News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1186493 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4395 am:

'Oury' ('Hans Schmid') würde zu meinem Kaufverhalten passen. ;) Danke! Doch ist das nicht eine späte und hohe Sorte mit mehreren Strahlenblütenreihen (nennt man das so?)? Die gezeigte Pflanze ist eher niedrig - dort wie hier. :-\ Im Berliner Garten blüht 'Oury' noch nicht.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4396 am:

Angespornt durch Euch war ich gestern auf der Freundschaftsinsel und im Foerster-Garten zum Schauen. Es gab viele blühende Schönheiten zu sehen! Die Beschilderung auf der Insel war nicht in allen Fällen richtig - da hätte es einen Experten zum Befragen gebraucht. ;) Somit wäre also ein zweiter Besuch am kommenden Dienstag nicht nur in dieser Hinsicht eine gute Idee.

Bild 'Ordensstern' - eine der begehrten Sorten! :D
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 817
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

jardin » Antwort #4397 am:

Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 19:22
@blommorvan, :D ;D!

Würdet Ihr mir bitte mit einem Namen behilflich sein? Das Schild ist verloren gegangen. Dieselbe Sorte steht auch im Herbstbeet bei Foerster, mittendrin.

Bild

Danke!


Herbstkuss könnte auch noch in Frage kommen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #4398 am:

im nächsten frühling muss ich es jedenfalls erneut mit nebelrose versuchen - entweder hat es ihr irgendwie an den zwei pflanzorten nicht gepasst, oder sie schmeckt den mäusen allzugut. :P :-\ :-[

andere chrysanthemen halten durch, z.b. camilla glücklicherweise, wenn auch nicht alle: julie la gravère ist auch schon wieder nirgends mehr zu finden, bei mindestens drei versuchen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4399 am:

Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 19:37
Mehr nicht?! :( ;) ;)

Viel mehr kann ich im Moment nicht erkennen. Oder hat mich jemand mit Blindheit geschlagen?
blommorvan

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

blommorvan » Antwort #4400 am:

Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 20:04
Somit wäre also ein zweiter Besuch am kommenden Dienstag nicht nur in dieser Hinsicht eine gute Idee.

Wenn's man nicht so weit weg wäre. Wie kann man Potsdam auch kurz vor Sibirien bauen? 8)
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Anubias » Antwort #4401 am:

blommorvan hat geschrieben: 23. Okt 2017, 21:11
Wenn's man nicht so weit weg wäre. Wie kann man Potsdam auch kurz vor Sibirien bauen? 8)

*stimmt zu*
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4402 am:

jardin hat geschrieben: 23. Okt 2017, 20:12
Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 19:22
@blommorvan, :D ;D!

Würdet Ihr mir bitte mit einem Namen behilflich sein? Das Schild ist verloren gegangen. Dieselbe Sorte steht auch im Herbstbeet bei Foerster, mittendrin.

Bild

Danke!


Herbstkuss könnte auch noch in Frage kommen.


Nee, die sieht anders aus...
... wie blommorvan auch in #4387 gezeigt hat.
Dateianhänge
Kombi.17-107.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #4403 am:

Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 19:37
Bild 'Rosenmarguerite' :D


Das ist ja auch eine Hübsche! :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #4404 am:

Inken hat geschrieben: 23. Okt 2017, 19:22
Würdet Ihr mir bitte mit einem Namen behilflich sein? Das Schild ist verloren gegangen. Dieselbe Sorte steht auch im Herbstbeet bei Foerster, mittendrin.

Bild

Danke!


Hier blüht auch gerade - im Gegensatz zu 'Oury' - 'Ahlemer Rote'. Die Farbe ist auf dem Foto etwas blasser geraten, als in Natura. Was in Bornim steht, kriegen wir raus. ;) Im Herbstbeet gleich am Eingang links?
Dateianhänge
2017-10-21 Chrysanthemum 'Ahlemer Rote' 2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4405 am:

@Inken
Richtig. 'Oury' ist eine hohe Sorte und bei mir auch erst ganz sachte im Blühbeginn.

Foersters und die Freundschaftsinsel haben mitunter gegensätzliche Beschilderungen.
'Isabellarosa' im Geschäft ist die isabellfarbene mit schmalen Zungen/Strahlen. Die mit den breiter lanzettlichen wird als 'Nordlicht' angeboten.
In der 'Königssohn'-'Brennpunkt'-Frage sind Foersters wieder zu ihrer alten Ansicht zurückgekehrt: leuchtend braunrot als 'Königssohn', bordeaux als 'Brennpunkt'. Soviel "Sturheit" beeindruckt mich dann schon wieder. 8)

Auf der Insel sind beide als 'Brennpunkt' aufgepflanzt, offensichtlich zur weiteren Klärung. Der im letzten Jahr auch unter diesen Namen dort stehende 'Granatschopf' scheint entnommen zu sein, steht nur noch um die Ecke mit richtigem Namen.

Die vorjährige Bleistiftkorrektur bei 'Julie Lagravere' ist der Neuausschilderung zum Opfer gefallen. Inken, Du musst da wohl nochmal hin. ;)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

zwerggarten » Antwort #4406 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Okt 2017, 22:41... Foersters ...


erb&urheberrechtehaltende familienmitgliedi? im hintergrund strippenziehende foersteriani? traditionsfirmennamennutzende?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

lerchenzorn » Antwort #4407 am:

Ach komm. Denk noch mal nach. Du weißt das.

Eure vielen wunderschönen Sorten machen mich ganz unruhig und ich würde sie fast alle haben wollen. :P

Zwischen ein bisschen was anderem sind unterwegs:

Bild Bild Bild
Erster 'Granatschopf' und letzte 'Cinderella'

Bild Bild Bild Bild
Alles 'Anastasia'

Bild Bild Bild Bild
... 'Andante' (Staudenmaster, gestern, bei Stauden-Foerster sah sie anders aus), ... noch einmal 'Granatschopf', der sich gern zwischen alle anderen legt.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4408 am:

'Cinderella' hat mir im Senkgarten am besten gefallen! :D Sie steht nun neben 'Rumpelstilzchen' auf meinem Zettel.

@zwerggarten, welcome to Foerster Garden! 8)


lerchenzorn hat geschrieben: 23. Okt 2017, 22:41
... Soviel "Sturheit" beeindruckt mich dann schon wieder. 8)


;D
(Da fällt mir doch prompt der Fall 'Molodost'/'Nachodka' ein. ::) :P)

Es war beispielsweise eine schöne weiße Sorte als 'Goldmarianne' gekennzeichnet - jedoch nicht im Sammelbeet sondern auf dem Weg zu einem der Torhäuser. Den richtigen Sortennamen wüsste ich gern.
Inken

Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Inken » Antwort #4409 am:

Bild 'Cinderella'

@lerchenzorn, wie kam es zu dem Synonym 'Reiherberg', und stimmt das überhaupt?
Antworten