News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Süsskartoffel (Ipomoea batatas) (Gelesen 155747 mal)
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich habe meine noch nicht geerntet.
Meine Stecklinge sind aber grösstenteils angegangen und stehen in Töpfen im ungeheizten Gewächshaus.
Die geernteten Knollen sind relativ schnell geschimmelt und es hat nur eine den Winter überlebt.
Der Ertrag war aber sehr mässig :-X
Meine Stecklinge sind aber grösstenteils angegangen und stehen in Töpfen im ungeheizten Gewächshaus.
Die geernteten Knollen sind relativ schnell geschimmelt und es hat nur eine den Winter überlebt.
Der Ertrag war aber sehr mässig :-X
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wie hast Du sie denn gelagert? Im Warmen gab es hier keine Probleme, erst im Frühjahr beim bewurzeln sind einige faul geworden.
In amerikan. Foren wird empfohlen, die Knollen nach der Ernte möglichst warm, also direkt auf der Heizung zu lagern damit sie in Dormanz gehen. Ich hab mich immer dran gehalten, deshalb kann ich nicht sagen, ob es nicht auch anders geht.
Meine stecken auch noch in der Erde, bei den kühlen Temperaturen könnten sie aber schon leiden.
In amerikan. Foren wird empfohlen, die Knollen nach der Ernte möglichst warm, also direkt auf der Heizung zu lagern damit sie in Dormanz gehen. Ich hab mich immer dran gehalten, deshalb kann ich nicht sagen, ob es nicht auch anders geht.
Meine stecken auch noch in der Erde, bei den kühlen Temperaturen könnten sie aber schon leiden.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich hatte 2 Töpfchen eines bekannten Kochs gekauft.
Ernte waren 3 oder 4 kleinere Knollen.
Überlebt hat einzig eine im Biofresh.
Im Warmen sind sie sofort geschrumpelt ( eine violette gekaufte ebenfalls).
Bei den Kartoffeln geschimmelt.
Dieses Jahr habe ich welche von der hier etwas äh differenziert gesehen Firma mit Lu... aus der Schweiz.
Die Qualität war aber leider nicht so toll wie im Katalog angegeben.
Viel Substrat wenig Inhalt.
Die Delidahlien blühen dafür aber herrlich ;D
Ernte waren 3 oder 4 kleinere Knollen.
Überlebt hat einzig eine im Biofresh.
Im Warmen sind sie sofort geschrumpelt ( eine violette gekaufte ebenfalls).
Bei den Kartoffeln geschimmelt.
Dieses Jahr habe ich welche von der hier etwas äh differenziert gesehen Firma mit Lu... aus der Schweiz.
Die Qualität war aber leider nicht so toll wie im Katalog angegeben.
Viel Substrat wenig Inhalt.
Die Delidahlien blühen dafür aber herrlich ;D
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Vernünftige Quellen sind wirklich rar. Ich hab mal bei Deafl...a bestellt, da kam eine getopfte Pflanze im Juni. Viel zu spät und bei einem Preis von ungefähr 5 Euro kann man nicht wirkliche Mengen anbauen.
Ich habe seither gehortet was ich so bekommen kann und auch selber ausgesät, bisher war aber nichts überwältigendes dabei... jedenfalls von der Erntemenge, geschmacklich schon...
Ich habe seither gehortet was ich so bekommen kann und auch selber ausgesät, bisher war aber nichts überwältigendes dabei... jedenfalls von der Erntemenge, geschmacklich schon...
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich finde sie sind gar nicht so schlecht lagerbar. An einem dunklen Fleck in der warmen Wohnung und ab und zu mal feucht ansprühen damit sie nicht austrocknen. So habe ich sie schon gut über den Winter gebracht und im Frühjahr dann angetrieben um neue Pflanzen zu erhalten.
Auf die diesjährige Ernte bin ich schon gespannt. Bisher hatte ich immer nur ganz normale Supermarkt Süßkartoffeln. Dieses Jahr habe ich eine violett durchgefärbte Sorte aus Laos. Anders als in den vergangenen Jahren habe ich nicht nur die Triebe bewurzelt und eingesetzt, sondern die Knollen auch noch mit eingebuddelt.
Die Pflanzen sind stark gewachsen und haben wunderschön geblüht, aber was unter der Erde ist kann ich noch nicht sagen.
Die Idee jetzt schon Stecklinge zu schneiden und als Pflanze zu überwintern finde ich interessant. Vielleicht versuche ich das mal. Momentan ist das Laub ja noch wunderschön, da ließe sich das leicht machen. Außerdem muss ich mich mal umschauen, ob es vielleicht Samen zu ernten gibt. Nachdem sie ja so schön geblüht haben, könnte das durchaus sein.
Auf die diesjährige Ernte bin ich schon gespannt. Bisher hatte ich immer nur ganz normale Supermarkt Süßkartoffeln. Dieses Jahr habe ich eine violett durchgefärbte Sorte aus Laos. Anders als in den vergangenen Jahren habe ich nicht nur die Triebe bewurzelt und eingesetzt, sondern die Knollen auch noch mit eingebuddelt.
Die Pflanzen sind stark gewachsen und haben wunderschön geblüht, aber was unter der Erde ist kann ich noch nicht sagen.
Die Idee jetzt schon Stecklinge zu schneiden und als Pflanze zu überwintern finde ich interessant. Vielleicht versuche ich das mal. Momentan ist das Laub ja noch wunderschön, da ließe sich das leicht machen. Außerdem muss ich mich mal umschauen, ob es vielleicht Samen zu ernten gibt. Nachdem sie ja so schön geblüht haben, könnte das durchaus sein.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Gib mal Bescheid, falls Du Samen findest. Das interessiert mich brennend.
Lüneburg, Niedersachsen
-
- Beiträge: 3054
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ja, den Versuch Süßkartoffeln aus Samen zu ziehen, würde ich auch einmal machen. Auch wenn man sie sich Stecklinge zieht, muss man ja schon früh, +-im Winter anfangen, da kann es aus Samen auch nicht wirklich länger dauern.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Ich habe schon 2 mal gesät, es hat nicht viel länger gedauert. Die Samen müssen aber unbedingt vorher eingeweicht werden, sonst dauert es lange.
Die Knollen bleiben allerdings trotzdem kleiner als die der Stecklinge, evtl. müsste man im ersten Jahr viel mehr düngen. Ein richtige Ernte gibt es wahrscheinlich erst im 2ten Jahr, ähnlich wie bei Kartoffeln.
Die Knollen bleiben allerdings trotzdem kleiner als die der Stecklinge, evtl. müsste man im ersten Jahr viel mehr düngen. Ein richtige Ernte gibt es wahrscheinlich erst im 2ten Jahr, ähnlich wie bei Kartoffeln.
Lüneburg, Niedersachsen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wenn man Samen hat. Die gute "Beauregard" hatte nicht mal eine Blüte. Dafür ist die Sorte auch bekannt. Es muss da auch noch andere Tricks geben, wie man die Knollen haltbarer bekommt, so dass man sie im zeitigen Frühjahr einpflanzen kann und dann Stecklinge zur Vermehrung nutzt.
Behauptet wird das auch immer wieder, z.b. https://www.gymondo.de/magazin/gesund-abnehmen/suesskartoffel-naehrstoffreiche-verdauungshilfe "bei fachgerechter Lagerung rund zwölf Monate haltbar". Hier wird drei Monate behauptet: https://www.apotheken-umschau.de/Feige
Fachkundig und ausgreifend erscheint dazu der englische Wikipedia-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Sweet_potato_storage
Das meiste ist nur für die Tropen relevant, aber dann kommt die Rede auf "curing": Vier bis zehn Tage lang Temperaturen zwischen 27-33 °C und eine relative Luftfeuchte von 80-95 % einhalten. Dadurch härtet sich die Schale und sie bleibt länger haltbar. Notfalls unter schwarzer Folie (wegen Feuchtigkeit) in der Sonne. Danach sollen sie kühl liegen und so sollen sie fünf bis zwölf Monate haltbar sein und es wäre auch kein Problem, Knollen über den Winter zu bringen um sie dann zur Vermehrung zu nutzen.
Behauptet wird das auch immer wieder, z.b. https://www.gymondo.de/magazin/gesund-abnehmen/suesskartoffel-naehrstoffreiche-verdauungshilfe "bei fachgerechter Lagerung rund zwölf Monate haltbar". Hier wird drei Monate behauptet: https://www.apotheken-umschau.de/Feige
Fachkundig und ausgreifend erscheint dazu der englische Wikipedia-Artikel: https://en.wikipedia.org/wiki/Sweet_potato_storage
Das meiste ist nur für die Tropen relevant, aber dann kommt die Rede auf "curing": Vier bis zehn Tage lang Temperaturen zwischen 27-33 °C und eine relative Luftfeuchte von 80-95 % einhalten. Dadurch härtet sich die Schale und sie bleibt länger haltbar. Notfalls unter schwarzer Folie (wegen Feuchtigkeit) in der Sonne. Danach sollen sie kühl liegen und so sollen sie fünf bis zwölf Monate haltbar sein und es wäre auch kein Problem, Knollen über den Winter zu bringen um sie dann zur Vermehrung zu nutzen.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
In der aktuellen Gemüse gibt es einen Artikel darüber.
Leider steht nicht so viel mehr drin.
Für " Curing" im kleinen Rahmen fehlen mir auch noch die Ideen.
Ob die so behandelten Knollen danach noch austreiben ?
Ich hatte schon mehrfach gekaufte die partout nicht ausgetrieben haben. V.A. aus den USA.
Leider steht nicht so viel mehr drin.
Für " Curing" im kleinen Rahmen fehlen mir auch noch die Ideen.
Ob die so behandelten Knollen danach noch austreiben ?
Ich hatte schon mehrfach gekaufte die partout nicht ausgetrieben haben. V.A. aus den USA.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Das Problem mit den nicht austreibenden Knollen ist wirklich schwierig, auffällig war, das meine eigenen ganz gut austrieben, während gekaufte meistens sehr schlecht austreiben. Manchmal findet man aber im Regal eine mit kleinen Knospen, die kaufe ich dann sofort.
Laut einer Diskussion in einem amerik. Forum soll es kein Keimhemmer sein, sondern mangelnde Hitze. ob`s wirklich so ist... k.A. Auf jeden Fall hilft Wärme beim Austrieb enorm.
Curing klappt im kleinen Stil gut auf einem Heizkörper im Dauerbetrieb. Die fehlende Luftfeuchte war dabei kein Problem.
Zum Bestäuben braucht es 2 Sorten, nur wenige Sorten sind selbstkompatibel. Ich habe es dieses Jahr, in Ermangelung einer zweiten Blüte einmal mit einer anderen Ipomoea probiert, leider wurde das nichts.
Laut einer Diskussion in einem amerik. Forum soll es kein Keimhemmer sein, sondern mangelnde Hitze. ob`s wirklich so ist... k.A. Auf jeden Fall hilft Wärme beim Austrieb enorm.
Curing klappt im kleinen Stil gut auf einem Heizkörper im Dauerbetrieb. Die fehlende Luftfeuchte war dabei kein Problem.
Zum Bestäuben braucht es 2 Sorten, nur wenige Sorten sind selbstkompatibel. Ich habe es dieses Jahr, in Ermangelung einer zweiten Blüte einmal mit einer anderen Ipomoea probiert, leider wurde das nichts.
Lüneburg, Niedersachsen
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12107
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wärme für den Knollenaustrieb wäre noch das am leichtesten beschaffbare Gut, dafür reicht ein Zimmergewächshaus.
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Heute geerntet :)
Habe die Setzlinge in der 2. Juliwoche bekommen, sind 4 verschiedene Sorten.
Der kleinste Haufen ist von meiner Freiland- Vergleichspflanze, die anderen standen im Gewächshaus.
Habe die Setzlinge in der 2. Juliwoche bekommen, sind 4 verschiedene Sorten.
Der kleinste Haufen ist von meiner Freiland- Vergleichspflanze, die anderen standen im Gewächshaus.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Bei Freiland Vergleichspflanze sind es ja gerade drei kleine Kartoffeln. :-[ Habe überlegt in der nächsten Saison ein oder zwei Süsskartoffel im Freiland zu pflanzen, aber bei so einer Ausbeute macht es ja echt nicht viel Sinn. :'(
Re: Süsskartoffel (Ipomoea batatas)
Wobei man sagen muss, mit einer einzigen Vergleichspflanze ist das ja nicht grad en wissenschaftlicher Versuch.
Schade, dass ich die Sorten nicht mehr weiß, die Unterschiede da fand ich auch erstaunlich.
Bei der pinken hab ich nachm Foto noch mal 3-4 große Knollen gefunden, die hatten viel weiter gestreut als die anderen.
Schade, dass ich die Sorten nicht mehr weiß, die Unterschiede da fand ich auch erstaunlich.
Bei der pinken hab ich nachm Foto noch mal 3-4 große Knollen gefunden, die hatten viel weiter gestreut als die anderen.
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem