag st.peter & paul geerntet (29.juni). es kommt aber auch vor das lokal alle sorten die ab juni zu ernten sind auch petrovka genannt werden. die herbstfeigen fallen qualitativ ab, besonders bei der schwarzen sorte. in einem artikel wird die schwarze petrovka auch als san pedro-typ beschrieben, ist mir aber sonst nicht untergekommen.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hey,
Könnte mir wer eine gute Grüne Feigensorte nennen die bis -16/-18C Winterhart ist?
Würde gerne eine Grüne und "Hardy Chicago" an der West od. Südseite von einer Scheune pflanzen. (Boden ist mittelschwerer Lehmboden)
Am besten wäre eine Sorte die sehr süß und saftig ist!
Könnte mir wer eine gute Grüne Feigensorte nennen die bis -16/-18C Winterhart ist?
Würde gerne eine Grüne und "Hardy Chicago" an der West od. Südseite von einer Scheune pflanzen. (Boden ist mittelschwerer Lehmboden)
Am besten wäre eine Sorte die sehr süß und saftig ist!
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
der feigenhof hat die winterhärte einiger sorten angeführt, getest habe ich das allerdings nicht
http://www.feigenhof.at/uploads/files/Feigensorten%202017.pdf
http://www.feigenhof.at/uploads/files/Feigensorten%202017.pdf
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 22:12
der feigenhof hat die winterhärte einiger sorten angeführt, getest habe ich das allerdings nicht
http://www.feigenhof.at/uploads/files/Feigensorten%202017.pdf
-20°C ist sehr optimistisch. Die meisten Quellen geben bei BT und Dorée maximal -17°C an und dann auch nur in windgeschützter Lage und in leichtem Substrat. Ausnahmen gibt es natürlich.
Bei mir ist Dorée weit zurück gefroren, während fast direkt daneben HC, RdB, Dalmatie, LdA kaum bis keine Schäden hatten.
Selbst getestet kann das der Herr Thiez ja nicht haben, denn die -20°C wurden in Wien schon ewig nicht mehr gemessen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
manhartsberg hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 22:12
der feigenhof hat die winterhärte einiger sorten angeführt, getest habe ich das allerdings nicht
http://www.feigenhof.at/uploads/files/Feigensorten%202017.pdf
da Negronne in der Liste nicht auftaucht, nochmal die Frage, was hält die so aus?
grüsse
michael
michael
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
michael67 hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 09:37manhartsberg hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 22:12
der feigenhof hat die winterhärte einiger sorten angeführt, getest habe ich das allerdings nicht
http://www.feigenhof.at/uploads/files/Feigensorten%202017.pdf
da Negronne in der Liste nicht auftaucht, nochmal die Frage, was hält die so aus?
Der hat die gar nicht im Programm. Bei mir waren es schon ca. -15°C, mit etwas Wind aus dem Osten.
Es ist durchaus möglich, dass die Kältetoleranz vergleichbar mit Dalmatie ist. RdB und wahrscheinlich HC und BT halte ich für einen Tick härter, kann ich aber auch täuschen.
Negronne braucht aber definitiv einen warmen und sehr sonnigen Standort um gut zu fruchten.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Austro_PawPaw hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 18:52
Hey,
Könnte mir wer eine gute Grüne Feigensorte nennen die bis -16/-18C Winterhart ist?
Würde gerne eine Grüne und "Hardy Chicago" an der West od. Südseite von einer Scheune pflanzen. (Boden ist mittelschwerer Lehmboden)
Die Winterhärte für Feigen bezieht sich auf geschützte Lagen. Dalmatie würde ich bei diesem Boden nicht nehmen, nach meinen Erfahrungen. Vielleicht Becane, Tena, Blanche d'Argenteuil, Marseillaise, Campanière (soll sehr hart sein und eher früh fruchten), ev. Dottato (Kältetoleranz nicht ganz geklärt). Nicht alle diese Feigen sind leicht zu bekommen. Wenn die Feigen wirklich grün sein sollen, fällt mir ad hoc nicht viel ein.
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
philippus hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 13:00Austro_PawPaw hat geschrieben: ↑24. Okt 2017, 18:52
Hey,
Könnte mir wer eine gute Grüne Feigensorte nennen die bis -16/-18C Winterhart ist?
Würde gerne eine Grüne und "Hardy Chicago" an der West od. Südseite von einer Scheune pflanzen. (Boden ist mittelschwerer Lehmboden)
Die Winterhärte für Feigen bezieht sich auf geschützte Lagen. Dalmatie würde ich bei diesem Boden nicht nehmen, nach meinen Erfahrungen. Vielleicht Becane, Tena, Blanche d'Argenteuil, Marseillaise, Campanière (soll sehr hart sein und eher früh fruchten), ev. Dottato (Kältetoleranz nicht ganz geklärt). Nicht alle diese Feigen sind leicht zu bekommen. Wenn die Feigen wirklich grün sein sollen, fällt mir ad hoc nicht viel ein.
Hmm.
So wichtig wäre mir die Farbe nun auch wieder nicht :)
Wir haben vor mehreren Jahren einen Feigen Steckling von unseren Nachbarn bekommen und in einfach in den Lehmboden gesteckt.
Der Feigenbaum vom Nachbar ist riesig (~7m Durchmesser u. ~5m Höhe) und hat immer Massenweise Früchte ... obwohl er fasst frei steht friert er extrem selten zurück.
Nachbars Feigenbaum:

Gekümmert haben wir uns sehr wenig um die Pflanze.
Jetzt hat der Feigenbaum eine gute Größe und muss jedes Jahr neu geschnitten werden da er 2m pro Saison wächst.


Zurückgefroren ist er uns noch nicht.
Diese "unbekannte" Feigensorte trägt jedes Jahr gute Früchte die süß bis sehr süß sind. (Bei guter Reife auch schön saftig)


Nachbars Feigen reifen schneller, aber unsere schmecken gleich gut obwohl sie viel weniger Sonne abbekommen.
Ich wäre halt auf der Suche nach einer guten Alternative.
Sonst würde ich mir wieder so einen Feigenbaum ziehen.
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
rein optisch würde ich auf dottato (bjelica) tippen
(ev.dalmatie, aber nicht wahrscheinlich)
(ev.dalmatie, aber nicht wahrscheinlich)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 16. Mai 2016, 20:31
- Kontaktdaten:
-
Südburgenland 7a/7b
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wäre toll wenn jemand die Sorte genau bestimmen könnte ;D
Achja, mail gabs auch von Thiesz:
> Vielen Dank für Ihre Anfrage!
>
> Hardy Chicago ist eine ausgezeichnet winterharte und Dalmatie eine sehr gut winterharte Sorte.
>
> Beide sind sehr gut für das Südburgenland geeignet.
>
> Wenn sie auch für größer werdende Feigenbäume Platz haben, kommen etliche weitere Sorten in Frage:
>
> Madeleine des deux Season, Peretta, Brunswick, Alter Gersthofer…………..
>
> Weil das Klima im Südburgenland günstig für den Feigenanbau ist, können Sie aus einer Reihe toller Sorten wählen die - 13°C winterhart sind.
>
> Adriatic, Dauphine, Dottato, Noire de Caromb, Rosso di Trani, Figue de Marseille……………….
Das Klima ist zwar milder, aber die Sorten die -13°C aushalten würde ich hier nicht pflanzen. (Zur Sicherheit)
Die absolute minimum Temperatur im Winter ist hier -16°/-18°C ... kälter wurde es noch nicht.
Was würdet ihr von Madeleine des deux Season oder Longue D´Aout halten?
Achja, mail gabs auch von Thiesz:
> Vielen Dank für Ihre Anfrage!
>
> Hardy Chicago ist eine ausgezeichnet winterharte und Dalmatie eine sehr gut winterharte Sorte.
>
> Beide sind sehr gut für das Südburgenland geeignet.
>
> Wenn sie auch für größer werdende Feigenbäume Platz haben, kommen etliche weitere Sorten in Frage:
>
> Madeleine des deux Season, Peretta, Brunswick, Alter Gersthofer…………..
>
> Weil das Klima im Südburgenland günstig für den Feigenanbau ist, können Sie aus einer Reihe toller Sorten wählen die - 13°C winterhart sind.
>
> Adriatic, Dauphine, Dottato, Noire de Caromb, Rosso di Trani, Figue de Marseille……………….
Das Klima ist zwar milder, aber die Sorten die -13°C aushalten würde ich hier nicht pflanzen. (Zur Sicherheit)
Die absolute minimum Temperatur im Winter ist hier -16°/-18°C ... kälter wurde es noch nicht.
Was würdet ihr von Madeleine des deux Season oder Longue D´Aout halten?
Interessen:
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
PawPaws, Amerikanische Kakis, Maulbeeren, Che Fruit und Quitten
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Madeleine schmeckt ausgezeichnet, trägt aber schlecht: sie verliert viele Feigen vor der Reife, das soll bei fortschreitendem Alter der Pflanze aber etwas nachlassen.
LdA habe ich hier im SW Wiens im Freiland seit einigen Jahren. Die Blütenfeigen schmecken nach wenig (süßlich fade, wenig saftig). Die Herbstfeigen sind hingegen gut, kommen aber MMn geschmacklich nicht an die Feigen von Madeleine ddS heran. LdA soll schwere Böden nicht mögen (Qualität der Früchte und Frosthärte leiden, Fruchtreife später..). Das könnte sich inzwischen bei mir bestätigen, die Wurzeln der Feige gelangen immer tiefer in den schweren, feuchten Mutterboden und die Qualität war dieses Jahr bei einigen Feigen nicht zufriedenstellend (andere waren gut), die Reife trotz Rekordsommer ziemlich spät, um einiges später als bei Negronne.
Ich würde LdA hier nicht mehr pflanzen.
LdA habe ich hier im SW Wiens im Freiland seit einigen Jahren. Die Blütenfeigen schmecken nach wenig (süßlich fade, wenig saftig). Die Herbstfeigen sind hingegen gut, kommen aber MMn geschmacklich nicht an die Feigen von Madeleine ddS heran. LdA soll schwere Böden nicht mögen (Qualität der Früchte und Frosthärte leiden, Fruchtreife später..). Das könnte sich inzwischen bei mir bestätigen, die Wurzeln der Feige gelangen immer tiefer in den schweren, feuchten Mutterboden und die Qualität war dieses Jahr bei einigen Feigen nicht zufriedenstellend (andere waren gut), die Reife trotz Rekordsommer ziemlich spät, um einiges später als bei Negronne.
Ich würde LdA hier nicht mehr pflanzen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Austro_PawPaw hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 19:32
Wäre toll wenn jemand die Sorte genau bestimmen könnte ;D
Achja, mail gabs auch von Thiesz:
> Vielen Dank für Ihre Anfrage!
>
> Hardy Chicago ist eine ausgezeichnet winterharte und Dalmatie eine sehr gut winterharte Sorte.
>
> Beide sind sehr gut für das Südburgenland geeignet.
>
> Wenn sie auch für größer werdende Feigenbäume Platz haben, kommen etliche weitere Sorten in Frage:
>
> Madeleine des deux Season, Peretta, Brunswick, Alter Gersthofer…………..
>
> Weil das Klima im Südburgenland günstig für den Feigenanbau ist, können Sie aus einer Reihe toller Sorten wählen die - 13°C winterhart sind.
>
> Adriatic, Dauphine, Dottato, Noire de Caromb, Rosso di Trani, Figue de Marseille……………….
Das Klima ist zwar milder, aber die Sorten die -13°C aushalten würde ich hier nicht pflanzen. (Zur Sicherheit)
Die absolute minimum Temperatur im Winter ist hier -16°/-18°C ... kälter wurde es noch nicht.
Auf welche Periode und welchen Ort bezieht sich deine Angabe der absoluten Minimumtemperatur?
Ich denke nicht, dass das Klima hier in Wien ungünstiger ist, aber Feigen die bis zu -13°C aushalten würde ich nicht in die erste Wahl nehmen. Ein anderes wichtiges Kriterium ist die Reifezeit. Spät reifende Sorten sind eher für Österreich weniger geeignet. Sie fruchten zwar auch, aber später und die Erntezeit ist damit kürzer.
Bei mir wird übrigens HC ziemlich groß..
Die abgebildete Feige ist sicher nicht Dalmatie, ihre Früchte sind länglicher und der Strauch bleibt klein (max. 4 Meter Breite, oft viel weniger). Dottato schon eher, aber auch Dottato soll nicht so ein großer Baum werden.. Wohl was ganz anderes.
Sehr schöner Baum und Früchte übrigens ;)
Wie wär's mit einer Ronde de Bordeaux?... wobei das wenig Sinn macht wenn du schon eine HC nimmst..
Eventuell Brunswick, wobei diese Sorte ertragsschwach sein soll...
Ausgezeichnet ist Negronne, ihr macht auch der schwere Boden wenig.
Dauphine wäre eine gute Ergänzung zu HC, da sie viele Blütenfeigen hat und später mit den Herbstfeigen beginnt als HC.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sie sind reif, juhu! Meine ersten zwei Negronne Feigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Und hier noch ein Bild wie sie innen ausgesehen haben. Zuckersüß haben sie geschmeckt, lediglich die Schale war fester als ich erwartet hätte.