News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2006 (Gelesen 53286 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maren w
Beiträge: 29
Registriert: 25. Apr 2005, 23:29
Kontaktdaten:

Wer zuhören kan, dem singt die Welt

Re:Garteneinblicke 2006

maren w » Antwort #60 am:

Etwa ein Jahr ist es her, dass ich hier um Hilfe gebeten hatte.Damals suchte ich nach einer Verbindung zwischen Uraltwacholder und Apfelbaum.Dank eurer Anregungen sind die Wacholder inzwischen weg. ;D Natürlich ist das Ganze noch nicht so harmonisch eingewachsen, wie bei einigen Bildern von euch, und die Lichtstimmung aus dem Waldgarten von SusiW wird nie auch nur zu erahnen sein. Die Proportionen sind auch noch völlig anders, als sie sich später entwickeln werden. Die riesigen Abstände werden verschwinden und die Kleinsten werden mal die Größten sein.Immerhin, der Anfang für einen lichten Hain mit "Weiheratmosphäre" ist gemacht.2005Bild2006BildDas "Wäldchen" besteht aus je einer Birke, Felsenbirnen (baum- und strauchartig), Winterkirsche und Zaubernuss. Mir ist klar, dass die Unterpflanzung bei flachwurzelnden Bäumen allmählich problematisch werden kann, das nehme ich aber gerne in Kauf. Birken und Felsenbirnen sind nun mal meine erklärten Lieblinge. Auch die Winterkirsche will ich nicht missen. Sie blüht zwar nicht gerade fernwirksam, aber sie blüht, wenn der ganze Garten erstarrt ist und fordert zu genauerem Hinsehen auf. An dieser Stelle geht man ja täglich direkt an den Blühten vorbei. Außerdem passt sie zu unserem Familiennamen. ;) Jetzt gerade übernimmt der alte Apfelbaum überreich die Blüte der Felsenbirnen. Er blüht schneeweiß - die Äpfel später werden rot, auch das Fruchtfleisch.Der ganze Vorgarten wirkt jetzt viel heiterer. Man geht gerne hindurch und unser Haus wird nicht mehr von grantigen Greisen abgeschirmt.Liebe GrüßeMaren
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2006

riesenweib » Antwort #61 am:

einem wäldchen beim wachsen zuzusehen, das macht viel freude, Maren.ist sehr heiter und schön geworden :)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2006

SouthernBelle » Antwort #62 am:

Wunderbares Licht!
Gruesse
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Garteneinblicke 2006

cydora » Antwort #63 am:

Hallo Maren, Glückwunsch! Es ist viel schöner, heiterer, leichter und interessanter geworden! Felsenbirnen und Birken gehören übrigens auch zu meinen Lieblingen :D
Liebe Grüße - Cydora
Cogito
Beiträge: 670
Registriert: 21. Sep 2004, 19:34
Kontaktdaten:

Garten heißt Warten

Re:Garteneinblicke 2006

Cogito » Antwort #64 am:

So, nun haltet euch gut fest, jetzt kommt unser Biogarten. ;DHier wächst alles durcheinander, und vor allem dicht gedrängt.holz.JPGDie Wiese wird erst gemäht, wenn die Blumen abgesamt haben. wiese23.JPGwiese74.JPGWilde Himbeeren, Berennesseln, und dazwischen eine Zierkirschezierk.JPGBrennesseln wachsen hier zu hauf, hier wieder zusammen mit wilden Himbeeren (die durchaus recht große Früchte tragen) und ergeben einen grünen Raumteilerbrnnssl.JPGDas Kräuterbeetkraeuterbeet.JPGEin besonders lauschiges Eckchen, hier wachsen Walderdbeeren, Sauerklee und Bärlauchschattenbeet.JPGHier gehts in den kleinen Wald, der Knöterich gibt ein dichtes Blätterdach. Nur die Treppe sollte mal repariert werden. ausguck1.JPGDie Blumenbeete, oder was wir darunter verstehen ;), sind mit alten Telefonmasten von der Wiese abgegrenzt.stmme.JPGDer Komposthaufen vom letzten jahr. Jetzt wächst Rhabarber darin (inzwischen ist er größer)Kompost.JPG
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2006

riesenweib » Antwort #65 am:

hei fein, noch jemand der soviel brennnesseln hat wie ich :D. zu den brennnesseln passt übrigens schöllkraut schön, die blattformen ergänzen sich, schaut sehr gut aus.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Garteneinblicke 2006

potz » Antwort #66 am:

Gutes Gelände, cogito, was ihr da habt .. scheint nicht gerade klein zu sein ;)Auwald?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2006

Katrin » Antwort #67 am:

Super, eure Bilder! Und da ist alles noch so schön frei!Maren, der Weg zur Weide hin gefällt mir sehr, sehr gut. Und Cogito, so eine tolle Wildnis, das hätte ich auch gerne im eigenen Garten!Von mir erstmal der Farnwald vor der Hecke. So dachte ich immer, solls mal werden und nun freue ich mich sehr. Der Trichterfarn soll dort ruhig wuchern, ich mag das Dschungelflair!
Dateianhänge
katringarten_mittemai1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2006

Katrin » Antwort #68 am:

Die Bank in der Beetbucht ist der erste Sitzplatz, den es in der 2.Gartenhälfte gab. Mittlerweile sitzen wir anderswo lieber :)
Dateianhänge
katringarten_mittemai2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2006

Katrin » Antwort #69 am:

Kleine Kombi im Schatten.
Dateianhänge
katringarten_mittemai3.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2006

Katrin » Antwort #70 am:

Weiße Tulpen im Schatten sind super.
Dateianhänge
katringarten_mittemai4.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Garteneinblicke 2006

Katrin » Antwort #71 am:

Und hier der kleine Reinigungsteich.VLG, Katrin
Dateianhänge
katringarten_mittemai5.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Garteneinblicke 2006

Wolfgang » Antwort #72 am:

So satt ist das Grün nur im Mai.Unten links blüht eine voluminöse Quitte.Bild
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Garteneinblicke 2006

riesenweib » Antwort #73 am:

nur virtuell ;D
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
lissisgarten
Beiträge: 238
Registriert: 11. Mär 2005, 20:12

Re:Garteneinblicke 2006

lissisgarten » Antwort #74 am:

Ich habe heute auch Fotos gemacht:
Dateianhänge
IMGP7383.JPG
Antworten