News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüse, das sich selber sät... (Gelesen 5034 mal)
Gemüse, das sich selber sät...
...und jenes, welches zur Unzeit keimt.Letztes Jahr ließ ich einen Zuckerhut-Salat blühen, ich mag die blauen Blüten so gerne. Und was habe ich jetzt? Natürlich mehr Zuckerhüte als Ringelblumen und die sind schon heftig.Auch der rote Mangold aus der bunten Mischung, der vor 2 Jahren blühte, bringt noch immer Heerscharen von buntem Nachwuchs hervor.Die lila Möhre wurde nicht geerntet, weil nur zwei Pflanzen gekeimt waren. Also ließ ich sie blühen. Normalerweise habe ich keinen Erfolg mit frühen Möhren, aber derzeit ist ein Weg im Gemüsebeet voll mit jungen Möhren. Eigentlich dachte ich ja, alles Samen geerntet zu haben.Einerseits freue ich mich, jetzt gratis Jungpflanzen zu haben, anderseits finde ich es jammerschade, so viel Gemüse jäten zu müssen.Und der Winterportulak, der im Herbst nicht kommen wollte, der keimt seit Mitte April sehr üppig, natürlich auf den Wegen.Was sät sich bei Euch selber aus?
Re:Gemüse, das sich selber sät...
feldsalat
erst kommt er nicht in die pötte, jetzt hat er das blumenbeet besiedelt. und fenchel. sieht ja so dekorativ aus, die samenstände...*ommm*jetzt hab ich den salat


Re:Gemüse, das sich selber sät...
Dill ist bei mir heimisch geworden. Heuer gab es reichlich wilden Rucola. Koriander hat sich auch selbst ausgesät.Ein roter Eichblattsalat, der vor Jahren blühte, bringt jedes Frühjahr Pflänzchen hervor. Du kannst dich also darauf gefasst machen, dass der Segen auch in den Folgejahren anhält. Ich mag solche selbsttätigen Gemüse gerne. Interessant ist, wie gut die Pflänzchen gedeihen, wenn sie zu ihrem optimalen Zeitpunkt keimen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
- Bauerngarten
- Beiträge: 288
- Registriert: 15. Dez 2005, 11:53
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Bei mir ist alles voll von Gemüsemelde, nun habe ich das erste mal geerntet. Da ich nur abgeschnitten habe wird sie nochmal austreiben. Nur jetzt überlege ich ob ich es an einigen Stellen nicht doch ausreißen soll da es mir dort nicht paßt. Aber die rote lasse ich wohl stehen sieht so schön aus. Auch habe ich mit dem Kompost eine ganze Menge Tomaten samen verteilt und auch Salat. Auch ich hatte den Eindruck das ise besser wachsen wenn sie alleine nach Wetterlage entscheiden wann sie und wie gut sie keimen. Auf jeden FAll vertrocknen sie nicht und man kann sie nicht ertränken.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
neuseeländer spinat.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
auch bei mir sät sich rucola, dill und koriander selbst aus. ich wusste das nicht und freue mich jetzt total! 

Re:Gemüse, das sich selber sät...
Riesengänsefuß (Chenopodium giganteum) - essbar und wunderschön - aber er ist zur echten Plage geworden.Voriges Jahr hab ich auch den Chinesischen Schnittknoblauch zur Blüte kommen lassen, um Samen für Freunde zu ernten - jetzt hab ich ein Feld mit den zarten Pflanzerln, hab wohl nicht alle Samenstände rechtzeitig erwischt...Auch Tomaten und Zucchinis/Gurken/Kürbisse keimen überall, sind immer Samen im Kompost. Die rupf ich aber aus, da ich davon immer gern die Sorte weiß.Freuen kann ich mich über Mangold - grün und rot, Dill und Feldsalat und der gute Heinrich keimt auch ab und zu wo er will.Liebe Grüßeamrita
Re:Gemüse, das sich selber sät...
ich habe letzthin von einer älteren Emmentalerin den Ausdruck "Meldegarten" für einen vernachlässigten Gemüsegarten vernommen. Allerdings ist bei mir die rote Melde nach wenigen Jahren spurlos verschwunden.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
pflücksalat, (übrigens kommt der supergut in der (gemähten, lückigen) wiese neben dem geüsegarten.fenchel, mangold, paradeiser, rote melde, koriander, mariendistel, borretsch, karotten.und da auch bei mir die selbstgekeimten auffallend besser wachsen, überlege ich, heuer versuchsweise im herbst zu säen. mal schauen was passiert.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Feldsalat + Schnittlauch hatte ich schon vergessen.Auch der Salat Forellenschuss (-Schluss?) sät sich selber aus, in diesem Jahr aber nur spärlich, leider.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
ich kenn den salat auch unter forellenschuss.und knoblauch brütet, in mengen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Dill haben wir eigentch jedes Jahr in rauhen Mengen, obwohl ich noch nie Samen gekauft habe. Jahrelang hatten wir auch Neuseel. Spinat, bis mein Göttergatte das "große Unkraut" unter den Tomaten letztes Jahr rausgerissen hat. Jetzt plage ich mich mit der Aussaat rum 

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Oreganos, Dill Thymian und Rauke, in diesem Jahr sogar einige Radieschen. Borretsch nicht zu vergessen. 

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Majoran, Rucola, Wermuth, Feldsalat, Schnittlauch, Eichblattsalat, Kamille, Rettich, Tomaten (über den Kompost), Kartoffen (nicht alle erwischt)
Re:Gemüse, das sich selber sät...
Ganz vergessen habe ich: Rattenschwanzrettich kommt auch von selber.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli