News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kerria japonica alba (Gelesen 2405 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Kerria japonica alba

fips »

Kennt jemand eine Bezugsquelle für Kerria japonica alba ?Ich habe zwar noch keinen blühenden Strauch gesehen. Fotos davon zeigen aber , daß er eine sehr schöne Bereicherung wäre.Lg,FipsMöglicherweise ist der korrekte Name auch Kerria japonica 'albescens',auf jeden Fall ist es ein weißblütiger Kerriestrauch.
Franklinia
Beiträge: 308
Registriert: 16. Sep 2005, 08:49

Re:Kerria japonica alba

Franklinia » Antwort #1 am:

Hallo Fips, habe sie noch nicht im Handel gesehen , aber was es gibt und sehr ähnlich ist : Rhodotypos scandens , wird auch oft weiße Kerrie genenannt. Gruß, Franklinia
sarastro

Re:Kerria japonica alba

sarastro » Antwort #2 am:

Von der habe ich noch nie gehört. Hier blüht gerade Kerria japonica 'Guinea Gold', eine extrem großblütige Sorte in Goldgelb.
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Kerria japonica alba

hanamai » Antwort #3 am:

... Kerria japonica Albescens, habe sie auf meiner Japanreise in Kyoto gesehen, von Weitem dachte ich es sei eine Rosa hugonis.
Dateianhänge
Kerria_japonica_Albescens_f.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kerria japonica alba

riesenweib » Antwort #4 am:

ohhhhhhhhhhhh. 8).und ich habe in das "weisse" wäudl doch glatt die Guinea Gold gesetzt...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Kerria japonica alba

hanamai » Antwort #5 am:

... weisses wäudl ? ??? mein Steckling ist angewachsen, noch etwas klein, kann ihm leider noch nicht zu Leibe rücken.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Kerria japonica alba

riesenweib » Antwort #6 am:

ein wäldchen in dem alle hohen büsche/bäume weiss blühen bis auf die kerria eben. und eine zimtrose ;Dalles gute Deiner pflanze weiter! hast sie von der gezeigten pflanze in Japan?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
hanamai
Beiträge: 396
Registriert: 15. Dez 2005, 10:05

Re:Kerria japonica alba

hanamai » Antwort #7 am:

...@ Brigitte aha es Wäldli :D Ja, und s' Pflänzli macht zwei vielversprechende Triebe Gruss Steffi
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Kerria japonica alba

Galanthus » Antwort #8 am:

Nach wie vor scheint es keine Bezugsquelle für die weiße Kerria zu geben. Ist sie so heikel, dass niemand sie vermehrt?Was ist denn aus deiner Pflanze geworden, Hanamai?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11583
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Kerria japonica alba

Starking007 » Antwort #9 am:

Bei dem Bild dachte ich zuerst an Rhodotypos scandens, ein super Strauch!Aber der hat meist vier Bütenblätter und die gezeigte hat fünf.Gugl Suche, auch Bilder, bringt doch einige Ergebnisse, da muss doch was zu machen sein?!Auf ein Jahr hin oder her sollte es nicht darauf ankommen.
Gruß Arthur
Antworten