News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata (Gelesen 193746 mal)
Moderator: cydorian
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Die prächtigsten Esskastanienbäume sah ich übrigens in englischen Parks. In der Toscana dagegen gibt es eher Esskastaniengestrüpp.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Mein Ecker 1 hat mal wieder nur Schrumpelfrüchte :(
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Trotz der - dem Anschein nach - schwachen Blüte hatte meine Kastanie in diesem Jahr so viele Früchte wie noch nie. Auch der Anteil der tauben Früchte war wesentlich geringer. Wenn nur nicht diese verdammten stacheligen Hüllen wären, die auch noch nach Jahren nicht ihren fiesen Charakter verlieren.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Die Schnecken scheinen die zu mögen ::)
Bei mir waren eifrig die nicht-spanischen Gesellen an den Stellen zugange, wo sie aufreißen.
Allerdings werden die Igel auch mit der zweiten Mahd Anfang November größtenteils entsorgt.
Bei mir waren eifrig die nicht-spanischen Gesellen an den Stellen zugange, wo sie aufreißen.
Allerdings werden die Igel auch mit der zweiten Mahd Anfang November größtenteils entsorgt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
@Gartenplaner: also "meine" Schnecken haben diese Leckerbissen noch nicht entdeckt. ;D Das Problem sind nicht die Stachelhüllen im Rasen - die kann man beim Laubsammeln mit dem Rasenmäher leicht häckseln. Schlimm ist es in den angrenzenden Beeten, wenn die Dinger zwischen und unter dem Laub liegen. Da faßt man dann auch "gern" mal rein.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
;D :-X
Das erinnert mich an meine erste Begegnung mit Maronen – es standen ein paar jüngere Bäume auf dem Uni–Gelände und ich wollte sie mir, da ich live noch keine gesehen hatte, anschauen und griff nach einem der „Igel“, wie man eben auch nach ner Rosskastanienfrucht greifen würde ;D ;D ;D
Das erinnert mich an meine erste Begegnung mit Maronen – es standen ein paar jüngere Bäume auf dem Uni–Gelände und ich wollte sie mir, da ich live noch keine gesehen hatte, anschauen und griff nach einem der „Igel“, wie man eben auch nach ner Rosskastanienfrucht greifen würde ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Rib-2BW
- Beiträge: 6267
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Aua ;D
Waren die Stacheln den wenigstens getrocknet? Dann hat man wenigsten mehr davon, wenn die Stacheln abbrechen und stecken bleiben. ;D
Waren die Stacheln den wenigstens getrocknet? Dann hat man wenigsten mehr davon, wenn die Stacheln abbrechen und stecken bleiben. ;D
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Nee, sie sahen ja eben grün und flauschig aus.
Trotzdem - unvergesslich ;D
Trotzdem - unvergesslich ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Hi Leute, ich fahre regelmäßig nach Österreich. Hat jemand Interesse, dass ich Ecker1 bzw. Ecker2 (größere Früchte) oder Bouche de Betizac mitnehme? Der Inlandsversand kostetet dann nicht mehr so viel. Ein Baum kostet 18 Euro.
- Magnolienpflanzer
- Beiträge: 646
- Registriert: 4. Dez 2016, 16:18
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Ich würde gerne wissen, wo du die kaufst. Der Preis klingt gut.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
vlt beim ecker, das wäre in meiner nähe ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- strohblume
- Beiträge: 407
- Registriert: 19. Nov 2014, 18:38
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
Vieleicht gibt es noch mehr Intressenten zwecks Sammelbestellung, sind diese Bäume veredelt und wie groß? Hätte Interesse da es sich ja um Auslesen handelt, sag mal bescheid.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
die sind sicher veredelt, sonst würdens keine ecker 1 oder 2 sein
ecker veredelt meist die mutter drauf
ecker veredelt meist die mutter drauf
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
-Natürlich direkt beim Hersteller: per Google-Suche ("Ecker+Baumschule+KastanienBäume")
-Sind nur kleine 1jährige Bäume (aber bei dem Preis...)
-Natürlich Veredelungen, sonst dürfte man sie nicht "Ecker1/Ecker2/Bouche de Beticaz" bezeichnen. Ein Sämling aus einer veredelten Sorte wird nämlich nur zu einer normalen Castanea sativa.
-Lieferung ab 15. April 2019, aber man sollte vorbestellen
-ich benötige für mich selbst 5 Bäume
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
-Sind nur kleine 1jährige Bäume (aber bei dem Preis...)
-Natürlich Veredelungen, sonst dürfte man sie nicht "Ecker1/Ecker2/Bouche de Beticaz" bezeichnen. Ein Sämling aus einer veredelten Sorte wird nämlich nur zu einer normalen Castanea sativa.
-Lieferung ab 15. April 2019, aber man sollte vorbestellen
-ich benötige für mich selbst 5 Bäume
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Castanea sativa - Edelkastanie - Castanea dentata
beim helmut graf ecker von eckhof ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter