News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fichten - braune Nadeln von unten (Gelesen 20134 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 »

Hallo,
ich habe in meinem Garten an der Grundgrenze 3 Fichten ca. 6m hoch als (unbedingt erforderlichen) Sichtschutz.

Vor etwa 4 Wochen habe ich festgestellt, dass bei allen 3 Bäumen die Nadeln von unten innen weg braun werden, ungefähr die Hälfte bis 2/3 der Äste. Braune Nadeln an diesen Stellen waren bisher kaum bzw. nur ganz innen am Stamm Thema. Der Sommer war bei uns sehr trocken.

Habe dann eine "Schädingsprobe" gemacht: grüne Läuse fielen nicht auf ein Papierblatt, nur 4-5 schwarze strichartige Tierchen von ca. 1mm Länge und ein paar kleine Spinnen.

Ich habe nun den ph-Wert im Boden gemessen. Der Boden ist alkalisch; ich schätze aufgrund der Verfärbung der Teststreifen 7,5 bis ev. 8. Laut Google wäre für Fichten 5,5 - 6 ideal.
Im Boden selbst ist sehr viel Schotter und ev. Reste alter Mauern - festgestellt beim Aufgraben, da ich das Grundstück in diesem Zustand gekauft habe...
Mir ist auch klar, dass ich ev. mehr bewässern hätte müssen.

Was kann man in solchen Fällen tun? In den Boden Substanzen einarbeiten geht kaum, da die Wurzeln bis an die Oberfläche reichen.
Ist die Ursache eher in der Trockenheit des Sommers zu suchen, oder könnten Ph-Wert oder Schädlinge ein Thema sein?

Bitte um Rat bzw. Hilfe. Vielen Dank!

Gruß
Karl
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Staudo » Antwort #1 am:

Das klingt nach Trockenheit. Dagegen bist zu machtlos. Tote Nadeln werden nicht mehr grün und wie willst Du so große Bäume effizient gießen? Das Wasser wochenlang und pausenlos laufenlassen?

Befall durch Sitkafichtenläuse tritt im Winter auf. Die geschädigten Nadeln werden dann im Mai/Juni braun.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Wenn die Fichten 6m geschafft haben, würde ich den Grund eher in der Trockenheit sehen.
Ich hatte und habe viele Fichten, gepflanzt wohl in den 60ern von den Vorfahren, im Garten, bei den 5 letzten beobachte ich ein verstärktes Braunwerden der ältesten Nadeln letztes Jahr (sehr trockener Herbst) und dieses Jahr (sehr trockenes Frühjahr), die sind über 10m hoch
Der Boden ist kalkhaltiger Lehm, PH 7, also auch kein "idealer" Boden für Fichten.
Tun kannst du wahrscheinlich leider nicht allzu viel - als Einzigstes fiele mir ein, eine Mykorrhiza-Anreicherung mit fichtenspezifischen Mykorrhizapilzsporen des Bodens zu versuchen.
Viele Bäume leben in Symbiose mit Pilzen, deren riesiges Myzelgeflecht im Boden den Baumwurzeln Wasser und Mineralsalze zuführt und dafür vom Baum Zucker bekommt.
GEFA bietet solche Sporenmischungen an, auch spezifisch auf die Baumart abgestimmt und auch in kleineren Abpackungen, eigentlich ist es ein Großhändler für Garten-Landschaftsbauer, Kommunen, Baumschulen etc., aber ich glaube, man kann auch als Privatmann oder Frau bestellen, einfach mal fragen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #3 am:

Vielen Dank für eure raschen und ausführlichen Antworten! :)
Im Hinblick auf die Trockenheit war ich mir nicht so sicher, weil es 4-6 Wochen vor dem ersten Braunwerden doch einigen Regen gegeben hat. Bis der Regen tief in die Wurzeln kommt dauert es wahrscheinlich länger. Da das Gelände leicht abschüssig ist, werde ich unter jedem Baum eine kleine Grube (5-10 Liter) graben und sie jetzt im Herbst und in Trockenzeiten öfters mit Wasser füllen. Hilft's nicht schadet's nicht ;)

mfG
Karl
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Gartenplaner » Antwort #4 am:

Das Braunwerden und Abfallen der ältesten Nadeln ist ein normaler Prozess, auch Immergrüne verlieren ihr Laub sozusagen, die ältesten Nadeln werden irgendwann abgeworfen.
Steht der Baum unter Stress, werden mehr Nadeln geopfert, um die jüngeren, kräftigeren der Neuaustriebe zu unterstützen.
Insofern steht der vermehrte Nadelfall auch nicht in absolut direktem Zusammenhang mit der der Trockenphase.
Fichten werfen im Herbst die alten Nadeln, dieses Jahr wars bei mir aber im Frühjahr sehr trocken, der Sommer hingegen gleichmäßig feucht, trotzdem sinds auch dieses Jahr wieder mehr braune Nadeln als gewöhnlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #5 am:

Hallo,

@ Gartenplaner: danke, das Anreichern mit Mykorrhizapilzen werde ich auf jeden Fall machen.

Ich habe den unteren Bereich der Bäume vor ein paar Wochen gegen Schädlinge gespritzt. Nun habe ich erneut eine Schüttelprobe gemacht, wobei auf ein A4-Blatt 7-10 fliegenartige Tierchen gefallen sind, die alle tot waren.

Die Tierchen (Läuse?) haben einen schwarzen 1-1,5 mm großen Körper, mitsamt ihren durchsichtigen Flügeln sind sie 3-5 mm lang. Was kann das sein, bzw. ist das die mögliche Ursache für das - im Vergleich zu bisher - sehr starke Braunwerden von unten weg. Bei einer Fichte ist etwa 1/5 der Äste betroffen!

Da ich nur die unteren Bereiche der Bäume erreiche, frage ich mich, ob es "gut" wäre, auch weiter nach oben gegen Schädlinge vorzugehen? Oder sind ev. die Tierchen weiter oben auch schon abgestorben, weil es starkt herbstelt und ihre Flugzeit vorbei ist.
Bzw. wie lange sind Läuse u. Ä. aktiv?

Die Bäume haben auch einzelne senkrechte Risse in der Rinde des Stammes mit Saftaustritt. Ev. von der Trockenheit.

SG
Karl
bristlecone

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

bristlecone » Antwort #6 am:

Kannst du bitte Fotos von diesen Rissen, den Tierchen und den braunen und grünen Nadeln bzw. Zweigen der Fichten machen?
Vielleicht auch ein Bild vom Standort der Bäume?

Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11551
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Starking007 » Antwort #7 am:

Säg ab - pflanz neu
oder quäl dich lange ab und dann
säg ab und pflanz neu.

Sichtschutz: Nicht lebensnotwendig,
Sichtachsen sind im Kommen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Ich hab mal nachgeschaut, war gar nicht letztes Jahr, dass die Fichten bei mir so viele braune Nadeln im Herbst hatten, sondern 2015, ich weiß allerdings nicht mehr, obs auch das Jahr eine ausgeprägte Trockenphase gab.....
Letztes Jahr dafür nix Auffälliges, dieses Jahr siehts aber wieder ähnlich aus...


Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #9 am:

Hallo,

ich habe nun Fotos von den Bäumen, braunen Nadel, Riss am Stamm und den Tierchen. Vom fliegenartigen Viecherl gibt es viele, das spinnenartige hab ich noch kaum entdeckt.

Danke, Grüße
Karl
Dateianhänge
IMG_20171028_103705.jpg
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #10 am:

braune Nadeln
Dateianhänge
IMG_20171028_103750.jpg
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #11 am:

Tierchen
Dateianhänge
IMG_20171028_101532.jpg
karl85
Beiträge: 7
Registriert: 23. Okt 2017, 12:28

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

karl85 » Antwort #12 am:

Risse am Stamm
Dateianhänge
IMG_20171028_103554.jpg
bristlecone

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

bristlecone » Antwort #13 am:

Ich halte die Nadelverbräunungen für Trockenschäden und die Risse im unteren Stammbereich für normale Wachstumrisse der Rinde.

Die braunen Bereiche werden nicht wieder grün, aus älteren als gerade neu austreibenden Zweigen werden bei Fichten auch keine schlafenden Augen aktiviert.
Mit anderen Worten: Was braun ist weg.

Ich würde die Fichten jetzt vorm Winter ordentlich wässern (so als Richtschnur: 5 Gießkannen pro Baum im Bereich der Kronentraufe) und in Zukunft während der Wachstumsperiode bei Trockenheit, oder einfach vorbeugend.

Langfristig wirst du die Fichten aber ersetzen müssen, da sie an dem Platz, wo sie stehen, zu hoch werden. Sie werden außerdem unten im Laufe der Zeit verkahlen.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Fichten - braune Nadeln von unten

Secret Garden » Antwort #14 am:

karl85 hat geschrieben: 28. Okt 2017, 12:59
... ich habe nun Fotos von den Bäumen ...


Hallo Karl,
auf dem Foto sieht es aus, als stünden die Fichten in einem hübsch ummauerten Garten mit etwas magerem Rasen und viel Platz. Wenn Du Zeit hast stöbere hier im Forum, schau Dir im Unterforum Atelier die vorgestellten Gärten und Gartenimpressionen an. Und die herrlichen Bilder unserer Englandreisenden in den Gartenwegen. Lass Dir und Deinen Fichten Zeit, möglicherweise wirst Du sie bald fällen und etwas Neues pflanzen wollen. ;) :D

(Dass in den Bäumen ein paar Blattläuse, Spinnen und Käfer wohnen ist unbedenklich und normal. ;))
Antworten